Beiträge von miamaus2013

    Ich finde die Nackthunde weder furchtbar noch habe ich sie kritisiert. Sie taten mir im ersten Moment nur leid, warum auch immer. Drum bin ich hier ja im Forum und will mich darüber informieren, warum man diese Hunde ohne Fell züchtet. Das ist alles.


    Mir taten die anfangs auch leid, da bin ich ganz ehrlich. Bis ich den bei uns dann kennen gelernt habe. Bei ihm gibts echt nix, was einem leid tun müsste. :D

    Habe nicht behauptet, dass mir der Crested nicht gefallen hat, für mich sind sowieso alle Hunde auf ihre Weise schön. Es gibt keine "hässlichen" Hunde. Mir taten die nur so leid, weil sie im Außenbereich ständig in Watte gewickelt nur getragen wurden und ich habe mich ernsthaft gefragt, warum man Hunde ohne Fell züchtet? Was sind die Vorteile?


    Das liegt dann aber an den Haltern, nicht am Hund.

    Wir haben hier nen Nackthund in der Gegend (Rasse weiß ich jetzt nicht, aber er ist komplett nackt). Der ist ein absolut klasse Kerl. Hat halt nen Pulli bzw nen Mantel an, wenns nass und/oder kalt ist.
    Aber sonst ist das ein völlig normaler Hund. Der tobt mit anderen Hunden, auch wenn er dabei Schrammen auf der Haut hat. Was habe ich mich beim ersten Mal erschreckt :lol: Die Halter sehen das total locker. Bei ihm sieht man das eben durch das fehlende Fell.
    Der läuft am Rad mit, der geht mit joggen. Der ist wirklich ein ganz normaler, sportlicher, aktiver Hund, Hat nur eben kein Fell.

    Qualzucht ist für mich, wenn der Hund wg seiner körperlichen Verfassung dauerhaft in seiner Lebensqualität eingeschränkt ist. Also zb dauerhaft Atemprobleme hat oder dauerhaft nicht richtig laufen kann.

    Das man Hunden was anziehen muss finde ich persönlich jetzt nicht schlimm. Ich habe ne rumänische Straßenhündin, die bei Temperaturen um die 10 Grad friert, wenn sie warten muss. Bei Minusgraden friert sie trotz Bewegung. Ich finde, da kann man doch gut 'vorbeugen', ohne dass es den Hund in seiner Lebensqualität einschränkt.
    Meine hat mit Pulli genauso viel Spaß und tobt genauso viel rum wie bei wärmeren Temperaturen ohne.

    ich als Anfänger höre auch gerne so viel Kritik wie möglich zu meinen Bildern. Super ist natürlich, wenns auch noch konstruktiv ist. :smile:

    Aber ich kann selber halt selten mehr dazu sagen als 'finde ich schön' oder 'sieht toll aus'. Tut mir leid, aber mir fehlt einfach zu viel Hintergrundwissen um zu wissen, was man besser machen könnte.


    Dein Bild finde ich zum Beispiel echt toll, Nightstalcer. Aber was man daran ändern/verbessern könnte? Sorry, dazu fehlt mir echt der Hintergrund :ka:

    In Mias Augen müsste es hier deutlich mehr zu fressen geben, gerne doppelt so viel, aber auch dreimal so viel würde sie unterbekommen. Aber das geht natürlich nicht. :D

    Ansonsten gehts ihr glaube ich echt gut. Auch wenn das jetzt vlt überheblich klingt.
    Sie bekommt mehrmals täglich Freilauf, in der Regel auch mit Hundekontakt. Wenns unsere Zeit zulässt, fahren wir auch gerne mal woanders hin, erkunden neue Wege, treffen neue Leute. Also ausreichend freie Bewegung, Abwechslung und Sozialkontakt ist auf jeden Fall gegeben.
    Dann trainieren wir Obi, das macht ihr riesigen Spaß, sie ist da echt mit Feuereifer dabei. Da schaue ich, dass ich wenigstens alle 2 Tage ne kleine Einheit einbaue. Agi gibts dazu auch noch im Verein. Eine ganz andere Art zu trainieren, die ihr aber auch Spaß macht.
    Für Auslastung und geistige Beschäftigung ist also auch gesorgt.

    Ganz wichtig für sie: weiche Liegeplätze. Sie findet es furchtbar, wenn sie auf dem Boden liegen muss. Und ab und zu, als besonderes Schmankerl, darf sie auch zu uns ins Bett und sich unter die Bettdecke kuscheln. Das ist für sie einfach das Größte. :herzen1:

    Wenn wir sehr lange weg sind, nimmt meine Mama sie meistens zu sich hoch, so dass sich ihre Zeit allein auch in Grenzen hält. Sie ist dennoch immer mal allein. Einfach, damit sie es nicht verlernt.

    Ja, auch wenns überheblich klingt: alles in allem glaube ich, sie hat ein sehr gutes Leben bei uns.

    Wir sind wahrscheinlich langweilig, aber will trotzdem antworten.

    Mischling von der Straße

    Kurzhaarhund, Unterfell aufm Rücken, sonst nicht.
    Aber eher so kurz wie zb ein Mali, nicht wie Ridgeback oder Dalmatiner.

    Haben nen Furminator. Sonst nix.

    Gebadet wird, wenn sie sich in was eklig stinkigem gewänzelt hat. Dann mit Babyshampoo und passierten Tomaten.

    Gebürstet wird, wenn ich dran denke.
    Etwa einmal im Monat würde ich sagen und dann auch nur die Rückenpartie.

    beim Hundefriseur war sie noch nie.

    Bei mir isses ein Mix in dem auch Alge drin ist. Die Fütterungsempfehlung ist 1 Messerspitze bis 5 KG, wir sind jetzt bei stolzen 8,1 KG :D, da denke ich nicht, dass es überdosiert ist. Aber jetzt bin ich neugierig, auf dem Etikettaufkleber steht die Zusammensetzung, ich schau mir mal später Zuhause den puren Jodanteil an... allzu viel Sorgen mach ich mir da aber ehrlich gesagt nicht.


    Ich kenne das Produkt nicht. Ich wollte es eben nur sagen. Wie gesagt, das war wirklich nicht böse gemeint.

    ich habe auch erst bestellt und dann mal gerechnet. Joa, jetzt haben wir 1,5 kg Seealge zu Hause. Bei 1 g alle 3 Tage reicht das für 4500 Tage also ungefähr 12 Jahre :hust:

    Ich bin ja generell ein Fan von Ergänzungsmitteln, bei Tieren wie bei Menschen :-)
    Nur sollte man halt überlegen, wozu das Ergänzungszeugs dienen soll. Wenn man nicht barft, dann sind alle wichtigen Nährstoffen im Fertigfutter (zumal in Hochwertigem wie TC) schon drin.
    Ich hab von Anfang an morgens eine Messerspitze Algenmix von Reico ("Petmin", Empfehlung meiner Züchterin) ins Futter getan (Algen sind für alles gut und für nix schlecht) und Abends gibts einen halben Teelöffel Moor ins Futter ("Sanofor" von grau), für die Ausgeglichenheit von Magen und Darm, und das wars. So Sachen wo Kalzium und Magnesium Zusätze drin sind brauchst du wie gesagt eigentlich nicht wenn Du gutes Futter verwendest.


    Das mit den Algen stimmt so leider nicht ganz. Algen können durchaus eine beträchtliche Menge Jod beinhalten. Und ein zu viel davon ist auf Dauer auch nicht gut.
    Gerade wenn das Hauptfutter auch noch Jod enthält.

    (ist nicht böse gemeint, nur als Hinweis. Mir war auch nicht klar, wie viel Jod Algen enthalten können.)

    Die Grundlage für diese Regelung bildet ja eine EU-Richtlinie. Diese Richtlinie redet von 'Verbringen'. Ich habe jetzt nicht in nem Kommentar nachgeschaut, aber ich finde schon, dass da ein einfacher Grenzübertritt drunter fallen kann.
    Wir wohnen auch grenznah (allerdings 2 andere EU-Mitgliedsstaaten) und wenn wir uns im direkten Grenzbereich aufhalten habe ich tatsächlich auch ihren Heimtierausweis dabei.