Beiträge von miamaus2013

    Kalle hatte am Wochenende drei Tage Obi-Seminar und hat das soooo toll gemacht.

    Die läufige Hündin, die an allen drei Tagen auf dem Platz trainiert hat, hat er einfach mal komplett ausgeblendet und überhaupt nicht drauf reagiert. Und auch ansonsten war er einfach soo bemüht und hat richtig toll mitgearbeitet.

    Zwischendurch hatte er auch mal die Möglichkeit, mit nem anderen jungen Border ne Runde zu flitzen, fand er auch super und hatte ne Menge Spaß.

    Und weils so gut lief, machen wir heute gleich weiter und es beginnt die Wintersaison im AGI-Training in der Halle. :lol:

    Was bei Kalle auch echt niedlich ist: wenn er bei mir im Bett schlafen darf, kuschelt er sich die ganze Nacht ganz eng an meine Beine. :herzen1:

    Meine Ex-Schwiegermutter hat bei einer Versicherung gearbeitet, wo viele Künstler ihre Arbeiten versichert hatten (zb auch Musiker ihre Instrumente). Das war so ein spezielles Angebot für Kunstwerke und Musikinstrumente meine ich.

    Die hatte bzw hat schon wirklich Ahnung von der Materie.. sie beschäftigt sich ja auch eben nur damit in ihrem Arbeitsleben.

    miamaus2013

    Für einige Versicherungen muss die Rechnung mit bestimmten Informationen versehen sein, damit sie zahlen.

    Zb muss bei manchen die Chipnummer des Tieres drauf sein und immer eine Diagnose oder bei Röntgenbildern was genau geröntgt wurde oder wo genau der Tumor entfernt wurde.

    Das sind Sachen, die wir nicht pauschal immer auf die Rechnung schreiben, da es einfach mehr Schreibkram in der Akte ist und zeit kostet.

    ob die Chip-Nummer auf den Rechnungen steht müsste ich jetzt nachschauen. Bin unterwegs und habe gerade keine zur Hand.

    Aber Diagnose schreibt mein Tierarzt bzw die Praxis zb immer auf die Rechnung drauf. Bei ner Pfotenverletzung steht zb auch drauf, welche Pfote es ist…

    Da ist immer so ein kleiner „Einleitungstext“ über den einzelnen Posten.

    Ich glaube auch, dass Tierärzte bei KK-Versicherungen für den Hund ganz anders abrechnen. Ich glaube auch, dass durch solche Versicherungen auch verstärkt Untersuchungen durch den Tierhalter wahrgenommen werden.

    Klar, dass am Ende der Versicherungsbeitrag steigen muss.

    Schade eigentlich, den so eine Versicherung ist an sich eine gute Sache. Aber jeden Furz mit der Versicherung abrechnen ist halt auch so eine Geschichte!

    Mein Tierarzt weiß zb gar nicht, ob und welcher meiner Hunde eine Krankenversicherung hat/haben.. wieso auch? Er hat ja damit nix zu tun..

    Dementsprechend kann er seine Abrechnung auch nicht anpassen.. wobei es da ja eh durch die GOT keinen unendlichen Spielraum gibt..

    Der teuerste Hund im letzten Jahr, also der, der die meisten Behandlungen und Medikamente bekommen hat, war bei mir übrigens der ohne Krankenversicherung..

    Ich habe meine Hunde nämlich alle gleich gerne und möchte, dass es ihnen gut geht. Und dazu gehört für mich auch, ihnen die notwendigen Untersuchungen und Behandlungen zukommen zu lassen.. völlig unabhängig davon, ob das eine Versicherung bezahlt oder nicht. Für mich ist das tatsächlich kein Kriterium, dass bei der Überlegung, ob eine Untersuchung gemacht wird oder nicht, eine Rolle spielt…

    Als ob nicht auch von seriösen Züchtern die Welpen ganz regulär mit 8 Wochen abgegeben werden und deren Besitzer dann über die Grenze fahren.

    Wir haben doch garkeine Grenzkontrollen…

    Bekomme ich dann keinen Ärger, wenn ich den Hund bei den Steuern und beim OA anmelde? Ich musste die Adresse der Züchterin und auch sein Geburtsdatum, Chipnr. etc. angeben. Müsste doch dann auffallen, dass ich einen, unter 15 Wochen alten Welpen, aus dem Ausland eingeführt habe.

    Ich musste bei allen drei Hunden nichts angeben.. weder Rasse noch Alter, Geschlecht, Chip-Nummer, Herkunft oder sonst was :ka:

    Das handhabt auch jede Gemeinde anders.

    Es ist doch bekloppt, z.B. aus dem Saarland keinen 8 Wochen alten Welpen aus dem Elsass vom seriösen Züchter aufnehmen zu dürfen,

    Ja das ist tatsächlich kurios.. |)

    Kalle kommt aus Luxemburg, Fahrstrecke knapp 90 km, und durfte aufgrund der Grenze erst mit 15 Wochen einreisen.

    Ares kommt aus Deutschland, knapp 200 km Strecke, konnte aber problemlos mit 8 Wochen abgeholt werden, da keine Grenze dazwischen.

    Zumal sich grade Luxemburg, aber auch Frankreich, vom Saarland aus gar nicht anfühlen wie Ausland.. einfach weil man die Grenze nicht mehr wirklich „wahrnimmt“…

    Ich habe geschrieben und es dann spezifiziert, dass ich ein Problem habe, wenn Geld im Vordergrund ist. Es gilt für alle Berufe, hier geht es aber um Medizin, also hätte ich es gerne, wenn die Behandlung beim Arzt/TA im Vordergrund wäre und nicht der Erlös.

    Geld steht dann nicht im Vordergrund, wenn Menschen etwas als Hobby machen, ehrenamtlich, ohne dafür Geld zu nehmen.,

    Das wirst du bei einem Beruf einfach nicht haben. Menschen gehen nunmal einem Beruf nach, um davon zu leben..

    Ich finde es ziemlich unrealistisch zu erwarten, dass jemand einen so aufreibenden Beruf wie Tiermedizin aus Spaß an der Freude betreibt.. :ka:

    Am Ende müssen die alle ihre Rechnungen bezahlen, den Lohn ihrer Angestellten bezahlen und wollen auch noch selbst davon leben.. das ist einfach ein Fakt..

    Mulmi Ares hatte auch mal kurzzeitig Angst im Auto.. fing damit an, dass er bei der ersten Fahrt im neuen Auto blöderweise die Alarmanlage ausgelöst hatte.. |) das hat ihn echt fertig gemacht.. er wollte sich weder dem Auto nähern noch einsteigen..

    ich hab’s ehrlich gesagt einfach „ausgesessen“…. Also habe ihn einfach weiter ins Auto gemacht und wir sind zu lustigen Orten gefahren, zum Spazieren gehen, zum Training.. musste er länger warten, hat er was zum kauen bekommen..

    Nach ein paar Wochen war’s dann wieder weg..