Beiträge von miamaus2013

    So, ich habe mich mal mit der Schere ans Fleece-Shirt gewagt und das Ergebnis ist besser, als ich dachte.


    Vorher


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und nachher


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    das sieht so aus, als würde es ihr den Hals abschneiden. Aber das tut es nicht, das sitzt da relativ locker, hat Spiel, es rutscht lediglich unter ihr 'üppiges' Fell am Hals.

    Ich habe jetzt von dem ehemaligen Schal noch einen kleinen Rand stehen lassen, aber das verschwindet bei ihr eh unter dem Fell.
    Edit: ja das Shirt ist sau dreckig, die Flecken gehen nicht mehr raus und hat ein kleines Loch, da wird verdammt heftig getobt mit. :D

    Ja, dass ich so nen Hund wohl nicht wieder bekomme ist mir schon klar. Das ist einfach Utopie. Ich sag manchmal aus Spaß, wenn es so etwas wie Karma gibt, dann ist sie die Belohnung dafür, dass ich es mit dem wahnsinnigen Pferd so lange ausgehalten habe. :D

    So richtig selbst ausgesucht habe ich sie mir gar nicht, @Czarek. Es war eigentlich eher ne Entscheidung aus dem Bauch heraus, als aus dem Kopf. Ich habe sie auf nem Foto gesehen und wusste irgendwie 'die ist es'. Das Kennen lernen war dann unproblematisch und so zog sie ein.
    Zum Sport kamen wir dann auch erst, als sie ein Jahr alt war.

    Was ich so aus den Antworten lese bestätigt das ja schon eher meine These, dass es wohl eher Richtung Rassehund gehen wird. Wobei die Frage welche Rasse es denn dann sein soll ja wieder auf nem ganz anderen Blatt steht.


    Zu den Sportarten: ich habe von Dummyarbeit so gar keine Ahnung, damit habe ich mich bis jetzt auch weder befasst, noch habe ich mir das angeschaut. Dazu kann ich gar nix sagen.
    IPO habe ich mit meiner Hündin auch keine Erfahrung, aber das könnte ich mir mit dem nächsten Hund schon irgendwie vorstellen. Mit entsprechender Anleitung natürlich (wobei das auch ein kleines Problem werden könnte).
    Ansonsten darfs sich auch gerne in den bekannten Sportarten bewegen.

    Wenns Richtung Agi geht, dann ist meine Überlegung aber auf jeden Fall Richtung Small/Medium Hund. Bei 'Unterordnung' eher zu was Größerem.
    Hach, am Besten ganz viel Zeit und einen kleinen Hund fürs Agi und einen Großen für den anderen Sport. :D


    Über einige der hier genannten Rassen habe ich auch schon mal so grob nachgedacht.

    Spitz kenne ich persönlich zb nur einen und der hat leider so gar keine Lust auf Zusammenarbeit in irgendeiner Form. Daher war der zb aktuell nicht in der Überlegung.

    Ne Vorstellung wie der nächste Hund werden soll habe ich aber schon. Auch schon ne sehr genaue. Wobei es da natürlich auch bei einigen Punkten Abstriche gibt, dass es keine 1:1 Kopie zu meiner Hündin wird, weiß ich.


    Ich kenne einen DSH im Agi und das sieht wirklich furchtbar aus. Der zerlegt auch regelmäßig den Parcours, wenn er läuft.

    vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten. :gut:

    Soweit ich informiert bin, hörts ohne Phänotypisierung international dann erst auf mit dem Mischling. Ich glaube vorher darf man noch starten. Ist natürlich auch immer die Frage, wie viel Sinn das macht.
    Phänotypisierung ist hier kein Thema, das würde einfach nicht klappen. :D
    Und realisitisch gesehen werde ich wohl auch nie so weit kommen, dass es tatsächlich international geht. Dazu bin ich selber einfach schon nicht gut genug.


    An Sportarten machen wir aktuell Agility und Obedience, mit klarer Tendenz zum Obi, das liegt uns beiden einfach mehr. Wobei ich andere Sportarten jetzt auch nicht komplett asusschließen will.

    Und ich glaube, das ist auch irgendwie genau mein Problem. Ich habe nen Mischling erwischt, der einfach extrem gern und hoch motiviert arbeitet. 'Kein Bock' gibts nicht bei ihr. Man beginnt das Training mit ihr und sie ist dabei. Sie blüht in der Obi-Unterordnung auch richtig auf und ist gerade zu kommandogeil.
    (Hatte zb auch in der 2. Beginner und in der 2. 1 schon gleich das V und den Aufstieg in die nächste Klasse. In ihrer ersten 1 er Prüfung hat sie bei einer wahren Hitzeschlacht (Anfang Juni) von 12 Hunden den 3. Platz geschafft. Das nur mal als Beispiele, wie 'einfach' es mit ihr ist.)
    Und das alles bei mir als Anfänger, bei nem fähigeren, erfahreneren Hundeführer wäre sie sicher längst in der 3.

    Wenn ich an den Sport denke, dann hätte ich gerne einfach wieder so nen motivierten Arbeiter. Ich habe keine Lust, mich ewig rumzuquälen, bis der Hund überhaupt mal mitarbeiten will.
    Auf der einen Seite denke ich, es wäre wahrscheinlich einfach, nen Rassehund zu holen, wo das Ganze mehr absehbar ist. Aber andereseits kenne ich eben auch leider einige Rassehunde, die so gar kein Bock auf Arbeit haben..

    Hach, am einfachsten wäre es wirklich, ich könnte sie einfach klonen, dann müsste ich mir weniger Gedanken machen.

    Hallo,

    das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, was 'besser' oder 'schlechter' ist und überhaupt.

    Ich grübel nur seit einiger Zeit hin und her und komme zu keinem rechten Ergebnis. :ka:

    Es geht um den nächsten Hund der irgendwann in den nächsten Jahren mal einziehen soll. Ich würde mit dem nächsten Hund auch sehr gerne wieder Sport machen. Habe da einfach Blut geleckt und es macht mir großen Spaß. Und irgendwie gehen die Gedanken da natürlich in Richtung Rassehund, vlt sogar ein Hund einer 'Gebrauchshunderasse'.

    Aber ist das wirklich notwendig? Oder tuts auch wieder ein Mischling? (Wie gesagt, es geht nicht um besser oder schlechter)
    Vlt bin ich ja gar nicht gut genug für so nen 'richtigen Sporthund'. Ich meine, toll wäre das schon, aber ich kann mir zb nicht vorstellen, einen Hund mal wirklich hoch zu führen. Und meine Mischlingshündin hat ja auch ne Startberechtigung fürs Obi Klasse 2 in der Tasche. :ka:

    Wie ist denn bei euch (mal speziell die Leute mit 'Sporthund') die Entscheidung für nen Hund ner 'Gebrauchshunderasse' gefallen? Wars 'ich will Sport machen, die passen gut zu mir, so einer wirds'? Oder was war da noch bei den Überlegungen dabei?


    Es ist nichts aktuelles, so schnell wird hier kein zweiter Hund einziehen. Aber die Tage werden kürzer und man hat mehr Zeit zum nachdenken. Vlt mag sich ja jemand beteiligen. =)

    ganz aktuell vom Wochenende

    'die hört so gut/die ist so brav - gehst du mit der noch in die Hundeschule?'

    Jap, mache ich. Aber die beiden Sportarten haben mit dem 'Gehorsam' hier auf der Feier so rein gar nichts zu tun :D


    'wächst die noch?'

    Nö, die ist drei Jahre alt, die wächst nicht mehr. (Ja, die bleibt tätsächlich so zierlich :roll: )


    und vor paar Monaten, Mia kuschelt sich zum Schlafen in ihrer Box ein und brummt dabei, als sie sich hinlegt

    ganz entsetzt: 'knurrt die da grade?'

    Nö, die brummt. (es folgt eine längere Erklärung)

    Mir ist gerade aufgefallen, dass Sam ein Zahn fehlt :ugly:
    Der war auf jeden Fall die Tage noch da, keine Ahnung wann er von uns (oder von ihm) gegangen ist. :ka:
    Er scheint keine Schmerzen zu haben, soll ich damit trotzdem zum Tierarzt? :???: Er müsste sowieso diesen Monat geimpft werden...

    sieht man denn was? Bruchkante, Loch im Zahnfleisch oder sowas? Dann muss das nämlich vermutlich versorgt werden. Das würde ich auch sehr zeitnah anschauen lassen, kann sich sonst böse entzünden.

    vielen Dank für die ausführliche Antwort, Murmelchen :gut:

    Anders ist es leider auch nicht machbar, da eben auch Hunde in den 3 Belgierverbänden betreut werden, die niemals ein AKZ erreichen würden.


    (zitieren klappt nicht besser, sorry.)
    Das triffst ziemlich genau, leider. Ich war echt bisschen geschockt, als ich gehört habe, dass der Hund tatsächlich in die Zucht geht.
    Dass nicht jeder Hund auf großen Prüfungen läuft und fette Erfolge feiert ist mir natürlich auch klar. Aber ich kenne den Hund jetzt schon sehr sehr lange im Training und joa, meins wärs jetzt nicht :roll: