Ich habe mit Ares (Malinois) und Kalle (Border Collie) ja auch zwei Hunde, die durchaus sehr zum hochdrehen neigen..
Ich lege daher viel wert auf ruhiges warten. Ich finde es sehr wichtig, dass meine Hunde wirklich Pause machen können, wenn sie nicht dran sind.
Bei uns läuft das viel über Rituale und gezieltes an- und ausschalten. Ich übe das zuerst zu Hause, außerhalb des Hundesports. Beide Hunde haben ein Pausenkommando, das ihnen sagt, dass sie jetzt nicht dran sind. Beide Hunde warten entspannt und dösen/schlafen dabei auch.
Wir haben zb ein ganz bestimmtes Rituale, das ihnen sagt, dass sie jetzt dran sind und arbeiten dürfen.
Ich erwarte übrigens gar nicht, dass sie im Sport, phlegmatisch und tiefenentspannt sind. Es ist für mich(!) völlig okay, wenn sie im Parcours in einer hohen Erregungslage und so richtig „an“ sind. Wichtig finde ich aber, dass sie in der hohen Erregungslage auch kontrollierbar sind und sich nicht abschießen. Und genau das übe ich von klein auf mit meinen Welpen: gezieltes hochfahren, trotzdem aufnahmebereit bleiben und dann auch wieder runter fahren, wenn es vorbei ist.
Ich verstehe auch nicht, was daran schlimm sein soll, wenn Hunde für ihren Sport so richtig „brennen“. Mein Onkel ist totaler Fußballfan, da würde man doch auch nicht sagen, er kann/darf nicht mehr ins Stadion gehen, weil er sich immer so über die Spiele freut und es so feiert, wenn seine Mannschaft gut spielt. 
Bei einem Hund, der so schlecht warten kann, wie im Eingangspost beschrieben, würde ich erstmal außerhalb anfangen, ein Warteritual zu etablieren und das dann in den Hundesport zu übertragen. Dauert natürlich ne Weile, weil Hunde ja ortsbezogen lernen und der Ort wahrscheinlich schon stark mit Aufregung verknüpft ist. Da ist es dann umso schwieriger, den Hund wieder in die Ruhe zu bringen.
Bei Geräuschen hängt es für mich davon ab, warum der Hund Geräusche macht. Ares fiept zb manchmal im Lauf, wenn ich weit vor ihm bin und er noch was abarbeiten muss, Kalle „schimpft“, wenn ich ihn schlecht führe oder ihm im Weg stehe. Das ist für mich völlig okay.
Was ich nicht dulde ist hysterisches bellen, das wäre für mich auch ein Zeichen, dass der Hund zu hoch gefahren ist und ich würde da entsprechend drauf schauen, dass der Hund wieder etwas runter kommt.