Beiträge von miamaus2013

    Ich habe bei Mia die Schlepp auch erst fallen lassen und dann nach und nach gekürzt.

    Hat den Vorteil, das der Hund zwar faktisch frei läuft, aber durch die noch dran hängende Leine das Gefühl hat, noch an der Schlepp zu sein.
    Zum Schluss hatte sie dann wirklich nur noch nen Meter Seil an sich.

    Wenn man die Schleppleine einfach von heute auf morgen abmacht, passiert es wohl recht oft, das der Hund dann plötzlich nicht mehr hört.

    Zum normalen spazieren gehen läuft Mia am Halsband. Ich bin ehrlich, ich persönlich mag Geschirre einfach nicht wirklich, der Hund sieht irgendwie immer so total 'verpackt' aus.
    Mia läuft auch deutlich freier, wenn sie nur ein Halsband trägt. Sie ist auch leinenführig, also stranguliert sie sich auch nicht.
    Am Pferd läuft sie am Geschirr, da gehts nicht anders, da ich sie manchmal näher ran ziehen muss.
    Am Fahrrad hatten wir erst das Geschirr dran, aber sie ist damit einfach nicht schön gelaufen. Sie ist wohl kein Geschirr-Hund, daher läuft sie da jetzt auch am breiten, gepolsterten Halsband. Da sie locker nebenher läuft und mir noch nie in die Leine gesprungen ist dabei stranguliert sie sich auch da nicht.

    Zitat

    Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Hund und Mensch bzw Pferd.

    Menschen und Pferde schwitzen, sind also nach Anstrengungen feucht und wenn sie dann ausruhen wird drr Schweiss kalt, wenns kalt ist dauert es länger bis man trocken ist, die Haut wird kalt, man friert.
    Pferde werden ja deshalb im Winter geschoren, damit sie nicht zu lange feucht sind.

    Hunde schwitzen ja nicht über die Haut (ausser Pfoten), sie probieren über Hecheln abzukühlen, deshalb kühlt die Haut nicht aus.

    Daher finde ich Pferd und Hund nicht vergleichbar, für die meisten Hunde würde wohl eine isolierende Decke am Boden reichen.

    Nicht falsch verstehen: Ich will niemenden den Mantel verbieten :rollsmile:

    Ja ich weiß das schon, das Hunde nicht schwitzen und deswegen eben nicht nass sind und über den Schweiß stark auskühlen.
    Aber die Muskeln unter der Haut sind ja nach der Belastung trotzdem aufgeheizt. Auch wg dem gesteigerten Blutfluß. Meine Hündin hat dazu recht 'dünnes' Fell, also auch durchs Fell dann keine große Isolierung, die die Muskeln schützt.
    Und deswegen gibt's dann eben nen Mantel drüber.

    Decke zum drauf legen braucht sie nicht, sie legt sich ohne Kommando nicht auf kalten und nassen Boden und wartet daher immer im stehen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Sorry, aber ich verstehe dieses Argument nicht oder ich habe immer die falschen Flexileinen. Wenn man natürlich eine 10m Gutband Flexileine für 50-70kg Hunde nimmt dann ist da vermutlich etwas Zug drauf, den ein so großer Hund aber selbst dann wohl kaum bemerkt.
    Bei einer Mini Flexileine mit Seilband gibt es eigentlich kein Zug, das ist so minimal dass es ein Hund am Geschirr nicht mal bemerkt, geschweige denn dass er deshalb zum Ziehen animiert wird.
    Bin ich die Einzige die das so empfindet? Oder Empfinde ich falsch?

    Wir haben ne Flexi mit Seilband und Mia hat sie letztens gar nicht benutzt (bis auf den feststehenden Teil), weil sie immer das Gefühl hatte an der Leine zu ziehen (sie hatte ein Geschirr an).
    Sie ist es halt gewöhnt an komplett durchhängender Leine zu laufen, da merkt sie den Zug der Flexi halt schon.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    steht beiden richtig gut :gut:

    Zitat

    Siehste, mein Rüde hat bei 45cm Rückenlänge schon 60cm Brustumfang ;) Wie gesagt, er ist nicht dick, man spürt alle Rippen und er hat eine gute Figur aber der Mantel wäre mir zu eng gesessen. Für einen Hund der nur etwas rumläuft ohne groß Rennen/Klettern/Springen, ok. Aber für unseren Gebrauch ungeeignet.


    Ich hoffe, es regnet bald bei dir :lol:

    glaube ich dir :smile: Mia ist einfach total schmal gebaut. ich sehe das ja öfter bei anderen Hunden, die ähnlich groß sind, aber einfach viel breiter, ohne dabei dick zu sein.

    vlt ja heute Abend oder morgen :lol:

    Zitat

    Danke für diesen Austausch! Super gut zu wissen - grad der Aspekt mit dem Auskühlen nach körperlicher aktivität z.B.

    ich weiß nicht, ob das wirklich zwingend erforderlich, nach zb dem Agi nen Mantel überzulegen. Aber ich habe da einfach kein gutes Gefühl bei.
    Würde man als Mensch doch auch nicht machen, nach ner anstrengenden Sportstunde ohne Jacke in der Kälte rumrennen.
    Und auch zb im Reitsport legt man den Pferden nach der Arbeit auch immer ne Decke über. Grade um die großen Muskelgruppen vorm Auskühlen zu schützen.

    Und so werde ich das dann auch bei Mia machen. Unter 10 Grad bekommt sie was übergelegt fürs Warten danach.