Beiträge von miamaus2013

    Auch wenn wir gerade wieder am Üben sind: Vögel sind ihre Leidenschaft.

    Jagdtrieb ist wirklich kontrollierbar. Mal ist es weniger Arbeit, weil der Hund eh nicht so triebig ist und mal ist es leider mehr Arbeit, weil der Hund doch sehr triebig ist.

    Als 'Ziel' habe ich da immer den Hund unserer Nachbarn vor Augen: Pointer-Mix, der mal nen sehr starken Jagdtrieb hatte, aber absolut kontrollierbar ist.
    War auch viel Arbeit, aber jetzt ist das Thema absolut durch.
    Ich hatte den mal mit ausreiten, da ging weniger Meter neben uns ein Reh hoch und er ist nicht hinterher. Hat kurz geschaut und das wars.

    Zitat

    Also ehrlich gesagt (und das sage ich als jahrelange Reiterin) - wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, bin ich erstmal für mich und meinen Hund verantwortlich. Nicht für das Pferd und nicht für den Reiter. Also werde ich das tut, was für mich und für meinen Hund das Beste ist. Ist das Beste für den Hund abzusitzen am Rand, werde ich das tun. Ist meinem Hund am besten geholfen stramm weiterzugehen, werde ich das tun. Ist für meinen Hund das Beste Distanz aufzubauen, werde ich auch das tun. Wie gesagt, ich bin nicht für das Pferd verantwortlich, nicht für den Reiter. Kenne weder das Pferd, noch den Reiter. Das Pferd ist in der Verantwortung des Reiters, nicht in meiner, also muss er sich auch um das Pferdli kümmern und auch damit rechnen, dass es noch andere Menschen und Tiere in der Umwelt gibt. Und ich würde einen Teufel tun, meinem Hund einer Panik (!) und einem Trauma auszusetzen, nur weil das vielleicht für ein wildfremdes Tier einfacher wäre.


    Sorry, aber so ne Aussage finde ich irgendwie echt frech.

    Sollen die Reiter auch anfangen so zu denken?

    Ich finde gegenseitige Rücksichtnahme wichtig.
    Genauso wie ich mich bemühe, mein Pferd gesellschaftskonform durch Angstsituationen zu 'leiten' so erwarte ich das auch von anderen.

    Manchmal wärs wirklich einfacher, das Pferd einfach losjagen zu lassen. Aber die meisten Menschen finden es eben höchst unangenehm, wenn ein Pferd in vollem Galopp nah an ihnen vorbei jagt.
    Dann muss mein Pferd eben in den sauren Apfel beißen, sich der blöden Situation stellen und es einfach ertragen lernen.

    Vlt ists auch total vermessen, aber irgendwie erwarte ich, das auch andere so mit ihren Tieren arbeiten.

    Das nicht immer alles auf Anhieb klappt ist klar. Aber man kann dem Tier trotzdem nicht immer alles durchgehen lassen, was es gerne machen würde.


    Ach und weil hier jemand gefragt hatte: Pilzsammler haben wir noch keine gesehen, aber wäre natürlich genau das gleiche Problem.
    Rehe haben wir in 15 Jahren zweimal gesehen. Eins stand brav aufm Weg und hat sich das Pferd recht lange angeschaut. So gehört sich das :D
    Und das andere ist auf dem Weg neben uns hochgegangen und dann hinter uns weggelaufen. Da hats Pferd dann wg dem plötzlichem Bewegungsreiz natürlich auch drauf reagiert.

    alle K9-Leinen gibts mit und ohne Schlaufen. Und auch was ich bis jetzt gesehen habe immer in den gleichen Shops.

    Ich habe zwei mit Schlaufe, weil ich mir die einfach gern ums Handgelenk lege (auch wenns jetzt vlt blöd klingt). Aber zum festhalten brauchts die Schlaufe wirklich nicht. Die Leine an sich ist mega griffig. Auch wenn der Hund mal zieht rutscht die Leine wirklich null durch. Und es ist auch kein bisschen unangenehm zu greifen.

    Zitat

    Diesen vorfall hatte ich heute nun das 4te mal und bin restlos überfordert.

    eventuell ist das auch genau das Problem des Kleinen..
    Wie sieht euer Tag denn so aus? Was kann er mit seinen 13 Wochen denn schon alles? Hat er auch ausreichend Ruhepausen?
    So kleine Welpen überdrehen nämlich mitunter schnell und kommen einfach nicht mehr runter. Und nach müde kommt blöd

    Zitat

    Kann sie gar nicht verknüpfen, steht ja nicht im direkten zusammenhang. Dafür müsste das schon sehr oft passieren und danach dann immer das gleiche Schema einsperren und ignorieren erfolgen, damit die das irgendwann verknüpfen können, dass das unmittelbar danach immer passiert...

    aber wie gesagt das ist absolut nicht mal im Ansatz ein Weg...

    Nein ich denke auch nicht das du das tust Annika!

    und selbst dann liegt glaube ich viiiiiiiiel zu viel Zeit dazwischen.
    Dann müsste man die Box schon immer mitschleppen und den Hund wirklich SOFORT danach reinpacken.. Dann könnte es eventuell hinhauen mit der Verknüpfung.
    Aber wenn man erst heimläuft und alles wird der Hund da glaube ich nie nen Zusammenhang erkennen..

    Zitat

    da guck ich nachher nochmal bei Amazon nach den Büchern.

    Lilly's Züchterin hat mir gerade gesagt nach so einem Vorfall soll ich Lilly 3 Tage ignorieren in die Box sperren und nur zum spazieren gehen raus holen. Kein Streicheln, keine Ansprache sie würde dann nie wieder jagen gehen. Nee ist klar |)


    hm, das ist wirklich eine sehr seltsame Ansicht.. Hat sie auch gesagt, wie genau der Hund da dann die Verknüpfung zum Jagen herstellen soll?

    Zitat

    Was wir zusätzlich machen, ist ein Bluttest. Und das so ungefähr 1 Mal pro Jahr. Davor hat sie dann zwei fleischfreie Tage und sie muss nüchtern hin. Dann werden die Werte wohl nicht verfälscht.

    Ich habe zum Glück eine Tierärztin, die dem Barfen nicht negativ gegenüber eingestellt ist.


    Ein Bluttest zeigt aber nur ein aktuelles, kurzzeitiges Bild.
    Mal als Beispiel: wenn drei Tage vorher zu wenig Calcium aufgenommen wurde, dann zeigt sich das im Blutbild. Das aber die restlichen 25 Tage des Monats ausreichend Calcium aufgenommen wurde, kann der Bluttest nicht abbilden.
    Wenn mans wirklich genau wissen will, muss man meines Wissens nach eine Haarmineralanalyse machen lassen. Da zeigt sich die Nährstoffsituation über einen viel längeren Zeitraum und ist daher auch viel aussagekräftiger.

    Zitat


    Ok, dann werde ich heute damit anfangen. Letzte Frage dazu. Ich übe ja anfangs (also heute) kurz mit ihr.... Wenn ich von unserer Runde mit ihr nach Hause komme ist es ca. 17 Uhr bis ich ins Bett gehe sind es also 5 Stunden. Nehmt mir die Frage nicht übel, vielleicht stell ich mich gerade auch doof an... Aber was soll sie denn dann 5 Stunden machen!? Nicht spielen (zumindest nicht mit mir), ruhig bleiben wird sie noch nicht.... :hilfe:


    Mia würde die Zeit zum Schlafen nutzen.

    Ist aktuell noch genauso bei uns. Wg der Dunkelheit sind wir so gegen 17.30 Uhr zu Hause, dann legt sie sich hin und pennt.
    Irgendwann gibts dann noch Futter und sie kuschelt sich dann auch meist an einen von uns ran (um da dann zu schlafen).
    Aber viel mehr passiert für sie dann nicht mehr. Bevor wir ins Bett gehen gehts dann noch einmal kurz raus zum Lösen.