Sorry, wenn ich da OT-mäßig dazwischenplatze, aber: Ich weiche Pferden auch immer aus und gehe – wenn möglich – vom Weg runter. Einfach deshalb, weil ich ziemlichen Respekt vor denen habe und da selbst nicht zu nah dran möchte.
Was kann ich denn tun, damit sich das Pferd nicht erschreckt? 
das vom Weg runter gehen und womöglich noch ins Gebüsch gehen, sich also 'verstecken' ist tatsächlich für viele Pferde schwierig. Pferde sind nunmal Fluchttiere und sehen überall mögliche (und unmögliche) Gefahren. Und gerade, wenn sie eine Person, womöglich auch noch mit Hund, nicht mehr sehen können ist das einfach unangenehmer für Pferde. Hat für die wohl was von anschleichen.
Einfacher wäre es für viele Pferde, wenn man einfach ruhig am Wegrand stehen bleibt, wenn die Reiter überholen wollen. Oder, wenn man entgegen kommt, einfach ruhig weiter gehen oder kurz vorher ruhig stehen bleiben.
Ich habe auch ein Pferd, das auf 'versteckte' Menschen mit einer erhöhten Aufmerksamkeit reagiert und dann auch leicht unruhig wird. Aber mittlerweile haben wir das so gut im Griff, dass man das von außen kaum noch merkt.
Zum reiten mit Leine. An der Straße reite ich auch angeleint, bzw steige ich dann teilweise auch ab, wenns mir zu lange wird oder mir eins der Viecher komisch vorkommt.
Aber traben und galoppieren mit angeleintem Hund ist für mich einfach nur Stress. Ich muss absolut aufs Pferd achten, dass es auch bloß keinen falschen Tritt macht und gleichzeitig die gleiche Aufmerksamkeit auch noch mal auf dem Hund haben, ob es für ihn vom Tempo passt, ob er genug Platz hat usw usw.
Für mich hat das einfach nix mehr mit entspannt reiten zu tun - und dafür mache ich das ja eigentlich.
daher wäre es für mich auch keine Option, dauerhaft mit angeleintem Hund zu reiten. Entweder es geht ohne Leine oder es geht eben gar nicht.
Grundvoraussetzung ist da aber für mich auch wirklich, dass der Hund niemanden belästigt. Mia rennt am Pferd weder zu anderen Hunden noch zu Menschen hin noch geht sie jagen. Wäre das anders, würde sie nicht am Pferd mitlaufen, ganz einfach.
Hatten sogar letztens ne Situation, da haben mich die Leute nach dem Weg gefragt und dann auch gefragt, ob ihr Hund Mia mal Hallo sagen darf. Hab dann gesagt, dass er das gerne machen kann. Aber Mia wollte gar keinen Kontakt. Sie ist dem freundlich auf sie zu kommendem Hund in nem riesen Bogen ausgewichen und sofort wieder zu mir ans Pferd gekommen.
Ich glaube anfangs ist einem gar nicht so sehr bewusst, was das für ne riesige Leistung für den Hund ist. Zum einen muss er ständig aufs Pferd achten, Tempo halten, ausweichen, aufschließen, wenn man geschnüffelt oder Geschäfte erledigt hat. Und andererseits muss Hund auch stets drauf achten, niemandem sonst zu nahe zu kommen und ihn zu belästigen.
Ich bin ehrlich, das macht Mia alles zu 99 % alleine. Ich muss ganz selten mal was zu ihr sagen.