meine frisch gefütterte Hündin macht auch nur 1-2 sehr kleine Haufen pro Tag. Sie hat damit absolut keine Probleme.
Ich denke es liegt eventuell einfach an der besseren Verwertbarkeit des Futters.
Beiträge von miamaus2013
-
-
Meine Hündin hat auch keinerlei Probleme, wenn verschiedene Futterarten (nass, trocken, frisch) zusammen oder in kurzem Abstand gefüttert werden. Mag sein, dass die Futterarten unterschiedlich verdauert werden. Aber obs dann auch Probleme macht hängt doch wohl vom Hund ab.
(Mal davon ab, dass sich Menschen auch keine Gedanken machen, ob die Verdauungszeiten der einzelnen Bestandteile einer Mahlzeit auch zusammen passen.
)
-
Dankeschön für eure Glückwünsche
Gute Frage mit dem Video, ich frag mal nach, obs jemand gefilmt hat. Habe da ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht vorher.
Ich hoffe doch mal sehr, dass sie auch Geschmack dran gefunden hat, ich auf jeden Fall.
Ja, gute Tipps. Vlt nicht ganz so wahnsinnig aufgeregt sein wie ich.
Ich war sooooo mega nervös, hab gefühlt gar nicht geschlafen die Nacht vorher.
Keine Ahnung wieso oder weswegen. Aber letztendlich musste ich dann feststellen, dass es doch alles nur halb so wild war.GENAU so ein Hund ist Mia auch. Menschen sind super, Menschen die sie ansprechen sind noch besser und Menschen, die irgendwas in der Hand halten sind sowieso die aller Besten.
Ich hätte ihr ja durchaus zugetraut, dass sie Küsschen gibt beim Stehen und betasten oder dass sie sich mal anschaut, was die Richterin da eigentlich in der Hand hat.
Aber nix da. Madame war absolut hochkonzentriert und hat, wenn man mal vom Nuller in der Box absieht, einfach nur toll gearbeitet. Nix da mit Menschen anschauen oder rumhampeln, wenn man angefasst wird. Nicht mal das Klemmbrett der Richterin hat sie interessiert. Da ist sie wirklich über sich hinaus gewachsen. Und allein darauf war ich echt schon verdammt stolz.
Ich hätte ohnehin niemals, wirklich niemals gedacht, dass sie mal in einer Prüfung starten kann. Und jetzt hat sie bei ihrem ersten Start auch noch gleich so ein gutes Ergebnis erreicht. Bin einfach nur super stolz auf mein Mädchen.Jetzt wird die Box intensiv trainiert, ich werde mal mit meinen Trainern besprechen, ob wir nicht bewusst Ablenkungen einbauen wollen und noch ein paar Kleinigkeiten verbessert und dann werden wir wahrscheinlich im Mai auf dem nächsten Turnier starten.
-
Dankeschön
Bin auch super stolz auf sie.
Sie hat sich wirklich toll geschlagen und von der Situation eigentlich gar nicht beeindrucken lassen. War auch nicht gestresst und hat danach schön entspannt im Auto geschlafen.
-
So, heute hatten wir dann unsere erste Prüfung. Heraus kam ein sg mit 210 Punkten, bin sooo stolz auf meine Maus.
Bei der Box hatte sie leider nen Totalausfall, sonst hätte es wohl noch zum v gereicht.
Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
-
Wir haben nen Stamm-Tierarzt. Der betreut seit gut 17 Jahren das Pferd und seit knapp 2 Jahren eben den Hund. Ich habe keine Ahnung, ob er der günstigste ist, ich habe nie Preise verglichen, aber er ist absolut fair, klärt über Behandlungen offen auf und empfiehlt nur, was er guten Gewissens vertreten kann. Er hat beim Pferd einige, geldbringende Behandlungen abgelehnt, weil sie keinen Nutzen fürs Tier gehabt hätten.
Er hat auch ne Notruf-Nummer. Auf ne Tierklinik würden wir nur ausweichen, wenn er es empfiehlt oder wenn er den Notfall nicht behandeln kann. -
ist mir fast schon ein wenig peinlich, aber heute kam die baby matratze, mit überzug, duvet und kopfkissen. ein komplettes kleines bettchen für den kleinen stinker
Bis auf das Kissen schläft meine Hündin auch so. Auf ner bezogenen Babymatratze auf nem alten Bettbezug.Für Madame kanns nämlich gar nicht weich und kuschelig genug sein.
Und Babymatratzen in der Größe sind bei Ikea einfach viel günstiger als Hundematratzen in vergleichbarer Größe.
-
Pirschelbär, ja, leider. Aber normalerweise hat das doch nicht solche Folgen, das ging alles so schnell.
@miamaus2013, normalerweise ist mein Hund ja entsprechend gesichert. Ich habe den Hund nicht kommen hören, sonst hätte er nicht loslaufen können.
Mal angenommen, dein Hund wäre zu Tode gekommen. Würdest du es dann genauso sehen? Oder hättest du vlt doch noch irgendwann anders/besser machen können um den Hund besser zu sichern?
Anderes Material der Schleppleine? Handschuhe?Soll nicht vorwurfsvoll klingen, nur einfach mal zum nachdenken.
Mal als Idee: es gibt von K9 gummierte Leinen in verschiedenen Längen, mit Handschuhen rutschen die gar nicht. Ich habe die auch, wenn mir die Leine auf gar keinen Fall aus der Hand rutschen darf.