Beiträge von miamaus2013

    @byllemitblacky, das stimmt. Ich befestige die Leine auch weder am Pferd, noch an mir. Ich lege die mir immer locker durch die Hand, so dass sie nur durch die geschlossenen Finger gehalten wird. So kann ich im Notfall loslassen, ohne die Zügel loslassen zu müssen.

    Also wenn so etwas in dieser Hundeschule verlangt wird (einen Hund der aus Unsicherheit eine Vermeidungshaltung zeigt, zu etwas zu zwingen) dann wechsel wirklich die Hundeschule! Dafür Geld rauszuschmeißen lohnt sich doch wirklich nicht

    sehe ich genauso. Ich würde eine Hundeschule, die derart wenig auf die Hunde eingeht nicht besuchen. Wem soll das was bringen? :ka:

    In meiner Hundeschule lernen wir sowas nicht, zum kotz**.

    Da ist es wichtiger ihn ins Platz zu zwingen (aus Unsicherheiten macht er das draußen nicht) als den Rückruf zu üben.
    Heute in der früh hab ichs an der Flexi schon probiert. Bin stehen geblieben, hab ihn 2 mal gerufen und dann ist er zu mir her gekommen (juhu!)


    Warum machst du das? Wieso zwingst du deinen Hund, der sich aus Unsicherheit verweigert ins Platz? :???:

    Im Beipackzettel steht dieser Satz:

    Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme auf dem Wirt beginnen, um gegen Fluralaner exponiert zu werden. Deshalb kann ein Risiko der Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht ausgeschlossen werden.

    Damit ist es für mich raus, denn die Krankheiten, vor denen ich meinen Hund schützen möchte, können ja trotzdem übertragen werden.


    Jap, das steht im Beipackzettel, den habe ich vorher auch gelesen.

    Aber faktisch ist es hier eben so, dass die Zecken nicht mehr anbeißen. Und ich habe das jetzt auch schon einige Male von anderen gehört, dass die Hunde danach keine angebissenen Zecken mehr haben.

    Meine Hündin hat dieses Jahr auch Bravecto und hatte seitdem keine angebissene Zecke.

    Ich habe in dem Zeitraum, seit sie die Tablette hat, zweimal krabbelnde Zecken auf ihr gefunden, aufgrund der Fellfarbe und Struktur ist es ziemlich einfach, die zu entdecken.
    Beide Male waren wir schon einige Zeit vom spazieren gehen zurück und dennoch hatte die Zecke noch nicht angebissen.
    Also scheint da irgendwas zu sein, was die Zecke davon abhält. :ka:

    Vertragen wurde die Tablette problemlos. Ich habe für die Tablette für nen mittelgroßen Hund (18 kg) knapp 30 € bezahlt.
    Für uns ist es halt ne wirklich gute Alternative, da sie für Spot ons zu oft und für Halsbänder zu schnell schwimmen geht.

    Gerade mit einem ängstlichen/unsicheren Hund würde ich noch viel viel mehr üben, bevor er am Pferd mitlaufen kann.
    Die Hunde sind da einfach mehr auf sich gestellt, fühlen sich durch die 'Entfernung' zum Besitzer teilweise auch eher 'allein gelassen'. Die Hunde müssen da auch eher mal ne Entscheidung selber treffen.

    Gerade für nen ängstlichen/unsicheren Hund finde ich das echt zu viel.

    @griseldis, das sich das Pferd anspringen lässt, damit der Hund an und abgeleint werden kann finde ich jetzt nicht zwingend Voraussetzung.
    Würde mit meinem zb niemals gehen. Ich steige dann einfach ab. Klappt genauso gut.

    Genauso mache ich das auch, wenns mir zu eng wird. Ich steige dann ab und führe Pferd und Hund. Ist für mich stressfreier so. Sowas kommt aber selten vor.
    Im Wald kann man zur Not ja auch meistens irgendwie ausweichen.

    ich reite auch und nehme den Hund öfter mit. Ich reite nur als absolute Ausnahme mit angeleintem Hund. Das ist, selbst wenn man Pferd und Hund gut kennt und der Hund gut an der Leine läuft absolut kein Spaß. Man muss soo doll auf das Pferd achten, dass es nur ja keinen blöden Schritt machen.
    Ne, spaßig ist wirklich anders.

    Wenn man dann dazu noch nen Hund hat, der nicht so gut an der Leine läuft wird das Ganze ja nur noch schlimmer.

    Ich würde da auch erst an nem gut sitzenden Rückruf arbeiten bzw dem Hund beibringen, dass er selbstständig in der Nähe bleibt. Bei nem zwei Stunden Ausritt muss ich vlt einmal den Hund rufen.
    Und ich würde dem Hund beibringen, einen gewissen Abstand vom Pferd zu halten, gerade, wenn er jetzt schon mit anspringen und so anfängt. Latscht der Hund dem Pferd beim Galopp in die Füße ist das alles andere als lustig.

    Das mag jetzt alles doof klingen, aber vom Pferd aus, bis du einfach noch viel mehr auf nen zuverlässigen Gehorsam des Hundes angewiesen, als du das zu Fuß bist.