Die gefütterten habe ich seit Januar 2014 und die ungefütterten seit nem guten Jahr.
Sind beide absolut dicht und sehen (sauber gemacht) aus wie neu.
Beiträge von miamaus2013
-
-
und man friert nicht in ihnen? Ich bekomme in Gummistiefeln immer sofort kalte Füße. Deshalb habe ich sie auch noch nicht getestet
es gibt sie mit warmem Neoprenfutter und ungefüttert.
Ich habe beide. Die mit Futter trage ich bei Minusgraden. Die anderen so.
Gefroren habe ich in denen noch nie.
Die mit Futter kann ich bei Plus-Graden nicht tragen, sonst schwitze ich mich tot. -
Ich hab immer gesagt, in Gummistiefeln kann man doch nicht laufen. Trotzdem hab ich mir probehalber im Herbst die Aigles geholt. Was soll ich sagen? Am liebsten würd ich sie auch noch in der Arbeit anziehen! Ich bin, seit ich sie habe, keine drei Mal in anderen Schuhen mit den Hunden unterwegs gewesen.
Grad heute mussten wir noch was Geschäftliches abgeben und wollten kurz mit den Hunden hinlaufen. Ich war schon ganz verzweifelt, weil der Mantel zu den Aigles irgendwie so komisch ausgeschaut hat, bis mein Mann gesagt hat, ich solle doch normale Schuhe anziehen. Ich war erst mal wie vor den Kopf geschlagen. Normale Schuhe und Hunde? Das geht doch gar nicht! Ich wurde aber etwas angesäuert dran erinnert, dass das doch früher auch gegangen sei. Also hab ich (normale) Lowas angezogen und die Aigles heute mal daheim gelassen. Ich weiß gar nicht, wie das im Sommer werden soll!!!
Ich trage gar keinen anderen Schuhe mehr zum Gassi -
Ich bräuchte Schuhe die wirklich auch auf Wanderungen was taugen. Gummistiefel fallen da leider raus. Danke für eure lieben Antworten.
bis 4 h bin ich schon ohne Probleme in den Aigle gelaufen.
-
Warum VIsco "gut" ist, hat tatsächlich nichts mit dem Gewicht zu tun. Es gibt Visco aber in verschiedenen Raumgewichten, die etwas über die Langlebigkeit und Qualität aussagen und verschiedene Härtegrade (bei Matratzentoppern aus reinem Visco gesehen).Weil Sabro schreibt, dass die Schaumstoffdichten der einzelnen Kudden-Größen jeweils an die hierfür vorgesehenen Hundegrößen und -gewichten angepasst sind, gehe ich davon aus, dass es bei den Kudden tatsächlich unterschiedliche Härtegrade gibt. Finde ich insofern blöd, als dass es eben auch Hunde gibt, die einer Größe entsprechen, die aber für ein schwereres Gewicht ausgelegt ist.
Ja, das stimmt. Bei uns passt es gerade so. Die Größe 4 geht von ca 15 - 30 kg. Madame hat 18 kg.
-
Ich möchte mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen:
Eine Kudde Größe 4 müsste reichen für einen Hund mit 55cm und 30 kg, richtig? Und bei seinem Gewicht ist eine Visko besser, weil härter. Auch richtig?
Wie lange hat es denn bei euch gedauert, bis das Ding geliefert wurde?meine Hündin mit 60 cm und 18 kg hat gut Patz in Kudde Größe 4.
Ich glaube das Visko hat nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun, sondern beschreibt die 'Schaumstoffqualität'. Visko ist da wohl thermoelastisch und passt sich besser dem Hund an, bzw schafft eine bessere Druckverteilung des liegenden Hundes.
Wir haben zb die Visko Kudde und ich empfinde die jetzt nicht als 'hart' oder so.
Lieferung hat bei uns wirklich lange gedauert, gut 6 - 8 Wochen. Aber das war auch eines der Angebote, als sie ne Farbe aus dem Sortiment genommen haben. Da gabs dann aber ne Überbestellung und einige durften sich ne andere Farbe aussuchen. Die Farbe, die ich mir dann ausgesucht hatte, musste dann auch erst noch mal nachproduziert werden.
Hier noch mal ein Foto von meiner Maus in der Kudde
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Samstag gabs mit Hackfleisch überbackene Nachos
gestern gabs Pizza
heute gibts Nudeln mit Tomatensoße
morgen gibts Gurken-Tomaten-Olivensalat mit Feta und Weißbrot
Mittwoch gibts ein Süßkartoffel-Linsencurry mit Reis
Donnerstag gibts gebratenen Grillkäse mit Ofenkartoffeln und Salat
weiter weiß ich noch nicht -
ich hatte ja damals auch viel über Boxengewöhnung und Co gelesen und wollte das gaaaaaaaaanz langsam angehen lassen.
Joa, Mia hatte da andere Pläne.Die Box kam an, ich habe sie aufgestellt, Mia ist rein, hat sich hingelegt, zusammen gerollt und 2 Stunden geschlafen.
Boxengewöhnung abgeschlossen.
-
hier dürfen Hunde nicht in die Küche, wenn ich darin irgendwas mache. Anfangs versuchen sie es meist noch ein oder zweimal und warten ne Weile vor der Schwelle, aber irgendwann wirds denen dann doch zu blöd und sie verziehen sich auf ihre Körbe.
Ist für mich die einfachste Lösung, haben eh nicht soo viel Platz in der Küche.