Beiträge von miamaus2013


    Danke, ich werde mich die Tage mal dran versuchen.

    Kann ich machen wenn ich's ausprobiert habe. Das ist ein Slow-Cooker-Rezept, also für so ein Ding in das man alles reinschmeißt und es dann stundenlang bei niedriger Temperatur gart. Weil ich so was aber nicht habe, muss ich's auf herkömmliche Weise probieren :-).

    slow-cooker-rezepte kann man eigentlich gut im Ofen bei niedriger Temperatur machen. Machen wir bei Pulled Chicken/Pork immer so

    In meinen Augen genauso.Ich hab nun meinen ersten Kleinhund, hatte bisher nur große Hunde, die sich besser ihrer Haut erwehren konnten.
    Bei JEDEM Spaziergang fällt meinem Kleinhund ein großer Tut-Nix förmlich um den Hals. Ich fände es völlig unangemessen, wenn er die jetzt angehen würde. Er soll sie ignorieren, ich schicke sie weg.
    Dieses Verhalten erwarte ich von allen Hunden, egal welcher Größe.

    Es hätte hier gereicht, den kleinen zu stellen, von mir aus umzuwerfen, aber Beißen ist zu viel des guten, denn der Hund kam nicht aggressiv an.

    Das hier sehe ich absolut genauso:

    ich will jetzt hier absolut nix kleinreden oder beschönigen oder was auch immer. Noch steht ja gar nicht fest, inwieweit der andere Hund verletzt wurde und wie schwer seine Verletzungen eventuell sind.


    Aber woher genau weißt du, dass der andere Hund nicht aggressiv war? Bellend um nen anderen Hund rumzuspringen muss doch nicht zwangsläufig nett sein.
    Da müsste man doch die gesamte Situation sehen, inklusive Körpersprache aller beteilgten Hunde um zu wissen, ob das Bellen des freilaufenden Hundes aggressiv war oder nicht.

    Ich lese aus der Schilderung, dass ein kleiner Wuselhund im typischen "tut-nix"-Style zu dem gegenüber Kleinhunden bekanntermaßen aggressiven DSH gelaufen ist, und der dann - wie erwartet - zugepackt hat.Nö - Verteidigung halte ich hier für das falsche Wort.


    TE geht mit angeleintem Hund spazieren, sieht von weitem unangeleinte Hunde, die sich auf ihren Hund stürzen. Sie ruft noch, man möge die Hunde abrufen. Ob das getan wurde steht da nicht. Jedenfalls sind die Hunde weiter auf den angeleinten Hund der TE zugerannt.
    Einer der beiden Hunde kommt bellend immer näher an den angeleinte Hund ran. Bis er so nah ist, dass der angeleinte ihn beißen konnte.

    Sorry, aber das bellen finde ich jetzt eher untypisch für Tut-Nixe... Zumal: wieso haben die Besitzer nicht mal nach der Warnung abgerufen?

    Im hier geschilderten Fall hat sich der DSH aber nicht “verteidigt“, sondern unangemessen aggressiv agiert.
    Kann mich @byllemitblacky nur anschließen.... Ich bin entsetzt, dass der DSH laut einiger Meinungen hier “alles richtig gemacht hat“.

    er hat zugebissen, ja.

    Aber der andere Hund hat ihn auch recht deutlich bedroht.

    Ich sage jetzt nicht, dass der Schäferhund alles richtig gemacht hat. Aber er hat für sich in dem Moment vlt auch einfach keinen anderen Ausweg gesehen.
    Angeleint, zwei fremde Hunde, die sich ihm über ne größere Entfernung bellend nähern, immer näher kommen und weiter bellen.
    Und dabei offenbar weder eingesammelt noch abgerufen werden.

    Keiner war dabei, keiner hat gesehen, inwieweit der Schäferhund vlt schon anders versucht hat die beiden Hunde abzuwehren, körpersprachlich. Und als das alles nicht gefruchtet hat, hat er zugebissen.
    Nicht schön, keine Frage. Aber es war auch von den Besitzern der anderen Hunde nicht schön, so eine Situation überhaupt erst zustande kommen zu lassen.

    Ich weiß nicht, weil Zecken, die frisch zustechen, klein sind und man das bei dem Fell mal schnell übersieht?

    Wenn der Hersteller schon keine repellente Wirkung, sondern lediglich eine tötende, angibt, würde ich da keine hineininterpretieren wollen. :)

    die, die noch krabbeln sind doch auch nicht größer, die haben doch auch noch nicht zugestochen. :roll:

    Ich mache bei Gelegenheit gerne mal ein Foto.

    Wie gesagt, meine Hündin hat sehr helles und dünnes Fell. Da ist es echt kein Problem das zu sehen.

    @SOACalifornia
    Gut, dass ers "nur" draußen macht. Aber gleichzeitig auch blöd, das macht die Abwehr schwieriger. Dann würde ich wohl auch katzenmimze und ähnliches dort Pflanzen in der Hoffnung, dass er im Vollrausch das Markieren vergisst.

    @miamaus2013
    Die beiden Befreiungsleinen, bei denen ich die kaputten Verschlüsse getauscht hab, halten gut obwohl ich's nicht neu verklebt hab. Gehören einmal zu ner Borderhündin und einmal zu nem Aussierüden. Fotos mache ich, stelle ich aber wahrscheinlich erst morgen ein.

    Kein Problem, es eilt nicht. Wir haben noch genug andere Leinen