ich habe das nicht böse gemeint, mir war anfangs auch nicht klar, wie schnell sich da Fehler einschleichen, die Hunde was falsch verknüpfen und man dann monatelang irgendein Problem wegtrainieren muss, dass man mit einem sauberen Aufbau so gar nicht gehabt hätte.
Beiträge von miamaus2013
-
-
Ja, Wartezeiten hat man natürlich immer. Wobei das bei uns hauptsächlich bei den Fortgeschrittenen so ist. Denn nur da wird wirklich ein ganzer Parcours gelaufen. Die Anfänger trainieren hauptsächlich an Stationen, die nur aus wenigen Hindernissen bestehen. Da sind die Gruppen dann natürlich auch automatisch kleiner und die Wartezeiten kürzer.
Ich kann die Sorge wg der Wippe gut verstehen. Wir haben hier auch aktuell eine Hündin, die in einem anderen Verein zu schnell über die Wippe gejagt wurde, da ging das wohl auch erst noch problemlos, aber irgendwann fing sie dann an, wirklich Angst davor zu haben. Und jetzt wird ihr das ganz ganz langsam wieder abtrainiert. Sie trainiert jetzt seit nem guten halben Jahr bei uns und die Wippe ist immer noch voll gesichert, wenn sie rüber geführt wird.
Wie habt ihr denn den Slalom trainiert? Wir hatten anfangs ne Gasse, aber das hat Mia einfach mal so gar nicht verstanden.
War gar kein Trainer da oder nur nicht der, der den Kurs sonst macht?
-
Wenn du das Gefühl hast, dein Hund kann das einfach so noch nicht, dann würde ich das auch sagen. Es bringt doch weder dir noch dem Hund was, wenn du von ihr Dinge verlangst, die sie in dem Moment einfach noch nicht leisten kann. Dann doch besser Einheiten mit mehr Unterbrechungen durch Belohnungen, aber der Hund fühlt sich gut dabei.
Meine Hündin ist die volle Distanz inklusive Prüfung etwa drei Mal gelaufen.
-
@ Melanie, auch das finde ich nicht schlimm. Hatten wir heute auch so im Obi-Training: zwei Hunde arbeiten parallel und immer mal einer bekommt nen Ball.
Meine Hündin hat schnell gelernt, wann sie das spielten haben darf und wann nicht. -
Wieso sollst du nicht mit dem Ball belohnen dürfen, Lucy_Lou?
Mache ich auch und ich kenne auch einige, die das auch machen. Je nachdem was für den Hund eben lohnender Ist. -
Herzlichen Glückwunsch, Enni
-
ich würde Traumeel geben, habe da bei meinem Pony sehr gute Erfahrungen mit gemacht und seitdem habe ich das auch immer zu Hause.
-
wir haben jetzt ne beschriftete Hundemarke aus so nem Kunststoff (ich habe keine Ahnung, wie man das Material genau nennt) mit nem Silencer, das klimpert kaum in Kombi mit ner Metallmarke.
-
Hat er denn sonst irgendwelche Probleme mit der Haut?
Mia hatte während ihrer Demodikose auch ganz viele Talgknoten. Nach der Demodikose kamen die nie wieder. -
erste Hilfe kann da auch zB Kamistad geben. Da ist Lidocain drin und betäubt lokal für einen Moment.. das kann echt erleichtern.
Ansonsten Kamillosan, das geht auch noch..
ja wenn's richtig übel ist, nehme ich Kamistad um wenigstens was essen zu können. Hält aber nur kurz an und tut beim auftragen auch weg.