Mir wärs auch lieber, sie würde nicht so schnell frieren.
Ich denke, das Hauptproblem bei ihr ist einfach, dass sie so gut wie keine Unterwolle hat. Und auch das Deckhaar ist so dünn, das man am Hals zb ganz leicht auf die Haut schauen kann un der Bauch und die Innenseiten der Hinterbeine quasi komplett nackig sind.
Beiträge von miamaus2013
-
-
Welche aber auch zu der Sorte Hund gehört die unter die Bettdecke krabbelt und gebe auf der Fensterbank über der Heizung liegt
Genauso ist meine auch. Die schläft auch im Haus total gerne zugedeckt, am besten noch unter der Bettdecke -
Wenn deine Hunde frieren, dann brauchen sie eine, ansonsten nicht, ganz einfach
Wobei ich Fleecedecken für draußen unpraktisch finde, einfach weil man sie nur für trockenes Wetter nehmen kann. Ich kaufe immer gleich was wasserdichtes. Bei Krämer wird man da aber auch fündig, ich habe die Horseware Rambo Decke, die finde ich zwar farblich nicht schön, aber ich bin immer wieder erstaunt, wie extrem warm Betty da drunter ist, obwohl die so dünn ist. Und toll finde ich, dass die komplett ohne Fleece ist, sie ist von außen wasserdicht und von innen hat sie ein ähnliches glattes Material, wo die Haare sich dann nicht drin verhaken (was ich bei Fleece ziemlich nervig finde).
Genau so sind zb auch Pferdedecken. Außen wasserdicht, innen glattHorseware sind beim Pferd auch meine Lieblingsdecken. Am liebsten hätte ich die auch genau so geschnitten für den Hund. Und mit den verschiedenen Grammzahlen an Füllung.
-
für wann nutzt ihr die Fleecedecken von Krämer usw.? Winter?
ich hatte die den ganzen Sommer mit auf Agi-Turniere.
Madame ist ne ausgesprochene Langschläferin und ne ausgesprochene Friernase. Wenn ich sie da morgens um 5 Uhr (oder noch früher) aus dem Bett schmeißt ist die eigentlich noch in ner Tiefschlafphase. Müssen dann aber Gassi gehen, fahren zum Turnierort hin und auch da muss sie dann noch ne Weile warten. Während sie warten muss, pennt sie in ihrer Box. Und da friert Madame dann einfach schnell. Verständlich, trotz Sommer ists einfach feucht (Tau) und oft hats auch keine 10 Grad. Also bekommt sie da die Fleecedecke an.
Muss aber auch dazu sagen, dass sie auch im Haus gerne zugedeckt schläft. (Vlt doch ein halber Windhund)
-
Entwurmung lieber in der früh oder abends?
ich habe die bis jetzt meistens abends gegeben, an nem Trainingstag. Damit sie so die größte Pause bis zum nächsten Training hat.
Aber Madame hat eh nen sehr robusten Magen und verträgt das alles ohne Probleme. -
Wie schnell lernt euer Hund allgemein?
Mia lernt insgesamt recht schnell Was aber Fluch und Segen zu gleich ist.Was ging ratz-fatz (gerne mit Infos, was/wie trainiert wurde?)
schnell ging eigentlich so der gesamte Alltagsgehorsam.
Auf der Decke liegen bleiben, wenn wir essen hat sie zb am ersten Abend gleich gelernt. Auch Ruckruf, hinsetzen, hinlegen, Leinenführigkeit. War eigentlich alles kein großes Problem.
Sie ist ein Hund, der sehr leicht zu motivieren ist. Sie arbeitet wahnsinnig gerne ihrem Mensch zusammen.
Autofahren, fremde Umgebung, Großstadt, Kinder, Restaurantbesuche usw usw war einfach nie ein Problem mit ihr. Sie ist einfach ein durch und durch unkomplizierter Hund in der Gegend. (Und das als Hund aus dem Auslandstierschutz.)Was hat länger gedauert? // Was dauert länger?
Etwas länger hat eigentlich nur der Aufbau der Obi-Übungen bei ihr gedauert. Vor allem am Apport bin ich fast verzweifelt. Es hat ein geschlagenes 3/4 Jahr gedauert, bis sie sich mit dem Apportel in der Schnauze hinsetzen konnte.Obi allgemein ist aber ein Sport, bei dem man nie 'fertig' ist. Irgendeine Baustelle gibts immer.Und wenn man denkt, man hat echt alle Baustellen beseitigt, wird die PO geändert.
Aber das ist natürlich alles jammern auf ganz ganz hohem Niveau. Und es ist auch nicht so, als müssten wir das zwingend für unser Leben zusammen trainieren. Sie hat einfach wahnsinnigen Spaß dran und strahlt förmlich übers ganze Gesicht dabei. Daher darf der Hund Obi machen.
Bisschen länger hat auch das Anti-Jagd-Training gedauert. Aber das war ich auch selber schuld. Habe da einfach viel zu spät mit angefangen und dementsprechend eingeschliffen hatte es sich da schon.
Wo habt ihr geglaubt, er lernt es nie?
Tatsächlich der Apport. Ich dachte wirklich, das geht niemals ins Hundehirn.
Und was hat er vielleicht auch nie gelernt oder wird es nie lernen?
Bis jetzt noch nichts, was uns so im Alltag berühren würde. -
Ich finde jetzt grade die Fotos vom Anprobieren vom Summit nicht mehr, aber hier mal ein Foto von unterwegs von ihr im Summit.
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ich finde einfach, der Summit fühlt sich vom Material her schon einfach 'stabiler' und 'wertiger' an.
Dann ist er zwar an den Beinen ausreichend lang, aber nicht ganz so lange wie der Torrent. Bin mir noch nicht sicher, ob mir das nicht doch zu lange ist zum rumflitzen.
Dann ist dieses Bauchteil was unter der Brust lang geht beim Torrent ein bisschen kürzer. Dadurch sitzt der Bauchgurt auch näher bei den Achseln. Und der Bauchgurt ist beim Torrent auch viel schmaler und die Schnalle ist kleiner. Wirkt dadurch auch weniger stabil.Dazu kommt dann noch die Rückenpartie. Beim Summit ist das 'offen' mit so einem Gummiband am Ende. Das kann man raffen und so kann der Hund den Schwanz hoch tragen ohne dass der Mantel hoch rutscht.
Der Torrent ist da einfach offen und hat so nen komischen Druckknopf, von dem ich keine Ahnung habe, ob man den schließen soll.Wenn du magst, kann ich morgen gerne mal Torrent Summit Vergleichsbilder machen.
-
So, mal Fotos von Mia im Hurtta Torrent. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob er hier bleiben wird.
Irgendwie hatte ich ja gehofft, er wäre wie der Summit, nur eben ohne warm Füllung. Ist er aber leider nicht. Irgendwie wärs echt toll, wenn die Hersteler der Hundemäntel das so machen würden, wie die Hersteller von Pferdedecken. Da gibts eine Decke verschieden dick gefüttert. Das kann man dann auch total gut kombinieren. Aber leider machen das ja nicht mal die Hersteller von HUndemänteln, die auch Pferdedecken herstellen.Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@ Miamaus,
ich überlege das auch zu kaufen. Noch ist ist alles wunderbar, aber da er eindeutig Hetztrieb hat, schadet es nicht, sich da mal genauer einzulesen. Hat es Euch geholfen? Bzw ist es so geschreiben, daß man damit auch was anfangen kann, also praktisch ausgerichtet?
Gibt ja auch so hochgetrabene Theoriebücher, die da zwar interessant, aber nicht ganz so hilfreich sind.
mir hat es sehr geholfen. Ich fand es wirklich gut beschrieben und auch der Trainingsaufbau war für mich einleuchtend und einfach nachzumachen.
Und aus meiner heutigen Erfahrung kann ich auch sagen, dass ich viel zu spät mit dem Training angefangen habe. Dadurch galt es erstmal gefestigtes Verhalten wieder aufzubrechen und neues zu etablieren.
Beim nächsten Hund würde ich von Anfang an viel deutlicher und strukturierter dagegen antrainieren. -
Darf ich fragen welches? Gern auch per PN :)
Klar. Das Buch von Pia Gröning.Bin Grade zu blöd,den link einzufügen. Aber mit der Autorin findet man es beim googeln.