Beiträge von miamaus2013

    das über der Schulter tragen würde ich aber unbedingt mal zu Hause beim unverletzten Hund üben. Ich glaube, wenn der Hund unterwegs, aus welchen Gründen auch immer, grade nicht mehr laufen kann und dann auch noch zum ersten Mal so getragen wird, findet der das sicher alles andere als lustig.
    Ich habe aber zb auch sicherheitshalber immer ne Verbandsrolle dabei, damit kann man zur Not auch mal schnell ne Maulschlaufe machen.

    Ich habe das vor einiger Zeit auch mal mit Mia geübt, die ersten Male fand sie es bisschen komisch, ich glaube aber auch wg der Höhe, aber dann gings.


    Ansonsten kann man aber auch immer noch aus Stöcken/Ästen mit ner Jacke/TShirt/Pulli ne Trage bauen und den Hund so ziehen. Wie man es zb auch mit nem Mensch im Notfall machen könnte.

    Sie findet auch abgemagerte Galgas zu dick.Ihre Hündin musste mal genau 0,3 kg abnehmen... :hust:

    kommt ja auch immer auf die Größe des Hundes an. Bei nem Hund mit 3 kg Idealgewicht sind 300 g viel.
    Bei nem Hund mit 30 kg Idealgewicht sieht das natürlich bisschen anders aus.
    Aber auch da: wieso warten, bis der Hund mehrere kg zu viel hat, wenn man auch gleich dagegen wirken kann?

    Ich freue mich sogar, wenn jemand die Trulla, sollte sie doch mal durch ein blödes Missgeschick zu einem Hund hinrennen und dem Besitzer das - egal aus welchen Gründen - nicht gefallen, vertreibt, meinetwegen auch laut und eindringlich, aber würde derjenige Futter werfen, wäre ich wirklich sauer.
    Natürlich hat mein Hund nicht zu anderen hinzurennen, natürlich darf der andere meinen Hund von sich fernhalten, aber bitte, ohne ihn dabei zu gefährden - man muss m.E. einfach davon ausgehen, dass der ankommende Hund ggf. allergisch ist und hat dann nicht einfach Futter zu werfen, so nett der Gedanke dahinter auch sein mag.

    (Und klar bin ich auch dafür verantwortlich, dass mein Hund nichts von Fremden annimmt, aber in einer solchen Situation könnte ich dafür nicht garantieren)

    ich habe auch schon Futter geworfen.

    Bei einem Hund, der trotz meiner mehrmaligen Bitte weder gerufen, noch eingesammelt wurde. Und ja, ich hatte einfach keine Lust, da noch länger rumzustehen und zu hoffen, dass der Hund vlt doch zu seinem Besitzer laufen möchte.
    Ich wollte einfach weiter und dazu musste ich über ne Straße.

    Witzigerweise konnte man den Hund dann, als er sichtbar was vom Boden gefressen hat wirklich blitzschnell einsammeln. :lachtot:

    Wenn der Hund schon abgehauen ist, dann kann man doch wenigstens mal versuchen ihn zu rufen oder einzusammeln und nicht einfach nur da stehen und auf ne göttliche Fügung warten

    Der Vergleich hinkt in meinen Augen etwas, weil Pferde Fluchttiere sind und eher selten Leinenagressionen etc. entwickeln. Wenn ich so daran denke, wie wir als Kinder noch beigebracht bekamen, ein störrisches Pferd zu halten, dann hielten wir die über Schmerz mit der Hengstführkette auf der Nase.


    Klar, Pferde sind Fluchttiere und wollen im Zweifel eher von was weg als zu was hin.
    Ändert aber nix dran, wenn man die generelle Bewegung verhindern will. :D

    Kette und co benutze ich beim Pferd nicht. Teilweise hat mein Pony nix anderes um (auch kein Halfter) als ein aus 6 Wollschnüren geflochtenes Bändchen mit Schlüsselring dran - so wenig Kraft ist da im Spiel.

    Ich hatte ja ein Pferd, lange bevor ich einen Hund hatte - da ist kein Reiter auch nur annähernd so stark/schwer wie sein Pferd. Ein Handling über Kraft ist da völlig aussichtslos. :D
    Daher habe ich beim Hund auch nie drüber nachgedacht, wie viel Gewicht ich da halten kann. :ka:
    Ich bin teilweise mit 4 Hunden unterwegs: 12 kg, 18 kg, 27 kg und 36 kg. Habe da noch nie Bedenken gehabt, die nicht halten zu können, weil es nie auf Kraft ankam.

    Klar, beim Tragen hört es irgendwann auf, da ist so bei 20 kg Schluss bei mir.

    Dann kennt ihr euch wohl nicht so mit Labbis aus. :ka: Ein z.B. Landseer ist auch nicht dick, nur massig und das ist beim Show Labbi genau so.

    Naja, es gibt im Körper (wenn man mal von der Knochenstruktur breiter/schmaler Brustkorb usw absieht) genau zwei Anteile, die ihn 'massig' machen können: Muskeln oder Fett
    Und nach Muskeln sieht es für mich dem Labrador nun mal nicht aus :ka:

    Ich finde den Hund auch deutlich zu dick.

    Aber ich muss auch sagen, ich kenne hier nicht einen Labrador, der nicht zu dick ist.
    Erst am Freitag haben wir einen getroffen, freilaufender Tutnix, der so dick war, dass er nicht mal schnell genug hinter Mia (die im Trab lief) herlaufen konnte, um an ihr zu riechen. :lepra: An seinem ganzen Körper hat es nur so geschwabbelt.
    Mir tun solche Hunde immer soooo leid :fear: :verzweifelt: