Beiträge von miamaus2013

    Ehrliche Frage...findest du den oben verlinkten Hund nicht zu fett?Schließe mich anNein. Er hat die typischen Proportionen, wie ich sie von Labbis kenne. Wenn er jetzt das ein oder andere Pölsterchen hätte, würde ich es verstehen, dass man ihn als mopsig bezeichnet. Aber ich für meinen Teil kann da kein Fettpolster erkennen. Im Gegenteil, ich finde ihn sehr gut bemuskelt. Er wird meines Wissens auch jagdlich geführt. Die Formwertnote hatte ich von seiner offiziellen Formwertbeurteilung, die nicht im Rahmen einer Ausstellung gemacht wurde.

    Mich würde interessieren, was er wiegt. Er hat 57cm SH. Aber Gewicht steht nicht dabei.


    Ohne das jetzt böse zu meinen, aber jetzt wundert es mich nicht mehr, dass hier so viele dicke Labbis rumlaufen.

    Der Hund auf dem Foto ist in meinen Augen viel zu dick, deutlich sichtbare Fettpolster sind zu am Hals (im Reitsport nennt man das Schneckenfett meine ich), auf der Kruppe, am schwanzansatz, am Schulteransatz und auf den Rippen Richtung Bauch zu sehen. Und ich rede nicht von einer hochgezogenen Bauchlinie, sondern einfach davon, dass sich auf den Rippen eine deutliche Fettschicht befindet. Der Bauch kann auch ohne diese Fettschicht gerade sein.

    Wenn ein Hund mit dem Gewicht gesund alt wird ist es das eine. Aber was, wenn er das nicht wird? Mit den Schultern zucken und 'blöd gelaufen' denken?

    Wieso hat mein schwarzer Hund eigentlich weiße Haut? :ops:


    Also mir ist das gestern erstmal richtig aufgefallen und wenn ich mir so die Bilder der Nackis angucke und an meine Meeris damals denke, war die Haut bei denen auch immer schwarz oder zumindest ziemlich dunkel, wenn drüber schwarzes Fell gewachsen ist? :ka:


    Warum das so ist: keine Ahnung. Aber mein schwarzes Pferd hat zB helle und schwarze Haut.
    Meine Hündin hat an den schwarzen Stellen auch helle Haut.
    Ist wohl nicht so ungewöhnlich :ka:

    Ich hätteauch noch eine Frage: Gibt es einen erkennbaren Unterschied zwischen Milchreis und Risottoreis? Ich hätte mal wieder Lust auf Risotto, aber der Reis ist mir zu teuer - Milchreis an sich ist aber sehr günstig und das Prinzip ist doch ähnlich, oder habe ich da grade einen Denkfehler?


    Ich mache mein Risotto immer mir Milchreis und ich merke da keinen Unterschied.
    Mir ist Risotto-Reis einfach zu teuer, Studenten-Budget und so.

    Ich mache aber eh immer 'Risotto für Faule :ops: '

    ich fütter hauptsächlich drei Fleischsorten: Geflügel (Pute, Huhn), Rind und Fisch (da aber gemischt, was ich bekomme).
    wir machen das jetzt so seit fast 1 1/2 Jahren und fahren echt gut damit.
    Bei uns hat es sich so eingependelt, dass es an drei Tagen in der Woche Muskelfleisch gibt, an einem Tag davon gibts zusätzlich noch harte RFK (Kalbs- bzw Rinderknochen) an zwei Tagen in der Woche gibts Innereien, einen Tag gibt weiche RFK (Geflügel) und wenn ich an Pansen von Weiderindern komme gibts einen Tag in der Woche Pansen, komme ich nicht an solchen Pansen gibts da nen vegetarischen Tag.

    An Innereien fütter ich Leber, Herz und Niere. Leber zwischen 1 g und 2 g Leber pro Kilo Körpergewicht pro Woche. Das sind bei mir bei 18 kg Hund zwischen 200 g und 250 g Leber, den Rest an Innereien fülle ich auf mit Herz und Niere.


    Beim Gemüsebrei mache ich es so, dass ich zwei Mischungen mit vielen Gemüsesorten mache. Da war letztens zb dabei Rote Beete, Karotte, Kürbis, Fenchel, Kohlrabi, Apfel, Banane, Salat, Kräuter und die andere Mischung war Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Gurke, Sellerie, Apfel, Banane, Kräuter, Salat.
    Das mache ich dann in ner großen Portion und friere das portionsweise ein. Finde ich so am einfachsten.

    Ich finde, es kommt auch stark darauf an, wie leistungsfähig ein Hund mit seinem Gewicht ist. Ein 43kg-Labbi der regelmäßig ausdauernd schwimmt und/oder sich täglich ausdauernd anderweitig bewegt, ist sicher anders zu bewerten, als ein 43kg-Labbi der täglich 20 Minuten Gassi geht und sonst jede Möglichkeit nutzt um sich abzulegen.

    Bei Menschen ist es ja auch so. Jeder ist unterschiedlich gebaut. Ich bin jetzt auch nicht gerade schlank (BMI 27), aber beim Schwimmen, Radfahren und Wandern stecke ich so manche untrainierte Schlanke in die Tasche. Einfach, weil ich mich regelmäßig und vielseitig bewege.

    Natürlich gibts auch übergewichtige Menschen wie Hunde die trotzdem sportlich sind. Bestreite ich ja auch gar nicht.
    Dennoch ist Übergewicht eben auch eine Belastung für den Körper, sowohl für den Bewegungsapparat, die Gelenke, aber auch für den Rest des Körpers.

    Ich habs ihr angegeben, während wir beide in Bewegung waren und dann verbal gelobt. Normalerweise clickern wir auch, aber beim Apport hat uns das irgendwie nicht weiter gebracht, keine Ahnung wieso. :ka:

    Erst nur angeben, ein Stückchen tragen lassen, riesen Party. Da wars dann auch egal, wenn sie es dann ohne Kommando ausgespuckt hat. Und dann eben immer ausgeweitet. Irgendwann hat sie es dann vom Boden aufheben können oder ich konnte es angeben, während wir beide noch standen.

    Hat bei uns echt ewig gedauert, aber so habe ich sie überhaupt erstmal dazu bekommen, was im Maul zu halten.


    1 kg Fett, davon gehe ich jetzt einfach mal aus, wenn sie das abgenommen hat, finde ich bei einem Hund in dem Alter echt viel.

    Meine TÄ findet den Verlauf gut so :ka: Man muss bedenken das sie fast ein ganzes Jahr kaum toben durfte, schwimmen wäre okay gewesen, aber das tut sie ja erst seit 4 Wochen. Ist doch klar das nach so einer Umstellung in fast 3 Monaten auch was runter geht.

    gerade wenn der Hund von der Bewegung her eingeschränkt war hätte ich eben aufs Gewicht geachtet und geschaut, dass sie sich nicht so viel anfrisst, was dann wieder runter muss. :ka:

    Dienstag morgens und nachmittags ne Runde spazieren, dazwischen lösen im Garten, abends Agi.

    Mittwoch morgens und nachmittags spazieren, dazwischen lösen im Garten.

    Donnerstag morgens und nachmittags ne Runde spazieren, dazwischen lösen im Garten, ne kleine Obi-Einheit auf dem Hundeplatz, danach lange toben mit nem Hundekumpel.

    Freitag Agi-Turnier, zwei Läufe, ansonsten hauptsächlich kurze Löserunden, jeweils keine 30 Minuten am Stück.

    Samstag morgens ne größere Runde, ansonsten Löserunden, nachmittags Agi-Training.

    Heute nur kleine Löserunden, da es den ganzen Tag geregnet hat.