Beiträge von miamaus2013

    ich habe mir grade noch mal deine Fragen aus dem Eingangspost angesehen, sorry.

    Pepper ist jetzt 4,5 Monate alt, also etwa 18 Wochen, richtig? Da geht mein Barf-Buch von 6 % Futtermenge aus.
    ABER, ich würde mich da nicht so stoisch an die Prozentzahlen halten. Beobachte deinen Welpen, wie er sich vom Körpergewicht her entwickelt. Nimmt er zu stark zu, gibts weniger, nimmt er zu stark ab gibts mehr.
    Gestaffelt wird das dann wie folgt:
    25 - 34 Wochen: 5 %
    35 - 52 Wochen 4 %
    Aber sieh das nur als grobe Orientierung.


    Zu dem Zusatzprodukt kann ich nix sagen. Ich habe die Bedarfswerte für meine Hündin ausgerechnet und wir kommen da ohne 'Vitaminmischung' aus. Ich habe keine Ahnung, ob das bei einem Welpen auch so geht.

    Das ideale Calcium-Phosphor-Verhältnis ergibt sich, wenn phosphorhaltiges Fleisch und calciumhaltige Knochen im richtigen Verhältnis gefüttert werden.
    Wie genau das aussehen muss hängt von den gefütterten Fleisch- und Knochensorten ab.


    Bei meiner Hündin habe ich die Umstellung ganz langsam gemacht. Aber ich weiß nicht, ob man das auch bei einem Welpen so machen kann.
    Erstmal gabs zwei Wochen lang eine Fleischsorte mit Pansen und wenige ausgewählte Gemüsesorten. Dazu Knochenmehl und ein Öl, das sie schon kannte.
    Dann gabs Fleisch allein (Pansen nur noch an 4 Tagen die Woche) und dazu kleinste Mengen Knochen (gewolft) und Innereien. Da gabs dann auch noch Knochenmehl dazu.
    Ich habe dann langsam über einige Wochen die Menge an Innereien und Knochen pro Mahlzeit erhöht. Bis sie die Wochenmenge Knochen geschafft hat, gabs immer noch Knochenmehl dazu.
    Dann gabs nur 'leichte' Knochen am Stück, also Hühnerhälse und die anderen Knochen noch gewolft.
    Und erst nach 4 Monaten gabs dann auch 'schwierigere Knochen' (Kalbsbrustbein) am Stück.
    Ich habe meine Hündin jetzt so eingestellt, dass sie 2 Mal die Woche als tierischen Anteil nur Innereien gibt, 1 Mal nur Geflügelknochen, 1 Mal nur Pansen und 3 Mal nur Fleisch. Aber ich weiß nicht, ob man so auch einen Welpen schon füttern kann.

    Bei deiner Bestellung fällt mir auf, das Leber fehlt. Ist das Absicht oder nur nicht aufgeführt?
    Sind die anderen Knochen bei denen nix dabei steht am Stück? Was genau enthält der Knochen Mix?
    Hast du auf den Fettgehalt des Fleisches geachtet?

    auch wenn das hier immer gerne belächelt wird ich kann dir nur empfehlen, dir mal wenigstens grob die wichtigsten Bedarfswerte anzusehen.
    Natürlich muss man dabei bedenken, das man die nicht bis aufs kleinste einhalten kann und muss.
    Aber so mancher Wert ist allein mit den Tabellen, ohne weiteres Hintergrundwissen, nur schwer zu erreichen bzw einzuhalten.

    wir haben viele viele Halsbänder und Leinen (aber alles so, das es den Hund nicht stört)
    Hundefutter gibts hauptsächlich selbst zubereitet (Gemüse gekocht, Fleisch aufgetaut)
    ich rede viel mit ihr und 'übersetze' auch ihre Gedanken und Gesichtsausdrücke
    kuscheln ist hier ganz wichtig
    wenn wir abends ins Bett gehen wird sie immer noch mal ausgiebig am Kopf gestreichelt, das liebt sie, aber erst, nachdem sie zugedeckt wurde
    sie hat 1 Matratze auf der sie nachts schläft und Softkennel und Hundebett sind mit alten Kopfkissen gepolstert
    Decke muss auch immer mit, wenn sie sich hinlegen soll, Madame Straßenhund kann nämlich nicht auf kaltem Boden liegen :D
    hm, mehr fällt mir grade nicht ein :D

    Zitat

    Ich dachte immer wenn man das Gemüse kocht gehen die Vitamine raus und man könnte es eigentlich gleich weg lassen? :???: Anju bekommt ihr Gemüse püriert, aber nicht gekocht. Fleisch und Knochen auch nur Roh.

    Da Menschen auch zum Großteil gekochtes Gemüse zu sich nehmen und trotzdem nicht krasse Vitaminmängel haben halte ich das ehrlich gesagt für absoluten Unsinn.