Beiträge von miamaus2013

    Es heißt ja immer man soll kein Pferd füttern, weil man mit Pferd eine Ausschlußdiät anfängt und sich der Hund nicht daran gewöhnen soll.
    Ist das der einzige Grund oder gibt es andere Gründe warum man kein Pferd füttern sollte?

    Scheinbar fährt Krabs extrem auf Pferd ab (Fressnapf hat da grad so ne Aktionswurst. Die war auch im Nikolausnapf und heute hab ich da mal nen Vorrat gekauft und gelesen das die aus Pferd ist :ugly: ) und wenn der mal auf was abfährt muss man das ausnutzen :hust:

    ich glaube schon. Weil man wohl eine Ausschlussdiät damit am besten machen kann, wenn der Körper damit noch keinen Kontakt hatte oder der Kontakt möglichst lange her ist.

    Mia hat aber auch schon Futter mit Pferdefleisch bekommen und auch schon Kauartikel vom Pferd.


    Und das trotz eigenem Pferd :roll:

    hach unsere ewige Baustelle ist und bleibt wohl die Distanzkontrolle.
    Baustelle Apport hat sich ja in Wohlgefallen aufgelöst. Madame findet den Metallapport über die Hürde so geil, dass ihr beim los schicken hin und wieder ein Freudenbeller raus rutscht :hust: :lol:

    Habt ihr vlt mal Videos für mich von euren Hunden in der Distanzkontrolle?
    Problem ist aktuell vor allem Steh-Sitz.

    Ich habe sie die ganze Zeit die Hinterbeine ranstellen lassen, wenn sie sich aus dem stehen hingesetzt hat.
    Blöd nur, dass sie ansonsten in der Distanz die Hinterhand fest hat. :lepra: :ugly:
    also muss sie jetzt lernen, mit den Vorderbeinen zurück zu laufen. :fear:

    So langsam dämmert es ihr glaube ich, aber ich habe das Gefühl, das dauert noch eeewig

    Da fällt mir ein, vor einigen Wochen wurde mir mal wieder mitgeteilt das Hamilton ja ein Schäferhund-Mix ist.
    Also, ich sehe da keinen Schäferhund, weder Deutsch noch Belgisch....

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    aber mit viel Fantasie holländisch :lachtot:

    Für mich braucht es da aber keine ZZL sondern nur auf typische Krankheit untersuchte Hunde und deren Vorfahren. Der Blick ob Körperbau und Farbe für die Zucht interessant sind traue ich jedem erfahrenen Züchter selber zu.

    Die ZZL schützt ja nicht vor Krankheiten und Missbildungen. Wie man ja regelmäßig sehen kann.


    wenn dem so wäre, bräuchten erfahrene Züchter für die Rassehundezucht ja auch irgendwann keine Fremdbeurteilungen ihrer Hunde mehr. :roll:

    Zumal die meisten Pudelzüchter, die durchgetestete, zur Zucht zugelassene Hunde haben, diese niemals für die Zeugung von Mischlingswelpen zur Verfügung stellen würden. (und ich nehme stark an, dass ist bei der entsprechenden Gegenrasse auch der Fall, ist ja auch im Zuchtverband sicher verboten) Also woher kommen die entsprechenden Elterntiere?

    dürfen sie, wenn ich richtig informiert bin, ja auch gar nicht, weil der entsprechende Hund dann die Zuchtzulassung verliert.
    (so hat man es mir mal erklärt, nicht schimpfen, wenn es falsch ist)

    wenn also zur Zucht zugelassene Hunde nicht genommen werden (können) zur Doodle-Schaffung, dann müssen es ja Hunde sein, die aus irgendwelchen Gründen keine Zuchtzulassung haben.

    Und da stellt sich halt dann auch die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, solche Hunde weiter zu vermehren.
    Eine Zuchtzulassung wird ja zb auch bei körperlichen Krankheiten verwehrt. :roll: