Beiträge von miamaus2013

    Aber gibt es nicht eigens für diese Fälle gezüchtete Hunderassen, die das angeschossene Wild suchen und festhalten/töten? Letzteres Thema hatten wir doch vor kurzem erst. Ich rufe mal @DandeDT10


    Ich kenne mich damit nicht sooo gut aus. Aber meine Mama hat mal in nem Jagdgeschäft gearbeitet und die hat immer erzählt, die besten Nachsuchen konnte hier ein Mann mit seinen Dackeln machen. Den hat man wohl immer gerufen, wenn die anderen Hunde das Wild nicht mehr finden konnten.

    Willst Du wirklich 144 g RFK, 192 g Pansen, 144 g Innereien usw. geben? :D


    Ich würde z.B. jeden zweiten Tag ~300 g RFK geben oder bei leicht dosierbaren Knochen wie Hühnerhälsen täglich ~150 g, heute ~200 g Pansen, das nächste mal nur 150 g. Du errechnest doch Deine oder die Nahrung Deiner Kinder auch nicht aufs Gramm ;) .

    Ein Welpe braucht dadurch dass er noch wächst anteilig mehr Kalzium als ein erwachsener Hund. Zu viel Kalzium ist für einen Welpen schädlich, vom erwachsenen Hund wird es einfach ausgeschieden. Das wird von Hundehalter zu Hundehalter weitergegeben. Allerdings sagt niemand, was denn "zu viel" Kalzium ist. Damit ist ganz sicher nicht eine minimale Überschreitung des Kalziumbedarfs gemeint sondern ein Überschreiten um das dreifache/fünffache oder????.... des tatsächlichen Bedarfs.

    Mach Dich nicht verrückt. Du willst keine Doktorarbeit schreiben sondern einfach nur einen Hund füttern. Das ist keine Wissenschaft und keine Hexerei ;) .

    Sehe ich auch so. :smile: vor allem: da wird das portionieren echt zur Qual.
    Ich packe hier immer Portionen mit je 200 - 250 g Fleisch und Innereien. Hähnchenknochen gibt's auch so in der Größenordnung als Portion alleine. Rinderknochen gibt's etwa 150 g zu nem Fleisch dazu.

    Aber wirklich grob. Ich teile 1 kg in vier bis fünf Portionen. Bei den Rinderknochen teile ich 1,5 kg in 10 Portionen. Die einzelnen Portionen wiege ich dann aber nicht mehr nach.

    Hier wirds in ca. 2 Wochen ernst..

    Wir fahren zum ersten SD Training..
    Mal sehen ob der Trainer ne SD Trainingsmöglichkeit hier in der Umgebung weiß.. zu dem jetzt fahren wir nämlich ca. 1.5h pro Strecke..

    Aber ich freu mich drauf!


    Dass man so schwer nen Trainer findet, wird ja leider immer mehr. Also ohne jetzt irgendwie die Änderung der PO gut zu heißen, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Unser Verein hat den Schutzdienst jetzt auch aufgeben müssen, da sie kein Training mehr anbieten können, dass der PO entspricht. Und das, obwohl sie letztes Jahr mehrere Teilnehmer auf der LM hatten, die auch gut abgeschnitten haben.

    Ganz abgesehen davon, dass es ein Auslandshund ist und die oft nichts anderes kennen...?? :???:


    Wenn meine Fortuna was lernen musste - dann bestimmt vieles bzw. alles - aber nicht allein bleiben ;) - das Zerstören machen die oft, weil sie eben nicht wissen, dass man in seiner Behausung nicht alles "zerlegen" darf... das machen die auf der Straße oder in ihren Zwingern nämlich einfach (soweit da überhaupt was zum Zerlegen drin ist).


    Dann würden Dinge ja auch in Anwesenheit zerstört und nicht nur beim allein sein.

    Ich glaube das ist hier im Forum (kann mich aber auch täuschen): ein Beagle aus nem Labor, der massiv leidet, wenn man ihn alleine lässt. Und die sind im Labor sicher auch größenteils allein.
    Also heißt das noch lange nicht, dass sie das auch wirklich stressfrei können.

    zum allein bleiben: hätte jemand von dem Plan berichtet, sich einen Hund aus dem Ausland zu holen und den sofort über mehrere Stunden allein zu lassen, wäre das hier wohl auf Kritik gestossen. Wie viele Hunde müssen allein sein erst kleinschrittig lernen? Wie viele haben trotzdem Stress? Bei wie vielen äußert sich der Stress im zerstören von Dingern?

    Aber hier ist es auf einmal total ok? Auch wenn der Hund eingeschränkt ist und trotzdem Dinge kaputt macht?

    Ich bin ehrlich, ich hätte einen Hund, der so kurz bei mir ist, und eine derart schwere Operation hatte, nicht über so viele Stunden allein gelassen.
    Als meine fitte, mobile Hündin kastriert wurde, haben wir sie bis zum Fäden ziehen wirklich gar nicht allein gelassen.
    Und hier kommt ja noch dazu, dass der Hund frisch aus dem Ausland kommt, frisch mit den vorhandenen Hunden zusammen kam und vorher wohl auch noch nicht in dem Haus gelebt hat. Da finde ich es wirklich sehr viel verlangt, dass das Allein sein gleich so funktionieren muss.