Beiträge von Ninma

    Wieso sollte ein Stadthund sauberer sein ? Der geht doch auch nicht nur auf dem vorher gefegten Bürgersteig. Ein Stadthund braucht genauso Wald, Wiesen, Park, Pfütze. Mein Rüde wohnt auf dem Dorf, unterwegs sieht er manchmal aus wie ein Dreckspatz - zum Glück ist er selbstreinigend , bis wir wieder Zuhause sind, ist er wie neu. Oder der Dreck bleibt im Auto xD. Dafür haart er prima, er hat auch wenig Eigengeruch - nur wenn er Stress hat müffelt er.

    Ich würde an deiner Stelle anders an die Suche rangehen. Es ist ja enorm wichtig das deine Mutter den Hund gut findet und auch mit ihm umgehen kann. Lass deine Mutter eine Liste von Rassen machen die ihr gefallen. Dann schaut ihr ob diese Hunde haaren oder viel Eigengeruch haben, ob sie in die Stadt passen und eher unkompliziert sind. Was dann noch übrig ist - die kommen in deine engere Wahl. Dann lernt Hunde dieser Rassen kennen und schaut ob sie passen.

    Ich finde ein Haustier oder geliebtes Tier darf nicht sterben, also zählt das als Leiche. Bei meinem letzten Buch habe ich auch überlegt ob früher gestorbene Personen als Leiche zählen. Also eine Person die schon tot war bevor die Geschichte begann. Aber da dieser Tod tragend für die Geschichte war dachte ich es zählt doch - ansonsten gab es tatsächlich keine Leiche in dem Buch xD

    MIt Liebesgeschichte ist aber wirklich Verliebtheit, Romanze u.ä. gemeint ? Also Tierliebe oder Mutterliebe, Geschwisterliebe usw zählt ?

    Im Hundesport gibt es Regeln und natürlich kann jeder Hund das lernen. Da gibt es auch keine Ausnahme - die Regeln sind halt so, sonst wäre es kein Sport. Das ist wenig Individuell.

    Grundgehorsam im Alltag ist individuell - eben weil schon jeder andere Ansprüche hat. Mir ist es wichtig das mein Hund im Alltag bei mir ist - bei mir mit seinen Gedanken, das er aufmerksam ist, ansprechbar, auf mich achtet, sich führen und lenken lässt, er "zuhört" - das ist im Grunde die halbe Miete. Sitz und Platz lernen sie trotzdem, weil es Spaß macht und ein Rahmen oft Sicherheit gibt - aber für einen gehorsamen Hund nicht unbedingt nötig.

    47.Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Winterblüte, Corina Bomann 3,5 sehr kurzweilig

    Wobei ich das Buch etv. noch in Pseudonym verschiebe. Briefe werden aber viele geschrieben. Ganz schöner Kitsch xD Trotzdem sehr kurzweilig, flüssig geschrieben, leicht zu lesen - perfekt für Zwischendurch, wenn man nicht viel denken möchte. Gefallen hat mir die Beschreibung von Heiligendamm um 1902 . Da wir dort gerne Gassi gehen konnte ich mir die Szenen gut vorstellen, vieles war vertraut, was neues gelernt habe ich auch.

    Mein Rüde liebt Platz, Platz ist das tollste, viel besser als Sitz und überhaupt, bei Platz kann man sofort platschen …. ne Frauchen platz ist super xD Keine Ahnung wie ich das bei einem Podi-Huskymix geschafft habe - meine Hütis konnten das nicht so gut.

    Trotzdem nutze ich Platz im Alltag kaum - mir ist ein sicheres Bleib wichtig, kann er machen was er will, Hauptsache er bleibt an der Stelle. Für mich gibt es keinen Grund warum ein Hund sich in die Nässe legen sollte, wobei er es tun würde. Sitz verlange ich schon mal - hätte mein Hund damit ein Problem würde ich es nicht verlangen. Und wo habe ich das gelernt ? Tatsächlich bei der BH Vorbereitung mit meiner Schäferhündin vor fast 20 Jahren, Verein alter Schule - aber als ich so duselig war meinen Hund in eine Pfütze zu legen ist der Ausbilder ausgetickt und hat meinen Hund "gerettet"

    Mein Rüde gehört übrigens zu den Hunden bei denen bei Wildsichtung bei Halt wesentlich effektiver ist als sein geliebtes Platz. Warum ? Beim Platz wendet er sich mir zu, also weg vom Reiz. Für ihn ist aber die Belohnung das Rehchen beobachten zu dürfen und das macht er im Halt wesentlich ruhiger und entspannter. Für meine Hütis wäre da ein Platz besser gewesen, die hätten Wildsicht nicht ruhig ertragen. Man muss für seinen Hund die beste Lösung finden.

    Bei uns ist seit 2 Jahren absolut erwünscht Home-Office zu machen, von AG Seite totales Unverständnis wenn man sich dagegen entscheidet. Ich habe lange überlegt, aber derzeit fahre ich lieber ins Büro, auch mit meinem Teilzeitjob. Ich brauche einfach meine Kollegen und habe gerne einen Ansprechpartner dem ich ins Auge sehen kann. Ich bin schon genervt von diesen Online Schulungen oder Konferenzen und finde das unheimlich anstrengend. Ich brauche auch jemanden um mich, mit dem ich jetzt sofort reden kann, mal meckern darf, mal scherzen darf.

    Anders ist das mit der Teilzeit, anfangs wurde bei uns nur in Teilzeit eingestellt. Das ist inzwischen anders. Wenn ich dann nach 5 Stunden aufstehe und gehe … " wie schon Feierabend ?" "später kommen früher gehen, das sind mir die richtigen" usw. Dabei arbeite ich nach Dienstplan und durch die kurzen Schichten werde ich in den arbeitsintensivsten Zeiten, auch gerne spät abends eingesetzt, ich habe nur eine kurze Pause, arbeite ansonsten konzentriert die Zeiten durch . Dafür bekomme ich logischerweise auch weniger Geld, die Kommentare nerven manchmal.

    Im Moment sehe ich mich an einem neuen Job um , aber etwas in Teilzeit zu finden ist echt schwierig. Ich hätte gerne wieder einen 30 Stunden Job mit vernünftigen Arbeitszeiten, aber mich drängt ja nichts. Ganz Vollzeit möchte ich eigentlich nicht mehr - obwohl ich ehrlich sagen muss, der Job war damals entspannender als jetzt Teilzeit . Echt schwierig

    Ich habe hier auch einen Hund der nicht gerne spielt. Das ist halt so. Ich habe jahrelang probiert, gemacht und getan, aber er ist halt nicht wie meine Mädels. Er möchte halt Gassi gehen , schnüffeln , kucken , schauen. Wir machen das einfach gemeinsam. Ich zeige Interesse an dem was er tut, manchmal entdecke ich auch etwas. Er findet es total klasse wenn ich mit auf dem Baumstamm balanciere, wenn wir ein Stück gemeinsam rennen oder ich hüpfe - er hüpft so ein unheimlich gerne. Wir haben auch unseren Stammbaum, wo ich immer Leckerlies einklemme und er dann suchen darf. Oder unseren Trickstein - da rennt er zielstrebig hin und wartet was er machen darf. Immer alles ganz kurz und wenn nicht dann nicht. Fährten mag er auch, besonders Rückwärtsfährten oder wenn wir zu zweit unterwegs sind , eine Runde mantrailen - aber bitte nicht jeden Tag, gelegentlich mal. Ist halt ein Kerl und den muss man überzeugen das es alles seine Idee ist xD Seit ich ihn mehr in Ruhe lasse klappt auch der Rückruf :ka:

    Stubenreinheit ist reine Fleißarbeit , gerade kleine Rassen tun sich oft schwer damit. Also anfangs alle 2 Stunden raus, nach dem essen, spielen, schlafen. In dem Alter können die meisten Welpen schon rein biologisch ihre Blase noch nicht kontrollieren, das klappt meist erst ab der 14. Woche. Ich habe schon einige Pflegewelpis hier gehabt die es nicht gewohnt waren nach draußen zu gehen. Man macht es sich und dem Hund unsäglich schwer. Hat Hund erstmal verinnerlicht das sein Klo im Haus ist, dauert es eben lange bis er versteht das nur draußen erwünscht ist. Der Hund muss die Möglichkeit bekommen sich draußen zu lösen , soweit er gesund ist.

    Meine eigenen Hund waren immer sehr schnell stubenrein, das war aber auch Glück und eine immer offene Tür zum Garten.

    Und das der Tierarzt dazu rät - klar er sieht das aus gesundheitlichen Gründen so. Verhaltens - und Erziehungsfragen klären kann ein Tierarzt nicht, viele haben nicht mal einen Hund. Die größte Infektionsgefahr hat ein Hund in einer Tierarztpraxis :hust:

    Ihr schafft das schon - ihr glaubt überhaupt nicht wie sehr sich ein Hundehalter freuen kann wenn Hund draußen pinkelt xD

    Klar ist das Sozialkontakt. Hunde können so feine Signale senden, das fällt uns Menschen nicht mal auf.

    Ist glaube das ist wie beim Menschen : Es gibt Leute die quasseln einen voll und haben trotzdem nichts gesagt. Und es gibt die anderen mit denen sitzt man still zusammen am Strand und hat ganz ohne Worte alles erklärt.

    Für mich ist Gassi mit ruhigen Hunden, die einfach nur nebenher schnüffeln wertvoller als ein wildes Spiel.