Beiträge von miamaus2013

    ich esse ja schon gerne Fleisch, aber so Wurstbrot/Wurstbrötchen zum Frühstück war irgendwie noch nie so wirklich meins. :ka:
    Ich mache mir seit einiger Zeit total gerne Porrdige, geht in der Mirkowelle sehr schnell, man kanns toll variieren und es macht extrem lange satt.


    zum kochen:
    heute: überbackene Tortellini
    morgen: gebratenen Pfannenkäse mit Ofenkartoffeln und Salat
    Freitag: Käsespätzle
    Samstag: selbstgemachte Pizaa
    Sonntag:
    Vorspeise: Kressesuppe
    Hauptgang: sanft gegartes Rinderfilet, Gemüse, Pilzrahmsoße, Kroketten
    Nachtisch: Eisbecher mit Erdbeeren
    Montag: selbstgemachte Lasagne

    das futter passt ja meistens garnicht in den napf rein und wenn doch wird es ja sowieso rausgeholt um es zu verkleinern.
    wir füttern hier ganzes und große stücke, kein gewolftes zeug.

    wenn man gewolftes kauft ja, aber bei stückig oder ganz passt es nicht in den napf bzw wird vom hund eh rausgeholt um zerkleinert zu werden

    vlr ist dein Napf einfach zu klein? :ka:
    das Futter meiner Hündin hat immer problemlos in ihren Napf gepasst.. Und sie hats auch dort gefressen. Wie gesagt, helle Teppiche, da ist rumliegendes rohes Fleisch keine Option.

    mal ne Frage: wenn euer Hund an der Tür kratzt oder durch ähnliches zum Ausdruck bringt das er ins Zimmer will, ohne das in dem Zimmer iwelche Ressourcen stehen, springt ihr dann auf und lasst ihn sofort rein oder ignoriert ihr es manchmal?
    Sally steht grad vor meiner Schlafzimmertür und will rein, wahrscheinlich nur weil ich die einzige bin die noch wach ist und sie streicheln könnte, aber ich lieg grad so schön.... :roll:

    nein, ich würde sie dann nicht reinlassen.

    Aber ich sperre meinen Hund auch nur aus, wenn ich ihn gerade nicht in meiner Nähe will oder er in dem Raum generell nicht sein soll, während ich da werkel (Küche). Gibt ja mal so Situationen :roll:

    Ok, danke für eure Einschätzung/Berichte :D

    Aber da Coco sich teilweise immer noch von den Krähen ablenken lässt, die hier rotzfrech über den Platz marschieren, kann ich eine Prüfung während den Stehtagen echt vergessen. Während der restlichen Läufigkeit ist sie eigentlich wie immer, also da könnte ich es mir schon vorstellen... solange die anderen dann ihre Rüden im Griff haben.


    Mia ist im letzten Training vor der Prüfung aus der Freihfolge raus ner Krähe hinter her :ugly:
    Die Prüfung paar Tage später hat sie völlig ohne Probleme bestanden.

    Läufiger Hündinnen dürfen bei uns auch starten. Ist auch später auf Turnieren kein Problem.
    Im Agi finde ich es nur immer etwa 'sinnbefreit' :mute:

    ich putze meiner Hündin tatsächlich einmal die Woche die Zähne. Ich finde jetzt auch nicht, dass das so ein riesen Aufwand ist. :ka:
    Trockenfutter wird bei meiner Hündin hauptsächlich auf den 'Backenzähnen' gekaut. Wenn sich mal ein kleiner Belag bildet, dann ist das bei ihr aber immer am Fangzahn.
    Da würde ihr Trockenfutter kauen also so oder so nix nützen.

    Nach dem Zähne putzen war der Belag bis jetzt aber auch immer weg und sie hat mit etwas über 3 Jahren absolut strahlend weiße Zähne.

    Zu kauen gibts zwischendurch aber auch harte Sachen wie Rinderkopfhaut oder Rinderohren bevorzugt mit Fell.


    Edit: mir wurde das damals von ner befreundeten Tierarzthelferin so empfohlen. Die macht das bei ihren Hunden auch so.

    Problem 1:
    gibt es Übungen oder Tricks, die er sehr gerne macht?
    Als das meiner Hündin noch schwerer gefallen ist, habe ich sie immer die gleichen Tricks/Übungen zu Beginn des Trainings machen lassen, waren immer Übungen, die sie super klasse findet und die habe ich dann noch hochwertig belohnt. So war sie gleich in so einer 'weiter so!' Stimmung.
    Ruhig auch jedes mal die gleichen Übungen zu Beginn.

    Manche benutzen da auch ne bestimmte Wortfolge wie 'hast du Lust zu arbeiten?' und dann gehts eben los mit den beliebten Übungen.


    Problem 2:
    wie gehst du weg? Schaust du ihn an oder drehst du ihm den Rücken weg?
    Wenn er 5 Schritte liegen bleibt, würde ich erstmal so weit weg gehen, ihn dabei im Blick behalten. Dann kurz warten, aber so, dass er nicht aufsteht, zurück gehen, im liegen belohnen. Kommando erneuern und dann erstmal versuchen langsam die Zeit zu verlängern, in der er liegen bleibt.
    Erst wenn er das über längere Zeit aushält, würde ich auch die Strecke weiter erhöhen.


    Und: lass dich nicht von anderen stressen. Jeder Hund hat sein eigenes Tempo.