Beiträge von miamaus2013

    Das klingt sehr gut @miamaus2013!
    Würdest du mir noh verraten, wie der angezogen wird? Wir ein Pulli über den Kopf, oder gibt es irgendwo einen Verschluss?

    klar doch.

    Also das Halsteil, da wo auch das 'Schal' aus Fleece ist, wird über den Kopf gezogen. Und dann wird das Teil, was unter dem Bauch ist, mit Klett in dem Teil, was über dem Rücken liegt, befestigt.
    So, dass das große Teil, das über dem Rücken liegt, den Klettteil von oben verdeckt und es nicht reinregnen kann.

    Auf den Fotos sieht man das Klett auch an der Seite. Auf dem Foto, auf dem sie liegt, sieht man auch gut, wie das obere Teil das untere Teil verdeckt.

    Der Fleece-Schal ist übrigens auch abnehmbar und kann einzeln getragen werden oder der Mantel ohne den Schal.

    @whitekessy, genau :D


    erster Spaziergang mit dem neuen Mantel, Fazit: ich bin begeistert.

    Er ist absolut nicht zu lang, draußen in Bewegung trägt sie den Kopf selten so hoch, schnüffelt auch viel. Da reicht er genau bis zur Schwanzspitze und bedeckt so den ganzen Rücken und hält sie warm und trocken.
    Es hat genieselt und wir sind einige Male durchs Wasser gelaufen, sie war rundum absolut trocken. Bewegungsfreiheit ist auch sehr gut, sie hat getobt, ist gerannt, hat viel geschnüffelt, alles gar kein Problem.

    ich finde die Kudde auch sehr angenehm vom Weichegrad, hat schon sehr was von ner Matratze

    Sabro wirbt doch irgendwo damit, man könne sich auch drauf knien als Mensch, so oder so ähnlich jedenfalls.
    Mein Freund ist sogar schon mit dem Hund auf der Kudde kuschelnd eingeschlafen. :hust: :roll:

    ich zitier mich mal selber, wg der Fotos. Mia ist 60 cm groß und 18 kg schwer. Ganz ausgestreckt passt sie genau in die lange Seite und kann die Beine an der andedren Seite abstützen.
    (mittlerweile hat die Kuschelmaus aber noch nen Kuschelbezug und ein Lammfell drin liegen)
    Das auf den Fotos ist Größe 4.

    So, von uns gibts auch mal wieder Fotos.

    Hatte ja für Mia die Frostschutzjacke von Hurtta, aber war damt nicht wirklich zufrieden und habe sie daher wieder zurück geschickt.
    War aber auf der Suche nach was vergleichbarem. Wichtig war mir: komplett wasserdichtes Außenmaterial, auch am Bauch, komplett geschlossen am Bauch, warm gefüttert.
    Bin dann letztendlich bei nem kleinen Verkäufer fündig geworden, der die Sache von Hand näht.

    Das Mäntelchen kam heute an. Es ist eventuell minimal zu lang, aber das stört mich und den Hund nicht. (Sie trägt den Schwanz nie höher als auf den Fotos)

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (ja, ich muss dringend mal wieder saugen :ops: )


    ich bin gerne bereit, den Link zu dem Verkäufer herauszugeben, allerdings nur per PN, weil ich keine Lust auf Diskussionen hier habe.
    Ich habe keine weitere Verbindung zu dem Verkäufer als der Kauf des Mantels.

    Edit: der Mantel war deutlich günstiger, als die Frostschutzjacke, daher habe ich ihn auch bestellt und es auf den Versuch ankommen lassen.

    Darum geht es garnicht.Natürlich ist es wichtig seinen Hund zu schützen und dadurch natürlich auch andere.

    Jetzt sag mir bitte, wenn ich alle 5 Jahre den Titer überprüfen lasse und der so hoch ist das eine Impfung gar nichts bringen würde, schütze ich dann meinen Hund nicht ?

    im Verdachtsfall ist der Titer egal. Ist die Impfung laut Impfausweis nicht mehr gülitg, wird der Hund getötet.

    Ja, habe ich auch gelesen. Allerdings dass man die Eindämmung auf Impfung bei Haustieren zurückführt ist etwas gewagt formuliert...wenn man geschrieben hätte, dass durch Eindämmung von Strassentieren dies zur Stande kam... Obwohl das Virus tödlich ist, so ist seine Ausbreitung doch sehr gering.
    @Pinky4
    Verstehe ich dich richtig, du ziehst es konsequent durch, d.h. sowohl der Hund als deine Familie werden alle 3 Jahre geimpft?

    ich bin zwar nicht Pinky, aber ja, auch meine Tiere (Pferd und Hund) sind beide geimpft, lückenlos.

    in Frankreich gab es letztes Jahr wie gesagt einen Tollwutfall, der Hund wurde getötet. Die Behörden sind dann in der Gegend von Haus zu Haus gegangen, haben Impfpässe kontrolliert und ungeimpfte Hunde eingezogen und getötet.

    Kann man hier nachlesen
    Weg eines Tollwuthundes: Ungarn – Algerien – Frankreich | wir-sind-tierarzt.de


    und ich kann mir gut und gerne vorstellen, dass das in Deutschland nicht groß anders gehandhabt würde. Frankreich ist ja absolut auf Augenhöhe mit Deutschland.

    in der Tollwutverordnung heißt es auch nur

    § 9 Schutzmaßregeln bei Ansteckungsverdacht
    (1) Für Hunde und Katzen ordnet die zuständige Behörde die sofortige Tötung an, wenn anzunehmen ist, dasssie mit seuchenkranken Tieren in Berührung gekommen sind. Sie kann die sofortige Tötung dieser Hunde undKatzen anordnen, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind.
    (2) Andere als in Absatz 1 bezeichnete Haustiere, von denen anzunehmen ist, dass sie mit seuchenkranken oderseuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind, sind sofort behördlich zu beobachten.
    (3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutzstanden. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwutzu impfen. Die zuständige Behörde kann zulassen, dass von der Impfung abgesehen wird, wenn die Tiere bereitsmehrmals in kurzen Abständen gegen Tollwut geimpft worden sind.
    (4) Die zuständige Behörde kann im Einzelfall für nicht unter wirksamem Impfschutz stehende Hunde undKatzen Ausnahmen von Absatz 1 zulassen, sofern die Tiere sofort für mindestens drei Monate sicher eingesperrtwerden und Belange der Seuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. Die zuständige Behörde kann in derEntscheidung nach Satz 1 oder nachträglich die Dauer der dort genannten Maßnahme verkürzen, soweit Belangeder Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen.


    'in Berührung gekommen' heißt meiner Meinung nach noch nicht, dass sich das Tier auch angesteckt hat. Sondern eben nur, dass es mit einem infizierten Tier in Kontakt kam.


    Edit: und ja, bei der Einreise des Hundes nach Frankreich wurden sämtliche Gesetze bezüglich Impfung verletzt. Aber das kann durchaus immer wieder passieren.
    Wir waren letztes Wochenende in Frankreich, es gab KEINE Grenzkontrollen, wir haben an der Grenze nicht mal jemanden gesehen. Wir hätten das ganze Auto voll kranker Tiere haben können, es hätte niemand gemerkt und uns an der Weiterreise gehindert.

    Ok, aber was die Behörden bestimmen um eine mögliche Gefahrenquelle zu beseitigen und was die Virusübertragung angeht sind es doch zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Daher immer noch die Frage, wo ist der Nachweis (Link), dass Tollwut bei direktem Kontakt übertragen wird? Ich vermute hier wird einfach auf Verdacht gehandelt.

    kann gut sein, dass nur auf Verdacht gehandelt wird. Aber was nutzt es dir dann? Im schlimmsten Fall wird der ungeimpfte Hund eingezogen und getötet.
    Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Hund mit nem infizierten Hund in Kontakt kommt, gering. Wobei da eben auch die Frage ist: was ist Kontakt? Im gleichen Gebiet spazieren gehen? In der gleichen Straße wohnen?
    Wer es riskieren will und eben auch genau weiß, was im Ernstfall passieren kann, kann das ja gerne machen.
    Mir persönlich ist das zu unsicher, ich achte auf nen lückenlosen Impfschutz.