Beiträge von miamaus2013

    Lionn: Ohje, warum denn das?

    Aber ich fühl mich tatsächlich ähnlich. Und irgendwie auch nicht so richtig vorbereitet. Also die Trainer in unserem Verein sagen alle, dass die Prüfung für Happy kein Problem wäre...aber so nach und nach tun sich doch ein paar zusätzliche Fragen auf.

    Zum Beispiel: Darf man seinen Hund in der Prüfung mit Futter führen? Oder nur Futter als Bestätigung? Wir sind einfach noch nicht Weg vom Futtertreiben....es gibt Tage, da lässt sich unsere Hündin ohne Futter in der Hand gar nicht motivieren.

    Nein, du darfst während der Prüfung kein Futter dabei haben. Und nur der Vollständigkeit halber: auch kein Spielzeug.


    Hund ist halt erst 15 Monate, kaum trainiert und unerfahren

    Das allein muss ja noch nix heißen.

    Kalle war bei seiner Prüfung auch erst 15 Monate und 6 Tage alt und hatte nicht sooo super viel Training.

    Ablage war bei ihm 100 % sicher, Fuß laufen kann man schöner, aber für ne BH hat’s gereicht, Vorsitz haben wir uns ganz geschenkt. :ops:

    Ich verstehe dabei immer noch nicht so ganz, wieso man davon ausgeht, dass so eine Dienstleistung durch den Tierarzt kostenlos erbracht wird

    Ich hatte bisher (vor der GOT-Anpassung) für derartige Anfragen keine Rechnung erhalten.

    Daher finde ich persönlich es umso wichtiger, dass man es (nach der GOT-Erhöhung) transparent kommuniziert, dass es jetzt was kostet und wie viel.

    Nur für mein Verständnis: weil in der Vergangenheit ohne Bezahlung gearbeitet wurde, entsteht die Erwartungshaltung, dass man das auch weiterhin tun wird?

    Ich verstehe dabei immer noch nicht so ganz, wieso man davon ausgeht, dass so eine Dienstleistung durch den Tierarzt kostenlos erbracht wird :???:

    Wenn ich meinen Hund impfen lassen, dann sagt mir der Tierarzt vorher ja auch nicht „ach übrigens, das kostet was“… und dennoch ist mir doch völlig klar, dass die Leistung des Tierarztes bezahlt werden muss..

    Aber liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich beruflich aus einem Bereich komme in dem man dafür bezahlt wird, Fragen zu beantworten.. (und man sich dann zb auch in seiner Freizeit sehr genau überlegt, ob man auf „ich habe da nur mal ne kurze Frage“ wirklich antwortet oder ob man an Kollegen verweist.)

    Ich finde es toll, dass ihr alle so entspannte Welpis habt, unsere Kleine ist da allerdings ganz anders :rolling_on_the_floor_laughing:

    Man muss da einfach für den eigenen Welpen den richtigen Weg finden.

    Wie viel freie Bewegung braucht er? Welche Hundekontakte tun ihm gut? Wie viel muss man da möglicherweise moderieren? Welche Spiele gehen? Was ist zu viel? Gehen Ausflüge? Wohin, wie lange? Was vom eigenen Alltag stresst den Welpen vlt (zu sehr)?

    Und weil das ja alles so einfach ist, nicht, ändert sich das im Laufe des Aufwachsens ja auch immer wieder..

    da gibt es kein Patentrezept.. es gibt keinen Knopf, den man drückt und der Welpe ist entspannt. So funktioniert das einfach nicht..

    Und meine letzten beiden Welpen waren ein Malinois und ein Border Collie (beides AL), also jetzt wirklich keine Rassen, die dafür bekannt sind, besonders ruhig oder phlegmatisch zu sein.. :ka:

    Und gerade dann, also wenn man einen eher reizoffenen Welpen hat, finde ich es besonders wichtig, dass man drauf achtet, ihm im Alltag auch genug Ruhepausen zu verschaffen und ihn nicht zu überfordern..

    Fährt das Spiel den Welpen zu sehr hoch - dann passt es eben einfach nicht für diesen Welpen.

    Ich spiele auch mit meinen Welpen, einfach, weil ich das später gerne im Sport als Belohnung verwenden möchte und daher schon früh den Grundstein legen möchte.

    Es gibt bei mir Zerrspiele, Raufspiele mit mir und Welpe lernt auch, Beute zu mir zu bringen, weils erst dann so richtig lustig wird.

    Ich übe aber auch von Anfang an mit meinen Welpen sie gezielt hochfahren und, ganz wichtig, auch wieder runter fahren zu können.

    Es gibt dann eben kurze, hochgefahrene Spielsequenzen und danach lernt Welpe, sich wieder runter zu fahren.

    Ich habe hier ein dünnes Chiffontuch in dem Knicke von der Lagerung sind. Bügeln darf man es nicht, und mein Bügeleisen ist eh kaputt. Wie krieg ich die Knicke da raus? Oder wenigstens schwächer? Ich hab’s schon nass in den Wind gehängt, war nicht hilfreich. Ich dachte jetzt es nachts unters Kopfkissen zu legen, aber vielleicht gibt es einen besseren Weg?

    In den Dampf einer heißen Dusche hängen

    Ohne Garten würde ich mir eine andere Möglichkeit suchen, wo der Welpe sich mal frei (in meinem Kopf ohne Leine) bewegen und die Welt erkunden kann..

    Zur Auslastung: ich habe meine Hunde auch recht früh im Sport, welpengerecht natürlich, wahrscheinlich viel früher, als einige es hier gut heißen, aber bei einem 11 Wochen alten Welpen, der eh schon Probleme mit all den Reizen hat, die auf ihn einprasseln, würde ich wirklich nicht über sowas wie Auslastung nachdenken. :ka:

    Und du kannst ja mit ihr spielen. Aber es klingt in deinem Eingangspost so, als gäbe es über den Tag verteilt zig mal Wurfspiele. Das würde ich in dieser Dimension einfach nicht machen.. selbst bei einem entspannteren Welpen wäre mir das in der Häufigkeit viel zu viel Belastung auf den jungen Knochen.

    Du schreibst ja selbst, dein Welpe hat ein Problem mit (zu) vielen Reizen.. warum dann den ganzen Tag Wurfspiele? :???:

    Gerade (sinnloses) einem Spielzeug hinter her rennen pusht doch sehr… und das bei einem Hund, der eh ein Thema mit reizen hat und schnell hoch dreht..

    Ich würde schauen, dass ich dem Hund regelmäßig freie Bewegung ermöglichen kann. Also Garten, rumsitzen auf ner einsamen Wiese, sowas.

    Und ich persönlich finde auch wichtig, dass Hunde regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden haben. Ich treffe mich daher mit meinen Welpen regelmäßig mit erwachsenen, gut sozialisierten, sauber kommunizierenden Hunden. Einfach weil ich finde, dass sie da am besten lernen, hündisch zu kommunizieren. Und ich finde es auch immer schön, wenn ich nen etwa gleich alten, gleich großen Kumpel für meine Welpen zum spielen finde. Einfach, dass sie sich auch mal so richtig mit ihresgleichen austoben können.

    Zum Beißen: bei mir gilt als goldene Regel, es wird nicht in den Menschen gebissen. Wer schon mal nen Mali aufgezogen hat, versteht, wieso ich da so strikt bin. :hust:

    Und das setze ich auch genauso durch. Nein, ich werde da keine Anleitung geben. Einfach weil Menschen und Hunde dazu viel zu unterschiedlich sind. Und auch, weil man da wirklich dahinter stehen muss, es so meinen muss und sich da absolut sicher sein, was man macht.. da reicht „so ne komische Tussi hat das in nem Forum geschrieben - das Probier ich mal aus“ einfach nicht aus. Damit macht man dann viel mehr kaputt als man gut macht.

    Ich habe ein Heckklappenzelt mit Gestänge. War für mich allein gut auf und abzubauen.


    Wenn du noch mehr oder spezifische Fragen hast, nur zu.

    Ich kann mein Zelt auch gerne mal verlinken.

    Ja, gerne, immer her mit dem Link! Schon mal gut wenn man keine 2 Personen braucht!

    Ocarina danke für den Hinweis mit der Beleuchtung .... manche Erfahrungen muss man ja nicht zwingend selber machen :winking_face:

    Das ist mein Zelt

    Skandika Heckzelt Pitea SUV | für 4 Personen, freistehend, eingenähter Zeltboden, 2,2 m Stehhöhe, große Fenster, wasserfest, 3000 mm Wassersäule, Moskitonetze, 3 x 3 m, für Auto, CUV, Bus, Minivan Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet


    Zum Thema Kofferraumbeleuchtung: mein Auto stand von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag durchgehend offen rum und ich hatte keine Probleme. Mir ist aber auch nicht aufgefallen, dass da ein Licht im Kofferraum brennt.. im Dunkeln hätte ich das ja eigentlich sehen müssen. :???:

    Aber ich muss auch sagen, mein Auto steht so oft den ganzen Tag mit offenem Kofferraum rum, dass ich darüber schon gar nicht mehr nachdenke. :ops: