Beiträge von miamaus2013

    Wer nicht zuverlässig hört, bleibt an der Leine. Ist halt so :ka:

    Ist bei mir auch so: wer nicht hört, kann nicht frei laufen. :ka:

    Mir fällt das bei meinen Hunden ja gar nicht soo auf.. ist halt der normale Zustand für mich..

    Aber ich war am Sonntag mit jemandem spazieren, der meine Hunde noch nicht kannte, und demjenigen rutschte dann ein „wow.. krass“ raus, als Kalle beim ersten Ruf aus dem Galopp raus quasi auf der Stelle umdrehte und zu mir galoppiert kam.. :lol:

    Schlepp ist ja eigentlich so der Klassiker für Junghunde

    Ich habe mir für Ares damals extra ne ganz tolle orangene Biothane-Schleppleine gekauft, mit starkem Karabiner und sogar Ruckdämpfer..

    Ähm ja, ich kann an einer Hand abzählen, wie oft ich diese Leine benutzt habe |) :ugly:

    Er hat einfach nie ne Schleppleine gebraucht.. :ka:

    Rückruf hat er sich viel von Mia abgeschaut, Umorientierung auch, zu anderen Hunden und Menschen wollte er auch nie groß hin rennen :ka:

    Wir haben bei uns im Bundesland zb keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Und da meine Hunde das ganze Jahr nicht jagen dürfen, lasse ich sie dann in dieser Zeit im gleichen Rahmen frei laufen wie sonst auch..

    Mir ist Freilauf auch einfach wichtig.. mit drei Hunden kann ich nicht an drei Schleppleinen spazieren gehen.. drei Flexis gehen mal kurzzeitig, aber Spaß macht das nicht wirklich..

    Daher liefen hier gerade die Hunde, die als Welpe eingezogen sind, auch von Anfang an frei.

    Wir haben hier in NDS ja leider die allgemeine Leinenpflicht in dieser Zeit. Meine Hunde dürfen generell nicht jagen oder die Wege gar verlassen. Als Jagdscheinanwärterin möchte ich ehrlich gesagt aber auch nicht damit glänzen, dass ich mich an sowas nicht halte. Ist hier halt so. Finde ich auch doof, muss ich aber mit leben.

    Klar, kann ich verstehen, würde es bei uns gelten, würde ich mich auch dran halten..

    Bin aber ehrlich ganz froh, dass es hier so „locker“ gehandhabt wird.

    Und ich bin mir der Verantwortung durchaus bewusst, Hunde in der Zeit frei laufen zu lassen und schaue wirklich ganz genau hin, dass keiner den Weg verlässt.

    außer Brut- und Setzzeit

    Wir haben bei uns im Bundesland zb keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit. Und da meine Hunde das ganze Jahr nicht jagen dürfen, lasse ich sie dann in dieser Zeit im gleichen Rahmen frei laufen wie sonst auch..

    Mir ist Freilauf auch einfach wichtig.. mit drei Hunden kann ich nicht an drei Schleppleinen spazieren gehen.. drei Flexis gehen mal kurzzeitig, aber Spaß macht das nicht wirklich..

    Daher liefen hier gerade die Hunde, die als Welpe eingezogen sind, auch von Anfang an frei.

    Bei Kalle benutze ich entweder ne Meterleine, ne 3m Leine oder ne Flexi.

    Meterleine wenn wir nur kurz von A nach B laufen, zb vom Auto bis in die Trainingshalle.

    3m Leine, wenn er länger angeleint ist, auf nem Turnier zum Beispiel.

    Flexi, wenn ich ihn nicht ableinen will.

    Beim spazieren gehen läuft Kalle fast immer frei. Er orientiert sich auch auf unübersichtlichen Wegen zuverlässig zurück.

    Wenn uns nur wenige Menschen begegnen, zb im Wald, und die Hunde sind im Freilauf, dann rufe ich ab und lasse absitzen oder leine an. Außer es kommt von hinten ein Fahrradfahrer ohne zu klingeln, dann lasse ich die Hunde im Freilauf.

    Wenn uns viele Menschen begegnen und die Hunde eh angeleint sind, laufe ich einfach weiter.

    Auf Turnieren darf Kalle auch mal bei vielen Menschen frei laufen. Aber da hat auch keiner Angst vor Hunden und er belästigt niemanden.

    Gestern war Kalle wieder echt lustig im Training. Vor der Halle fand er eine junge Border Hündin echt cool und hätte auch gerne mit ihr gespielt. In der Halle beim Training war er aber voll konzentriert. Frei auf den Platz laufen oder vom Platz runter, während die Hündin auch da ist? Überhaupt kein Problem, er läuft einfach mega brav mit und lässt sich nicht ablenken. :herzen1:

    Heute wäre ich definitiv ein Fall für „was nervt euch an anderen Hundehaltern so richtig“ |)

    Waren wandern, erste größere Tour mit Kalle.

    Am Anfang waren Ares und Kalle ungewöhnlich flitzig unterwegs, hat sich aber nach ein paar Minuten eingespielt..

    Einmal sind wir auf ne Kreuzung zugelaufen, Ares und Kalle so etwa 20 Meter weg von der Kreuzung, Mia hinter mir, als ein Hund in Jack Russel Grösse pöbelnd in unseren Weg rennt.

    Ares und Kalle haben sich absolut anstandslos abrufen lassen und den Pöbler einfach komplett ignoriert. So gefällt mir das.

    Und dann die Situation, die mir im Nachhinein echt peinlich war..

    sehr enger, verwinkelter Weg, viel Gestrüpp am Wegrand. Man konnte quasi nur hintereinander laufen und hat nicht viel gesehen nach vorne.

    Kalle läuft um ne Kurve rum, kommt zurück zu mir und holt sich nen Keks ab. Habe ihn dann wieder frei gegeben, er läuft wieder um die Kurve rum und kommt wieder zurück. :skeptisch2:

    Dachte schon, er will vlt nur Kekse abstauben… und dann habe ich gesehen, dass quasi direkt hinter der Kurve ein Pärchen mit Kleinhund war. |) :ugly:  :doh:

    Kalle hat sich also zweimal direkt vor einem fremden Hund stehend selbstständig umorientiert.. beim zweiten Mal sogar trotz Freigabe.. :gott:

    Bester Border Bub :herzen1: Wenn’s Frauchen versagt funktioniert wenigstens der Hund.

    Ansonsten war er auch super brav. Er lief durchgehend frei, hat sich gut an uns orientiert, alle Begegnungen mit Hunden und Menschen aller Art waren völlig problemlos.

    Gruppenfoto, posen muss Kalle noch üben :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier haben doch auch einige die Back on Track-Mäntel, oder?

    Die sollen ja so sein, dass der Hund seine Körperwärme halten kann - würde das Sinn machen, wenn er in den Pausen draußen herumliegen "muss" oder nimmt man dann besser einen "typischen" gefütterten Mantel?

    Und halten die längeren Regen aus?

    Ich habe die Back on Track Mäntel gerade fürs warten beim Hundesport.

    Die Hunde sind damit einfach richtig gut eingepackt.

    Ares trägt meistens den Fleece-Mantel, der reicht ihm eigentlich.

    Aber er hat auch noch den gefütterten Standard Mantel, wenn er mal länger bei kälteren Temperaturen warten muss.