Ich bin bei solchen Threads auch immer verwundert, weil mein Leben mit meinen aktiv im Sport geführten Hunden halt einfach so „anders“ ist, um es mal nett auszudrücken. 
Das ist doch schön, dass ihr das Wissen und das Netzwerk dazu habt. Ich kann mir das durchaus sehr gut vorstellen, dass das klappt und da kein Hund drunter leidet. Aber was bringt das denn hier im Thread für diesen einen Hund? Ist die Problemlösung also jetzt vier mal die Woche Agility oben drauf und dann schläft der Hund endlich und hängt der Besitzerin nicht mehr im Ärmel?
Darauf hinzuweisen, wie bspw. WorkingDogs dass man den Hund nicht im Umkehrschluss 24/7 in die Box sperren soll und das körperliche, freie, Bewegung wichtig ist, das finde ich ja noch gut. Aber solche aus dem Kontext gegriffenen Beobachtungen von Sportlern, lassen einen doch immer etwas ratlos zurück. Oder geht es nur mir so?
Nein, ich habe mit keinem Wort irgendwo gesagt, dass es die Lösung sein soll, dass man mit dem Hund jetzt nur mal mehrfach die Woche Agility machen soll, damit sich das legt..
Dann vlt anders: hier waren sich ja viele sehr schnell sehr einig, dass die Problematik daran liegen muss, dass der Alltag viel zu stressig ist und für absolut keinen Hund einer reizoffenen Rasse zu bewältigen wäre. Besonders auch in dem Alter.
Ich sehe das anders: Kalle ist mein zweiter Hund einer reizoffenen Rasse - für meine Hunde wäre in dem Alter so ein Alltag klar gegangen. Die haben da auch durchaus schon mehr „ausgehalten“..
Wenn andere über ihre Junghunde sagen dürfen, dass denen der Alltag auch zu viel wäre, warum darf ich dann nicht sagen, dass es meinen nicht zu viel gewesen wäre?
Weils nicht die allgemeine Forenmeinung zur Aufzucht reizoffener Rassen ist?
Ich würde einfach bei einem, recht normalen Alltag, nicht darauf schließen, dass das auf jeden Fall viiiiiiel zu viel ist und die gesamte Problematik nur daran liegt.
Ich würde da stattdessen eher mal einen rassekundigen Trainer drauf schauen lassen..
Aber ich weiß auch schon wieder, warum ich mich zu solchen Themen normalerweise eher nicht äußere und meine Meinung nach meiner Erfahrung mit meinen gestressten, überdrehten Sporthunden am Rande des Nervenzusammenbruchs sonst nicht teile.. 