Beiträge von miamaus2013

    Zitat

    Dranbleiben, auch wenns (noch) nicht so wirklich perfekt klappen will - sicher auch eine gute Alternative. Ich möchte ja im Grunde nicht abbrechen, aber ich halt so ne nervige Art, vieles zu hinterfragen ... ;-) und wenn der Trainer an mir rumkrittelt, dass mein Hund zu schief sitzt und das dies in der BH-Prüfung nicht akzeptiert werden wird ... denke ich mir nur, Hauptsache er sitzt doch - oder?

    Aber es gibt ja nun mal eine Prüfungsordnung, nach der bei der BH bewertet wird.

    Wieso ist dir die BH denn so wichtig, wenn du die Prüfungsordnung nicht einhalten willst?

    Zitat

    was ich auf BHs gesehen habe - Hund läuft 30 cm vom Halter entfernt 2 Meter hinter ihm, wird zwischendurch mal ganz verloren, usw. - das hat für mich nichts mehr mit Fußlaufen zu tun und die haben alle bestanden ;)


    habe ich auf der Frühjahrsprüfung bei uns auch gesehen: Hund beständig etwa 30 cm neben seinem Hundeführer, nicht ein einziges Mal Blickkontakt.
    Was sagt der Richter 'Fußarbeit ohne Beanstandung' :???:

    warum will man denn unbedingt eine Begleithundeprüfung laufen, wenn man eh nicht im Sport führen will, sondern einfach nur nen erzogenen Hund haben möchte?

    Erziehen kann man doch wie man will, da brauchts doch keine BH für...

    wir trainieren auch auf die BH hin, da wir vlt irgendwann mal ein Obi-Tunier laufen wollen. Daher wird auch gleich von Anfang an drauf geachtet, das Hund korrekt läuft, liegt und sitzt.


    Meine Hündin reagiert auch auf Handzeichen, aber auch auf reine Stimmkommandos. Ein Hund kann durchaus beides unterschieden und auch beides getrennt befolgen.
    Mit Handkommandos haben wir zb jeweils 3 verschiedene Kommandos fürs hinsetzen und hinlegen, kann sie wunderbar unterscheiden.

    ich glaube das hängt auch stark vom Hund ab.

    Für Mia ist es einfach kein richtiges spazieren gehen, wenn sie die ganze Zeit an der Leine bleiben muss. Hier muss sie das zum Glück nicht, hier kann sie immer frei laufen.
    Aber wenn wir meine Schwiegereltern besuchen, die in ner Großstadt leben, muss sie halt immer an der Leine bleiben. Haben dann zwar schon ne Flexi dabei, aber das ist eben kein Freilauf.

    Mia hat einfach ein ganz anderes Tempo wie ich. Wenn sie an der Leine laufen muss, merkt man richtig, wie sie sich bremsen muss um ordentlich neben mir zu laufen.
    Leinenführigkeit klappt hier übrigens richtig gut, ohne ziehen und alles. Und dennoch habe ich sie lieber im Freilauf.

    Sie liebt es einfach, nach Herzenslust zu schnuppern, sich dabei auch mal zurück fallen zu lassen oder ein gutes Stück vorzutraben.
    Auch durch Wiesen rennt sie gerne.
    Alles völlig undenkbar, wenn sie immer an der Leine bleiben müsste.

    Mal ganz zu schweigen vom Spielen mit anderen Hunden. Das geht aufgrund des Verletzungsrisikos ja mit keiner Leine.

    Für uns ist der Freilauf daher wirklich sehr wichtig und das genießen auch alle Beteiligten sehr. :smile:

    Wir hatten so nen ganz normalen Trichter und Mia hat sich von dem überhaupt nicht stören lassen.
    Wir hatten ihr den schon mal einige Tage vor der op kurz zum gewöhnen angezogen. Sie hat einmal dran gekratzt, gemerkt es geht nicht ab und sich dann zusammen gerollt und geschlafen.
    Danach hat sie nie wieder versucht den loszuwerden oder abzustreifen oder so


    Gesendet mit Tapatalk

    Ich würde da wirklich nicht auf die Aussage von gestern vertrauen sondern schnellstmöglich nen anderen Tierarzt drauf schauen lassen.

    Mia hatte IMMER nen Kragen an und nachts zusätzlich T-Shirt und Hose, also zwei Lagen Stoff mit innen eingeklebter Damenbinde als absoluter Leckschutz.


    Gesendet mit Tapatalk