Beiträge von miamaus2013

    Zitat

    Das Problem bei Fou ist, dass sie den Gegenstand sofort ausspuckt, wenn man hinfasst und kein Zug drauf ist.
    Sie traegt alles (auch Glas und Metall) absolut ruhig. Sie bringt auch alles schoen zurueck und man kann sie anfassen waehrend sie es im Maul hat. Ist Zug auf dem Gegenstand haelt sie ihn auch, wenn man ihn anfasst.
    Aber sobald kein Zug drauf ist, spuckt sie es aus.
    Ich will aber ein sauberes Vorsitzen mit Gegenstand und der wird solange ruhig gehalten bis ich 'aus' sage. Auch wenn ich ihn anfasse.
    Das ging jetzt heut zum ersten mal ganz kurz :^^: Gutes Pony :^^:


    Daran haben wir ein gutes 3/4 Jahr trainiert. :gott:


    Freut mich, dass es bei Fou auch Klick gemacht hat :gut:



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hm, blöde Frage, aber wie trainiert ihr denn das Fuß gehen, dass dem Hund da so 'schnell' langweilig wird?
    Trainiert ihr immer das komplette Laufschema?


    Ablage habe ich mit an meisten trainiert. Ich wollte unbedingt, dass sie liegen bleibt. Egal was passiert.
    Ist auch nach der Prüfung noch super praktisch.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich hab Pastinaken geschenkt bekommen. Wie verarbeite ich die am besten für den Hund? Roh pürieren oder kochen / dünsten? Könnte auch im Thermomix einen Brei kochen daraus. Jemand ne Idee?


    Ich fütter die regelmäßig, gekocht und zu Brei püriert



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Hi! Ich hab mir die Broschüre von Swanie Simon durchgelesen und demnach bekommt mein Hund, ca 20 kl, ca 450g täglich.
    Das komische ist, seit ich barfe, macht er happs und die Schüssel ist leer und er sieht mich an als wäre gar nichts drin gewesen..... :headbash:
    Das sieht so wenig aus!!! :???:


    Was gabs denn vorher? Fütterst du Fleisch am Stück oder gewolft?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich weiß, dass barf für viele Leute ein Art Religion/Glaube ist, deswegen ist es sinnlos zu diskutieren. :muede:


    Meine Hündin wird gar nicht nach den Barf-Regeln ernährt.
    Vlt könntest du daher meine Fragen zu der Studie beantworten



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    woher hat denn die Seite ihre Fälle?


    Der Rüde meiner Schwiegereltern ist zb 2013 an einer chronischen Niereninsuffizienz gestorben. Der wurde Zeit seines Lebens NUR mit Trockenfutter gefüttert (von der Zeit beim Züchter an) und hat NIE rohes Fleisch zu fressen bekommen.


    Das mit der Doktorarbeit ist ja schön und gut. Aber zwei Dinge sind dabei schwierig. Erstens Mal: was bekommen denn die gebarften Hunde genau zu fressen? Wie genau sieht der futterplan da aus? Selbst zusammen gestellt, Pakete, Fertigbarf?
    Welche Blutwerte wurden genommen?
    Blutuntersuchungen sind nämlich eigentlich nicht geeignet, Mängel in der Fütterung festzustellen, da sie nur eine aktuelle Momentaufnahme darstellen und sich innerhalb von Tagen und sogar Stunden verändern können.
    Manche Mängel sind im Blut auch kaum bis gar nicht festzustellen.


    Weißt du was genau da untersucht wurde?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    An die Minutenregelung halten wir uns auch nicht. Angus ist 5 1/2 Monate alt und das würde bedeuten, dass wir dann nicht mehr als 25 Minuten laufen sollten. Dann würde er sich zuhause aber als Innenarchitekt betätigen und würde nur überall hoch und runterspringen und auf dem Plattenboden hin und her rasen. Ist also eher kontraproduktiv.
    Ich achte darauf, dass wir möglichst wenig auf hartem Boden laufen und mehr die Feld- und Waldwege nutzen. Wir gehen ca. 2x am Tag zwischen 30 und 60 Minuten. Etwa 2x die Woche gibt's aber auch einen längeren *Spaziergang* bei dem ich dann aber auch regelmässig Pausen einlege und er mehrheitlich frei laufen kann. Da er seinen Jagdtrieb entwickelt hat und wir daran noch arbeiten, kann ich ihn im Moment nicht einfach überall mehr frei laufen lassen. An der Leine führt er sich mittlerweile leider auch auf wie ein wildgewordener Schlittenhund. Daher gibt es hier und da auch mal reine Leinen-Spaziergänge für ihn um das Gezerre weg zu trainieren. Im Schnitt kann man sagen er ist derzeit etwa 60-70% an der Leine und 30-40% frei.
    Leinenführigkeit finde ich sehr wichtig, zumal ich ihn ja gerne möglichst überall hin mitnehmen möchte. Einen Hund der ab einem gewissen Alter immer noch wie blöde in der Leine hängt wäre mir peinlich. Das gehört für mich einfach zum Gehorsamkeits- Einmaleins.


    Leinenführigkeit finde ich auch extrem wichtig. Mia zieht auch absolut nicht an der Leine.
    Trotzdem versuche ich sie so oft es geht ohne laufen zu lassen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk