Beiträge von miamaus2013

    Hat hier jemand ne Empfehlung für Kaltfüßler? Ich habe 2 Freundinnen die immer und ewig kalte Füße haben, nichtmal echte Wolsocken haben geholfen. Gibts da was an guten, echt mega warmen Socken im Outdoorbereich?

    (Ich laufe immer noch in Turnschuhen, Sneakersöckchen, Leggings, T-Shirt mit Pulli drüber rum. Bei aktuell 5° reicht mir das völlig)

    Die Aigle ISO Parcous mit Kniestrümpfen.

    Ich kann die erst bei Minusgraden zum spazieren gehen anziehen, sonst sind mir die viel zu warm.

    Kann ich hier mal die Frage anhängen, wie ihr euch selbst gut sichtbar macht?

    Mir kam neulich morgen ein Radfahrer in neongelber, reflektierender Jacke entgegen, der beim vorbeifahren rief "Ihren Hund sieht man gut." Ja, danke, stimmt, sein Netto-Leuchthalsband ist ganz gut. Ich hab trotzdem Kritik rausgehört, dass man mich da hinter vll nicht so gut sieht. :ka: Und ich hab meist eine Stirnlampe auf. Hier, in the middle of nowhere, wo er uns angetroffen hat, sind halt keine Straßenlampen. Nun überleg ich, welche Art von wiederaufladbare Lichtquelle ich mir zulegen soll. Ich überlege eine Weste oder ein Oberarmband, ich mag aber keine Kabelage.

    Ich habe sowas

    https://www.decathlon.de/p/lauflampe-ru…50/_/R-p-312549

    Vorne Licht, hinten Licht und Reflektoren

    Kalle ist so 54 cm groß und wiegt 16 kg. Bei einer Rückenlänge von 55 cm passt ihm 26 schmal recht gut, bisschen luftig, aber passt schon. Ich denke, 28 schmal wäre am Penis zu lang.

    Soll ich dir 26 schmal morgen mal ausmessen?

    Kalle hat am Wochenende auf nem AGI-Turnier noch mal ganz intensiv warten und nicht-zuschauen geübt. Vor allem heute war bisschen Boot Camp für ihn. Sonst habe ich ihn bei den Hallenturnieren zwischendurch immer mal ins Auto gebracht, aber wir sind nächstes Wochenende wieder auf nem Turnier, aber ich habe kein eigenes Auto dabei, also muss er dort drei Tage in der Halle aushalten. Hat er heute aber echt gut gemacht. Hat bisschen rum gelegen, durfte bisschen Tricks üben und warten und dann hat er sehr brav ein bisschen geschlafen in seiner Box.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er ist schon ein feiner kleiner Kerl.. :herzen1:

    trotz Pubertät kann man ihn einfach so mit umgehängter Leine rum dümpeln lassen. Er ist nett zu Menschen, manchmal bisschen aufdringlich. Bei Hunden ist er echt toll. Sagt höchstens mal nett hallo, aber merkt sofort, wenn der andere das nicht möchte und nimmt sich zurück und geht dann nicht hin.

    Bin gespannt, wie er das nächste Wochenende wegsteckt: er muss wie gesagt drei Tage mit in die Halle, auf dem Weg dahin im Auto mit fremden Hunden fahren und im Zimmer mit fremden Hunden übernachten.

    Hardcore Wochenende sozusagen. |)

    Für mich hat der WTP zb den Vorteil, dass die Hunde grundsätzlich gerne richtig machen wollen und ich eben nicht soo super aufmerksam sein muss draußen, weil die Hunde im Zweifel auch von sich aus gutes Verhalten anbieten. Zb kommen die selbstständig zu mir, wenn sie nen anderen Hund gesehen haben - auch wenn ich zb am Handy daddel..

    Aber hat das so viel mit WTP zu tun? Mein Pudel hat viel davon, aber er hat Beispielsweise nicht die Wesensfestigkeit, sowas umzusetzen.

    Der Opido hatte extrem wenig WTP, der Knödel noch weniger, aber Regeln sind regeln. (Der Mini probiert sich natürlich noch aus)

    Die finden/fanden es übrigens immer total dämlich, wenn ich während unserer Zweisam-Zeit das Handy in der Hand hatte. Der Opi hat dann aus Protest die Ohren ausgemacht, der Knödel dreht sich dann bestimmt weg. Meine Augen sind hier unten, Frauchen! Da bin ich so streng erzogen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Na WTP in dem Sinne, dass die Hunde schon bemüht sind, möglichst Verhalten zu zeigen, dass dem Menschen gefällt und nicht nur ihr Ding durchziehen..

    Spazieren gehen ist hier auch in erster Linie Freizeit und Seele baumeln lassen., die Hunde sind meistens frei, machen ihr Ding und ich interagiere nur so wenig wie nötig.. innerhalb der Regeln sollen sie einfach mal ihr Ding machen können..

    Im Hundesport müssen sie ja ganz genau machen, was ich ihnen sage.. oft auch auf kleinste Bewegungen achten, da sollen sie draußen einfach „ihre Ruhe“ haben können.

    Aus „Zufall“ eingezogen ist hier nur Mia, die Mischlingshündin aus dem Auslandstierschutz. Würde ich aber auch verschiedenen Gründen nie wieder machen,

    Die anderen beiden, also Mali und Border, habe ich ganz bewusst ausgesucht und da auch viel mit erfahrenen Leuten gesprochen, welche Linien zu mir und meinem Leben passen könnten..

    Ich finde meine Hunde auch recht entspannt im Alltag.. also weder muss ich beim spazieren gehen 100% aufmerksam sein, ganz im Gegenteil, noch fordern die ständig Action oder Beschäftigung :ka:

    Für mich hat der WTP zb den Vorteil, dass die Hunde grundsätzlich gerne richtig machen wollen und ich eben nicht soo super aufmerksam sein muss draußen, weil die Hunde im Zweifel auch von sich aus gutes Verhalten anbieten. Zb kommen die selbstständig zu mir, wenn sie nen anderen Hund gesehen haben - auch wenn ich zb am Handy daddel..

    Hier sind ja Mali und Border mit dem Ziel eingezogen, mit den jeweiligen Hunden dann auch Hundesport zu machen..

    und ja, da macht es einfach mehr Spaß, wenn der Hund da dann auch grundsätzlich Bock drauf hat..

    Mir persönlich fällt es einfacher, bei Mali und Border ein Auge drauf zu haben, sie mal rauszunehmen und die Belastung anzupassen an das, was der Hund grade leisten kann als dieses ständige im Prinzip wirkungslose motivieren, was ich vorher hatte |)

    aber nur für den Alltag ist sowas wie Mia natürlich viel einfacher als Ares und auch Kalle.

    Leute mit „normalen“ Hunden sind aber oft überfordert mit der Energie und dem Temperament. Ich bin da irgendwie Betriebslind…

    Als ich nur den Mali hatte ist mir das nicht so aufgefallen..

    aber jetzt mit dem Border zusammen: ja so ein Mali hat schon ne spezielle Energie |) :lol:

    Als Kalle ne Woche bei mir war habe ich zu meiner Trainerin gesagt: „JETZT weiß ich, was ihr alle mit diesen Bordern habt!“ :lol:

    So im direkten Vergleich finde ich persönlich den Border ein bisschen angenehmer. Hätte ich tatsächlich nicht erwartet...

    kann aber natürlich auch an den Individuen liegen..

    Ich kenne aber auch Border und Mali, die im Alltag deutliche Probleme haben.. Border klassisch fehlgeleitetes Hüteverhalten (Autos, Fahrradfahrer, Menschen, andere Hunde, Wild) und Malis natürlich eher Aggressionsprobleme gegenüber anderen Hunden und Menschen..

    ne Garantie für ein unproblematischen Alltag sind die Rassen nicht zwangsläufig..

    Ich muss auch bei beiden den Daumen drauf haben, wenn auch natürlich unterschiedlich.. aber mich stört das auch nicht wirklich.. :ka: