Beiträge von miamaus2013

    Froeschle gute Idee! :) Das könnte ich einbauen. Danke :)

    Grundsätzlich arbeite ich aber auch gerade an seiner Steadiness. Das aber momentan nur Indoor! Aber eventuell hilft uns das Training auch, dass er draußen nicht alle Reize so unfassbar spannend findet.

    Er ist jetzt 8 Monate und es gibt Tage, da ist es besser. Ich gehe meist die gleiche Runde und selbst da ist alles so super aufregend. Je länger die Runde aber dauert, desto entspannter wird er (weil müde). Heute wars aber wieder ne Katastrophe. Es schneeregnete, war eiskalt, die Leine war schon ganz rutschig und er nur am Ziehen. Bin nach 30min wieder Zuhause gewesen 😅 hab das nicht durchgehalten.

    Und kurze Leine habe ich immer am Anfang und am Ende als Training oben.

    Hat er nen Mantel an?

    Wenn der Hund so extrem außenfokussiert ist, würde ich wohl keine Schleppleine dran machen, sondern ihn an der kurzen Leine lassen, bis Aufmerksamkeit und Erregungslage passen.. gegebenenfalls mal schauen, ob es in reizarmer Umgebung besser wird..

    Buhlen um Aufmerksamkeit mache ich auch bewusst nicht.. und Ansprechbarkeit gehört bei meinen Hunden zu den absoluten Basics um abgeleint werden zu können.

    Ich frag das auch immer mal wieder ab zwischen durch und sei es nur durch ein Aufmerksamkeitssignal..

    Was ich nicht verstehe ist das was miamaus2013 sagt - die Mutterhündin hat nicht gehütet. Ok. Und der Rest...? Vater...? Großeltern? Genetik hört ja nicht so schnell auf. Also ich bezweifle nicht das der Kleine sich toll zeigt, ich verstehe nur tatsächlich nicht das was ich erwähnt habe (zitieren klappt nicht).

    Klar, Genetik verliert sich nicht so schnell.. so war das auch nicht gemeint.,

    Eher im Sinne von „schon bei seiner Mutter hat man nicht die Notwendigkeit gesehen, sie an einen Schäfer zu geben“.

    Der Vater hat gehütet, aber war im Agi viel viel erfolgreicher.

    Bei den anderen Verwandten weiß ich es nicht.

    Wie gesagt, ich habe ihn auf Empfehlung gekauft.

    Ich finde die meisten LHC und KHC vom Wesen her sehr angenehm und auch nicht "Wesensschwach". Gut, ich kenne nicht die Masse, aber das sind an sich durchweg nette, umweltsichere und recht relaxte Hunde.

    Mal Vergleich zweier LHC. Lucifer und fiete könnten unterschiedlicher kaum sein. Fiete gemütlich, nicht reizoffen, aber mit teilweise seltsamen Allüren. Spiegelnde Böden gehen nicht, Treppe innerhalb von Häusern gehen nicht, viele Geräusche lassen ihn ausflippen. Aber im Biergarten unter dem Tisch liegen und pennen ist kein Ding.

    Lucifer ist ganz anders. Reizoffen, sehr jagdinteressiert auf Sicht, wie auf Spur. Impulskontrolle und Frustrationstoleranz mühsam. Dennoch zuhause gechillt, kommt auch gut zur Ruhe. Immer mal ein bisschen unsicher Neuem gegenüber, aber kein Vergleich zu Fiete. Die könnten wirklich glatt unterschiedlichen Rassen angehören.

    Tatsächlich hat Lucifer deutlich mehr parallelen zu Emil als zu Fiete. Weniger WTP als das kleine Plüsch, dafür aber auch weniger Wahnsinn.

    Spannend, dass die beiden so unterschiedlich sind..

    Wobei beide ja scheinbar die Unsicherheit gemeinsam haben.. Fiete aber scheinbar mehr als Lucifer..

    Wer von den beiden hat denn deinen Mann immer so gestört mit seiner Unruhe und der Geräuschkulisse? Oder war das Emil?

    Polizisten sind in erster Linie die Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft.. dementsprechend würde ich auf deren Einschätzung nach gegebenenfalls zivilrechtlichen „Rückforderungsmöglichkeiten“ des Betrages nicht sooo viel geben..

    Wenn du da ne wirklich fundierte Antwort möchtest, würde euch bei nem spezialisierten Anwalt nachfragen..

    28.10 ist wirklich noch nicht lange her, kann gut sein, dass die noch mal auf dich zukomme wegen einer Aussage oder so..

    Hm.. ich glaube es macht halt hinsichtlich der Entwicklung einer Rasse auch einen Unterschied, ob die Hunde nicht mehr gearbeitet werden und dann langsam eine Entwicklung zu einem reinen Begleitund durchmachen, wo dann Arbeitseigenschaften wirklich keine Rolle mehr spielen oder ob die Rasse vlt einen neuen „Job“ bekommt mit vlt anderen Anforderungen aber dennoch der Anforderung an gewisse Arbeitseigenschaften..

    Ich habe ja zb bisher keinen Hehl draus gemacht, dass ich es absolut faszinierend finde und sehr begeistert davon bin, wie wenig sich mein Border von der Atmosphäre auf AGI-Turnieren stören lässt.. wie er auch im größten Getümmel ganz entspannt bleibt und fokussiert arbeiten und Kommandos abrufen kann.. und wie sehr er einfach fürs Agi brennt.. es ist einfach seine absolute Passion..

    Natürlich sind das jetzt keine Eigenschaften, die man bei einem Koppelgebrauchshund braucht.. Aber das war ja auch gar nicht das Ziel der Verpaarung..

    als AGI-Hund funktioniert er jedoch ganz hervorragend..

    Wir sind morgen auf nem Turnier in ner recht kuscheligen halle, ich schau mal, dass ich ein kleines Video machen kann, damit man mal nen Eindruck bekommt was ich meine..