Beiträge von miamaus2013

    Nö, das ist eigentlich kein Problem.. wenn das Auto keine klaren Straße erkennt, also keine Seitenlinien, dann springt auch der Spurhalteassistent nicht an..

    Ich fahre damit öfter abseits von Straßen und dann reagiert er einfach nicht.. :ka: weil eben keine Straße und damit keine Spur, die gehalten werden muss/kann.

    Warum man unbedingt unangeschnallt fahren möchte erschließt sich mir allerdings nicht.

    Also, wenn ich mal die Karre von meinen Eltern nehmen musste für ein paar Tage, dann bin ich schon bedient. Meine Nerven machen das nicht mit. Bei jedem Grashalm bekommt das Ding eine Lebenskrise. Und, wenn ich an der Weide mal den Krempel mal ein paar Meter von A nach B fahre, möchte ich bitte nicht dauernd genervt werden, weil ich mich auf 100 Meter Wiesenweg nicht anschnalle.

    Scheint am Automodell zu liegen :ka: fahren über Wiese macht mein Auto problemlos mit ohne das ständig der Abstandssensor anschlägt.

    Und kurze Strecken langsam ohne Gurt fahren geht auch, mein Auto schlägt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit mit nem Warnton an, wenn man nicht angeschnallt ist.

    Ich pflege damit natürlich keine Koppeln. Aber auf ner Wiese parken, querfeldein fahren, das mache ich damit auch.

    Ich hoffe inständigst, dass es Ausnahmegenehmigungen geben wird. Mit so einer Karre im Gelände herumfahren, ist das kalte Grausen. Ich bin heilfroh, dass mein Auto nix sagt, wenn man sich nicht anschnallt und es keine Sensoren für das Drumherum hat. Ist ne Sonderversion ...

    Nö, das ist eigentlich kein Problem.. wenn das Auto keine klaren Straße erkennt, also keine Seitenlinien, dann springt auch der Spurhalteassistent nicht an..

    Ich fahre damit öfter abseits von Straßen und dann reagiert er einfach nicht.. :ka: weil eben keine Straße und damit keine Spur, die gehalten werden muss/kann.

    Warum man unbedingt unangeschnallt fahren möchte erschließt sich mir allerdings nicht.

    Das stimmt so nicht, man muss eine Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das privat ist oder nicht. Ab 150 Euro kommt dann Zoll dazu.

    Die mussten wir lediglich bisher bei Firmenpaketen bezahlen.

    Das letzte Privatpaket war ohne Einfuhrumsatzsteuer, da die riesige Couchdecke vom Zoll nicht preislich eingeschätzt werden konnte. :ka:

    Bisher waren alle Sendungen ohne Rechnung ohne Einfuhrumsatzsteuer.

    Im genannten Fall ging es um Fotoalben etc. Kommt dann wahrscheinlich wieder auf den Zoll an, ob er da einen bestimmten Warenwert erkennt.

    Nur weil man etwas privat einführt entfällt deswegen ja nicht die Einfuhrumsatzsteuer.. sieht man zb ja auch an der Möglichkeit am Flughafen den roten Ausgang zu verwenden, wenn man die Freigrenzen überschreitet..

    Bei mir war’s bisher so: war ne Rechnung deutlich sichtbar außen am Paket, wurde die Einfuhrumsatzsteuer von der Post eingetrieben. Ich habe die dann bei Übergabe des Pakets bezahlen können.

    Wenn die Rechnung nicht sichtbar außen am Paket war, musste ich das Paket beim Zoll abholen, Rechnung mitbringen und dann die Einfuhrumsatzsteuer vor Ort bezahlen.

    Zum warten im Winter bekommen meine einen Mantel an und ich statte die Boxen so mit decken aus, dass sie sich warm einkuscheln können. Idealerweise schaue ich auch, dass das Auto nicht komplett auskühlt. Ein Snuggle Safe mache ich meinen Hunden auch gerne ins Auto. Und natürlich bekommen sie zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, sich warm zu laufen.

    Und ganz wichtig: kontrollieren, ob sie sich wohl fühlen. Ich sehe meinen Hunden an, ob das okay für sie ist oder ob es ihnen grade zu kalt wird und kann dann entsprechend reagieren.

    Wie trainieren denn diejenigen, die einen schussfesten Hund benötigen (meiner kann Schüsse aber kein Silvester, allerdings Schüsse in erster Linie durch Zufall, nicht wirklich durch Training)?

    Meine beiden schussfesten Hunde sind schon als Welpe so eingezogen.

    Aber ich verteile bei Schüssen auch Kekse. Aber nicht überschwänglich oder euphorisch oder so. Sondern man kann sich als Hund einfach nen Keks bei mir abholen, wenn geschossen wurde.

    Ähnlich wie zb bei Hundegebell. Sind sie im Freilauf und irgendwo bellt ein Hund, dürfen sie sich gerne einen Keks bei mir abholen. Aber es ist auch total okay, wenn sie das nicht machen. Genauso ist es bei Schüssen auch. Manchmal machen sie das, manchmal nicht.

    Mal an die, die einen angstfreien Hund an Silvester hatten und der erst im Laufe seines Lebens Angst an Silvester entwickelt hat: Was war bei euren Hunden der Auslöser?

    Bei Mia war der Auslöser eine bei Freunden vom Balkon aus gezündete Rakete, die nicht los geflogen ist.

    Die Freunde kamen lachend ins Wohnzimmer gelaufen und die Rakete ist auf dem Balkon explodiert. Für Mia war das so schlimm, dass sie ihr Kauteil hat liegen lassen und zitternd in einer Ecke saß.

    Danach hatte sie das ganze Jahr über auch bei Schüssen ziemlich große Angst.

    Und an die, die einen Hund mit Angst hatten und dessen Angst erfolgreich abgebaut wurde: Mit welchem Training habt ihr das erreicht?

    Sie bekommt Sileo an Silvester, also einen Angstlöser (Psychopharmaka) vom Tierarzt.

    Das wirkt bei ihr so gut, dass sie das Geböller angstfrei erleben kann. Hat bei ihr dazu geführt, dass sie einzelne Schüsse und auch einzelne Böller nicht mehr schlimm findet.

    Man kann mit ihr an Silvester und Neujahr ganz normal spazieren gehen, ohne dass sie Angst hat.

    Kalle (Border, im Januar 2) und Ares (Malinois, 7 1/2 Jahre) haben beide keine Angst. Auch nicht, wenn Böller in der Nähe gezündet werden. Das nächste waren an Silvester so 20 m, als ich beide gerade ins Auto gesetzt habe. Beide sind auch völlig schussfest.

    Beide können auch an Silvester und an Neujahr ganz normal spazieren gehen und reagieren nicht auf Böller.

    Sollte sich das bei einem der beiden ändern wird es für diesen Hund definitiv auch Sileo geben.


    Edit: ich weiß, dass die Nutzung von Psychopharmaka bei Hunden sehr umstritten ist, muss auch niemand gut finden. Ich habe für die Nutzung bei Mia auch schon viel Kritik bekommen. Aber es ist eben MEIN Weg, damit umzugehen. Mia ist 11 Jahre alt und schwer krank. Da ist mir einfach wichtig, dass sie ihre verbleibende Zeit so gut wie möglich verbringen kann. Wenn sie mit einem Psychopharmaka angstfrei ist, dann ist das für mich total in Ordnung.

    Und mal ehrlich: es gibt ja durchaus viele Menschen, die tagtäglich über lange Zeiträume auf solche Medikamente angewiesen sind.

    Mia hat Silvester sehr gut überstanden. Nachdem sie ja durch einen blöden Vorfall Panik an Silvester hatte, bekommt sie jetzt schon das ich glaube vierte Jahr Sileo.

    Wirkt bei ihr richtig gut. Keine Spur von Angst oder Panik, sie hat ganz entspannt ihr Kauteil bearbeitet. Und auch heute hat sie auf Geböller nicht wirklich reagiert.

    Nach ihrem ersten Silvester unter Sileo hat sie auch bei Schüssen/Geböller außerhalb von Silvester wieder deutlich weniger reagiert als in dem Jahr nach dem Vorfall, der ihre Silvesterpanik ausgelöst hat.

    Kalle und Ares haben keine Angst, reagieren auch draußen überhaupt nicht auf vereinzelte Böller oder Raketen gestern oder heute.

    Ich find das überhaupt nicht falsch den besten und günstigsten Anbieter zu suchen. Bei anderen Dingen macht man das auch aber hier ist es Unverschämt hohe Kosten in Frage zu stellen?

    Macht man das bei seinen eigenen Ärzten auch? Also den günstigsten suchen?

    Oder geht man da zu dem Arzt, bei dem man sich am besten aufgehoben fühlt?

    warum sollte gassi keine Auslastung sein? Kommt ja auch drauf an, wie und was die Hunde dabei erleben.

    Also meine beiden sind mit 2 Stunden Gassi, wo gespielt wird, gemeinsam gelacht und entdeckt, total happy und daheim wird erst mal dann gepennt.

    meine Hunde waren eben ne halbe Stunde im Garten, weil ich ungestört durch wischen wollte und jetzt schlafen die auch alle..

    trotzdem würde ich ne halbe Stunde Garten jetzt nicht als Auslastung sehen..

    Meine schlafen natürlich auch nach dem spazieren gehen. Aber Training ist einfach noch mal was anderes für meine Hunde und macht sie einfach zufriedener.