Beiträge von miamaus2013

    Habe ich auch schon erlebt.

    Nicht immer, nicht überall, aber ja auch schon.

    Diskussionen hat es auch nach sich gezogen, verständlicherweise.

    In der Regel laufen im Training die Hunde, die ein Jagdproblem haben am Ende. Dann ist alles Wild draußen. In der Prüfung muss immer ein weißer Hund als erster (außer Konkurrenz) laufen, damit alle Prüflinge die gleichen Bedingungen haben.

    Sorry aber das schockiert mich grade echt..,

    Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein..

    Mal ganz deutlich gesagt: der Hund wird in künstlich wildreinem Gelände geprüft und geht danach in den Realeinsatz, um ein Menschenleben zu retten..

    Und wenn das Gebiet nicht wildrein ist, kann es passieren, dass der Hund lieber lustig hetzen geht, statt seinen Job zu machen und den Menschen zu finden, weil man in den Prüfungen eben nie dahingehend geprüft und überprüft hat, wie der Hund auf eine solche Ablenkung regiert? :skeptisch:

    Ich glaube ich packe mir in Zukunft mal lieber nen GPS-Tracker ein, wenn ich in abgelegenen Gebieten wandern gehe :flucht:

    Die Erkenntnis des (Turnier)Wochenendes: Kalle ist wie ein Gasherd - aus ist aus und an ist an. :lol:

    Ausgeschaltet ist er soo entspannt in der Halle. Ist einfach da, bleibt in der Nähe, auch wenn man ihn nicht fest hält, sagt vlt mal nem Hund, der bei ihm rum steht, nett Hallo, aber geht nicht einfach zu vorbei laufenden Hunden hin, er ist so nett und höflich und charmant mit anderen Hunden. Die Atmosphäre macht ihm gar nix aus, weder verunsichert ihn das, noch dreht ihn das auf.

    Wenn man ihn so rumliegen sieht, könnte man echt denken, so wirklich Bock hat er auf AGI vlt einfach nicht…

    Und dann schaltet man ihn an und er ist einfach SOFORT da und voll fokussiert und gibt einfach alles, ohne auch nur einen Blick rechts und links. Und dann kommt auch wieder sein Motto durch: es gibt nur ein Gas - Vollgas. :lol:

    Hatte ihn kurz mit im Einspringbereich. Und trotz anderer Hunde um ihn rum arbeitet er einfach, als wäre er komplett alleine auf dem Platz und in der Halle.

    Und dann schaltet man ihn wieder aus und er dümpelt wieder rum, liegt entspannt rum, als würde er nie was anderes machen. :herzen1:

    So liegt er einfach in der Halle rum


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Angehende Sporthunde unter sich. Das entzückende kleine Kerlchen, das so entspannt hinter Kalle rum steht, ist etwa 4 Monate jünger als Kalle.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kalle wird doch tatsächlich erwachsen :lol:

    Gestern ist er von nem gleichaltrigen Rüden ziiiemlich provoziert und worden, so mit Kopf auflegen, aufreiten, steif machen - das ganze typische Jungrüden-Proll-Programm.

    Er hat erst selbstbewusst aber nett versucht, zu deeskalieren. Aber als das nicht funktioniert hat, hat er dann doch körperlich dagegen gehalten und hat dem anderen ziemlich eindringlich, aber absolut klar, seinen Standpunkt klar gemacht..

    Schon spannend zu sehen, wie fein austariert und sicher der kleine Hund kommunizieren kann. :D

    Danach war’s dann auch sofort gut für Kalle und er hatte keine Absichten, nachzulegen oder so..

    Aber die nächste Provokation des anderen Rüden hat er auch wieder nett, selbstbewusst und souverän pariert.

    Er ist so ne richtig coole Kombi aus selbstbewusst, nett, freundlich und absolut sicher im Umgang und der Kommunikation mit anderen Hunden. :herzen1:

    :hust: Gezieltes Verkehrstraining kenne ich nicht wirklich. Wenn ueberhaupt, dann im Rahmen vom TeamTest-Training oder wenn es Nicht-Sporthunde oder 'Problem'hunde sind. Es wird ggf. mal geschaut, wie die Hunde sind wenn eine Menschengruppe sie 'bedraengt' usw., aber das wars dann auch schon. Das ist (so wie ich es kenne!!) Aufgabe des HF, die er in seinem normalen Alltag macht.

    Ja so kenne ich das auch..

    Eventuell macht man mal kurz vor der Prüfung im Rahmen der normalen Trainingszeit nen kleinen Ausflug in Richtung Verkehrsteil und schaut, wie die Hunde da so drauf drin.

    Auch im Hinblick auf die speziellen Übungen wie Vereinsamung und so.

    Training geht immer insgesamt 75min. Erst 30-40min in der Gruppe und dann nochmal 10-15min. Einzelunterricht.

    Arbeiten die Hunde da durchgehend? Oder ist einfach die Stunde so lange angesetzt und die Hunde haben zwischendurch Pause?

    Unser AGI-Gruppentraining ist zb auch für ne Stunde angesetzt, aber davon arbeiten die Hunde natürlich nur nen Teil, der Rest ist richtig Pause.