Ehrliche Frage...findest du den oben verlinkten Hund nicht zu fett?Schließe mich anNein. Er hat die typischen Proportionen, wie ich sie von Labbis kenne. Wenn er jetzt das ein oder andere Pölsterchen hätte, würde ich es verstehen, dass man ihn als mopsig bezeichnet. Aber ich für meinen Teil kann da kein Fettpolster erkennen. Im Gegenteil, ich finde ihn sehr gut bemuskelt. Er wird meines Wissens auch jagdlich geführt. Die Formwertnote hatte ich von seiner offiziellen Formwertbeurteilung, die nicht im Rahmen einer Ausstellung gemacht wurde.
Mich würde interessieren, was er wiegt. Er hat 57cm SH. Aber Gewicht steht nicht dabei.
Ohne das jetzt böse zu meinen, aber jetzt wundert es mich nicht mehr, dass hier so viele dicke Labbis rumlaufen.
Der Hund auf dem Foto ist in meinen Augen viel zu dick, deutlich sichtbare Fettpolster sind zu am Hals (im Reitsport nennt man das Schneckenfett meine ich), auf der Kruppe, am schwanzansatz, am Schulteransatz und auf den Rippen Richtung Bauch zu sehen. Und ich rede nicht von einer hochgezogenen Bauchlinie, sondern einfach davon, dass sich auf den Rippen eine deutliche Fettschicht befindet. Der Bauch kann auch ohne diese Fettschicht gerade sein.
Wenn ein Hund mit dem Gewicht gesund alt wird ist es das eine. Aber was, wenn er das nicht wird? Mit den Schultern zucken und 'blöd gelaufen' denken?