Beiträge von miamaus2013

    Thema: die erwachsenen Hunde nerven: ich korrigiere im eigenen Rudel quasi gar nicht.. meine erwachsenen Hunde sind gut sozialisiert und können gut kommunizieren, die können dem Jungspund selbst Bescheid sagen, wenn er nervt.. da greife ich nicht ein.. :ka:

    an der Leine unterbinde ich das je nach Situation schon, wenn Kalle Ares anspielt, im laufen zb. Wenn wir aber irgendwo warten und die Hunde sind angeleint (Siegerehrung zb) habe ich kein Problem mit ruhigem Spiel an der Leine..

    Schnüffelstellen werden hier auch oft übernommen, das finde ich nicht schlimm.. ist halt für alle gleich spannend., es kommt recht oft vor, dass erst einer der drei an einer Stelle schnüffelt und die anderen beiden sich die Stelle dann auch anschauen.

    Thema Gassistrecke: wir gehen relativ wenig spazieren. Unter der Woche gibt es zwei Spaziergänge. Sind zusammen etwa 3 - 5 km. Aber die Hunde sind auch länger im Garten zwischendurch, da wird recht viel gespielt. Und es gibt eigentlich jeden Tag irgendeine Form von Training.

    Am Wochenende gibt es manchmal längere Spaziergänge und manchmal kürzere. Wenn wir den ganzen Tag auf nem Turnier sind gibt es oft nur noch kurze Löserunden.

    Ich bin gerade morgens vor der Arbeit darauf angewiesen, dass ich die Löserunde mit allen drei Hunden zusammen laufen kann.. ich habe da einfach nicht die Zeit, zweimal oder gar dreimal zu gehen.. |)

    Hat hier aber auch von Anfang an gut funktioniert..

    Aber meine erwachsenen Hunde kennen es auch, dass man mit mehreren spazieren geht, Kalle kannte spazieren gehen ebenfalls schon.. von daher waren das ganz gute Voraussetzungen..

    Perfekte Leinenführigkeit ist für mich aber tatsächlich kein Kriterium.. wenn die Hunde das noch nicht leisten können, haben sie ein Geschirr an.. :ka:

    Jagdtrieb ist bei allen drei vorhanden, wobei meine erwachsenen Hunde verlässlich anzeigen, das hat Kalle sich dann einfach angeschaut..

    Was mir wirklich wichtig ist: kein hetzen, sondern Wild anzeigen, kommen, wenn man gerufen wird, Radius einhalten.

    Mittlerweile laufen sie angeleint aber auch in einer festen Formation: links Mia, dann ich, dann Kalle und dann Ares. Wenn Kalle mal seien Position verliert reicht es, wenn ich ihm sage „Kalle, sortieren“ und dann ordnet er sich wieder ein..

    Aufregung ist im Rudel natürlich mehr und Rudeldynamik auch. Aber deswegen zieht bei mir auch erst ein weiterer Hund ein, wenn die vorhandenen Hunde in der Hinsicht sicher kontrollierbar sind.

    Wie lange kann ich TroFu für Junghunde dem frisch gebackenen Adult noch geben? Darko wurde diese Woche 1 Jahr alt, aber ich habe noch diverse Kilo Puppy-Futter.

    Ich würde das völlig bedenkenlos füttern, bis es eben leer ist..

    Ich nehme für alle drei Hunde, zb beim Spazieren gehen, auch das Trockenfutter vom Welpen bzw. Junghund mit.. das schadet erwachsenen Hunden ja nicht.

    Ich suche nach einem neuen Futter für Junghunde. Jazz ist jetzt fast 10 Monate alt und bekommt aktuell das Josera Kids. Ich habe aber schon länger das Gefühl, dass er es nicht optimal verträgt und er frisst es auch nicht wirklich gerne. Hat jemand eine gute, nicht allzu teure Alternative? Vielleicht mit einer anderen Haupt-Proteinquelle als Geflügel?

    Kalle bekommt aktuell das Young Star von Josera und verträgt das wirklich gut.

    Das Futter an sich ist auch so beliebt, dass ich es zum Training benutze :D

    Ist aber auch mit Geflügel.

    Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in drei Bundesländern und der ganzen Schweiz keinen Tierarzt gibt, der sich in der Lage sieht, da mal nen Ultraschall drauf zu halten

    Es geht doch nicht darum, dass irgendein TA mal einen Ultraschall draufhält. Haus-TA mit Routinegerät ist nicht sehr aussagekräftig. Und für den Spezialisten braucht man üblicherweise einen eigenen Termin, evt. auch eine Überweisung.

    Mein Haustierarzt war durchaus in der Lage, die Strukturveränderung an einem Organ zu diagnostizieren..

    Bei einem spontan durchgeführtem Ultraschall übrigens..

    Das kann man dann ja immer noch beim Spezialisten checken lassen, aber für den ersten Überblick ist ein Haustierarzt sicher nicht komplett verkehrt.. :ka:

    Es ist halt wirklich ein Hin und Her. Jetzt war bestimmt 4-5 Wochen gar nichts mehr. Es war alles gut. Und Anfang der Woche, bzw dem Wochenende ging es wieder los. Ich bekomm auch einfach keinen roten Faden zu fassen, füttere nicht anders, lass sie nicht anderes naschen, es ist im Alltag nichts anders, keine komischen Begegnungen, keine neuen Situationen (mit Ausnahme von gestern).

    So war’s bei dem Hund einer Freundin von mir auch..

    er hat sein Futter wochenlang problemlos vertragen - und dann hatte er wieder Durchfall..

    Sie hat mit ihm auch mal eine Ausschlussdiät gemacht, da war’s genauso. Wochenlang hatte er überhaupt keine Probleme mit dem Futter und dann doch wieder Durchfall..

    Bei ihm war’s dann Morbus Addison.

    Seit er mit den Medikamenten eingestellt ist, kann er wieder problemlos alles fressen und hat auch überhaupt keine sensible Verdauung mehr..