Beiträge von miamaus2013

    Zitat


    und das soll auch trotz Kastration so bleiben. Hoffe, dass das kein allzu krasser Kampf wird.

    Mia ist auch seit knapp 6 Monaten kastriert und bei ihr hat sich da vom Gewicht her nicht viel getan. Sie ist halt danach noch gewachsen und hat daher eben auch zugenommen. Aber dick geworden ist sie nicht.
    Wir achten aber auch schon auf die Futtermenge. Also es wird nicht wahllos alles in sie rein gestopft :D


    Gesendet mit Tapatalk

    Zitat

    Ich habe nur die Hälfte gesehen, aber ich frag mich immer, was sich manche Leute beim Pferdekauf denken :???:

    Wenn ich selbst nicht richtig reiten kann, wieso kaufe ich mir dann ein so junges Pferd, wenn ich niemanden habe, der mir das Pferd weiter ausbildet und mir noch das Reiten lehrt?
    Ok die Frage hatten wir ja grad auch in dem anderen Thema...

    Die Stute war soweit ich mitbekommen hab 3 Monate beim Hackl, das wurde zu Beginn, wo er sie abholt vom Sprecher erwähnt, sinngemäß sagte er, dass zu dem Zeitpunkt noch keiner ahnt, dass die Stute 3 Monate bleiben wird.

    Och so Leute gibt's immer wieder. Haben wir auch grad am Stall.
    Die hat allerdings gleich zwei Pferd gekauft: rohe ehemalige Zuchtstute und Fohlen (Hengst) bei Fuß.
    Das Fohlen ist mittlerweile (3 jährig) verkauft worden, auch an nen Anfänger.
    Und sie selber versucht auf der Stute ihr Glück.
    Bis jetzt: eine schwere Beckenprellung, ein Schädelbasisbruch und diverse Kleinigkeiten.
    Jetzt hat sie es allerdings vermutlich 'geschafft', die Stute unreitbar zu fallen. :(


    Gesendet mit Tapatalk

    Wir haben bis jetzt immer nur mit einem Gegenstand geübt, ihrem Nikolaus-Quietschie. Und das klappt auch schon recht gut. Ich kann auch schon ein Stück neben dem Korb stehen.
    Haben bis jetzt immer nen Wäschekorb (also diese klappbaren Plastikboxen) benutzt. Ist das ok?

    wie viele Gegenstände sollen es dann letztendlich sein?

    Zitat

    Wo das Thema eben auf den Sachkundenachweis kam.. der Hund (Mischling) einer Kommilitonin wurde bei der Stadt angemeldet, als er noch in Kinderschuhen und somit unter der Größengrenze steckte. Da wurde gar nicht nach dem SKN gefragt. Nun ist er aber größer geworden als sie dachte und nu ist er über der Grenze... sollte sie das noch nachmelden oder ist das jetzt "egal"?

    Die Konsequenz des Meldens wäre lediglich, dass dieser SKN gemacht werden muss? Dann würde ich das machen. Erspart einem sicher ne Menge Ärger, falls es doch rauskommt..


    Wo es um die maßgeschneiderten Geschirre geht: ich suche im Moment eins für Mia, das sie beim Sport (Fahrrad fahren, joggen, skaten, joggen) tragen kann. Sie soll dabei NICHT ziehen, es geht nur drum, das es ordentlich sitzt und nicht verrutscht.
    Im Moment hat sie ein Gurtband von K9, aber irgendwie ist das für den Zweck nicht das richtige.

    Habt ihr vlt Empfehlungen für mich?

    Sie interessiert sich schon für andere Hunde, wenn sie die sieht. Und auch an den klassichen Markierstellen schnüffelt sie.
    Sie verträgt sich bis jetzt auch mit allen anderen Hunden völlig problemlos.
    Nur markieren tut sie eben nicht :)

    Aber scheint ja noch mehr Hunde zu sein, bei denen das so ist. Vlt kommts ja auch noch :)

    Habt ihr den Hund echt von Anfang an den Großteil seiner Zeit in der Box?
    Sorry aber was habt ihr euch dabei gedacht? Das ist doch kein Kuscheltier, das man raus holt wenn mal spielen will und wieder wegpackt, wenn man keine Lust mehr hat :(

    Erledigt sie draußen überhaupt ihre Geschäfte?
    Ich würde anfangen wie bei nem Welpen: alle Stunde raus UND nachm spielen, schlafen, fressen und trinken.
    Und dann NUR auf ne ruhige Wiese, warten bis sie ihre Geschäfte macht, bisschen schnüffeln lassen und wieder rein.

    Aber wenn dir das alles zu viel ist und du sie lieber weiter einsperrst wäre abgeben wohl wirklich das Beste. So tut ihr dem Hund keinen Gefallen. Vlt hat sie dann die Chance ne Familie zu finden, die sich ihr wirklich annehmen will und kann.


    Gesendet mit Tapatalk

    Zitat

    So schlimm daran? Gewisse Impfungen sind bei Aus- und Einreise vorschrift - zu Recht. Auf Hundeplätzen etc. sind Tollwutimpfungen Pflicht - ebenfalls zu Recht. Wenn der TA ungesehen in ein Dokument schreibt ER hätte das Tier geimpft und der Hundehalter macht was falsch oder impft das Tier einfach nicht und TÄ's würden das regelmäßig so praktizieren, dann hätten Impf- und EUAusweise innerhalb kürzester Zeit keine Bedeutung mehr.

    Gut das verstehe ich alles. :)
    Ich dachte es ging um das impfen (spritzen) durch einen Laien an sich.

    Bei dem Pferd ging's halt nur um die Immunität. Der hat Zeit seines Lebens den Stall nicht mehr verlassen.


    Gesendet mit Tapatalk

    Ne gute Freundin (Tierarzthelferin) von mir hat ihr Pferd (kein Tunierpferd, kein Tunierstall) die letzten Jahre auch selber geimpft.
    Was genau ist so schlimm daran?

    Mir wurde vor paar Jahren, da war ich noch ein Teenie, auch mal angeboten ne Eigenblutbehandlung bei meinem Pferd zu machen. Da hätte ich ihn jeden Tag selber spritzen müssen. Das war so vorgesehen bei der Behandlung.


    Gesendet mit Tapatalk