Super, Dankeschön …. kommen auf die Liste ![]()
Beiträge von Ninma
-
-
2 ganz unterschiedliche Bücher abgeschlossen :
Jonahs Versprechen – Iris Krumbiegel Note 1,0 erstmal eingeordnet zu Erkrankung
Ein unglaublich erschütterndes und bewegendes Buch über den Holocaust. Es geht um eine Krankenschwester die auf einer Wachkomastation arbeitet. Eines Tages wird ein älterer Herr eingeliefert der ein Tagebuch dabei hat, die Geschichte zweier jüdischer Jungen auf der Flucht vor den Nazis. Das Buch wird in zwei Handlungssträngen erzählt, was ich anfangs schwierig fand, da die Handlung jedesmal unterbrochen wird. Wahrscheinlich braucht man das, um die Schrecken der Kapitel über die Jungen zu verarbeiten. Es ist nicht mein erstes Buch über jüdische Kinder in den Lagern. Meist waren es bisher Biografien, die ,puh darf man das sagen, fast nüchtern erschienen. Das ist ein Roman, der viel mehr Emotionen widerspiegelt, Gefühle, Gedanken und Schrecken welches man sonst wahrscheinlich verdrängt. Der zweite Strang erzählt die Geschichte der Krankenschwester und die Arbeit mit Komapatienten. Ein sehr gutes Buch. Der Beginn einer Reihe, irgendwann lese ich die nächsten Bücher bestimmt.
Danach brauchte ich etwas leichtes
Komm wir fliegen nach Gran Canaria , Summer Drea Note 2,5
Ähm ja, das Buch besteht nur aus Klischees . Älteres Ehepaar, ständig meckernd und streitend, er trägt Socken in Sandalen, sie mit Hut, im Urlaub. Er nennt sie Mausi, sie ihn Schnuckiputzi, er will an den Strand, sie bucht Ausflüge, er isst gerne, sie verbietet ihm alles. Das ist so bekloppt, das es schon wieder herrlich ist und zum schmunzeln. Die Autorin schreibt normalerweise Thriller, aber wahrscheinlich brauchte sie auch mal etwas ohne Leiche

Hatte ich eigentlich für Kategorie 19 Urlaub vorgesehen, aber da es bisher das einzigste Buch ohne Leiche ist – reserviert für 21
Weiter geht es mit Rebecca Gable , die Otto der Große Reihe - die Wälzer werden mich einige Wochen beschäftigen.
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Klosterkind Anna Castronovo (Nebel auf dem Cover) lesenswert Note 2,0
4.Lies einen Bestseller von 2019
Libellenschwestern Lisa Wingate - Großartig 1,0
5.Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
Huckleberry Finn Mark Twain – erwähnt in Libellenschwestern 2.0
8.Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
Jonahs Versprechen – Iris Krumbiegel 1,0 (Wachkoma)
13.Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:
Effi Briest Theodor Fontane 2,5
15.Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
Tom Sawyer Mark Twain – immer wieder schön 2.0
19.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird :
Hinter dem Regenbogen , Nadia Hashimi 1,0 großartig
21.Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
Komm wir fliegen nach Gran Canaria , Summer Drea
32.Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
Salz und Asche von Martha Sophie Markus 3,0
36.Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Plötzlich Indianer Ally Morgan (Interesse Indianer) Naja 3,0
47.Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Winterblüte, Corina Bomann 3,5 sehr kurzweilig
-
Ich wäre auch für Tierarzt und zwar mit beiden Hunden. Hier war es so das eine meiner Hunde und Nachbarshündin jahrelang dicke waren. Bis meine Hündin schwer erkrankte und Nachbars-Hündin sich ihrer dann entledigen wollte. Sprich es kann sein das Luna evt Schmerzen hat, aber es kann auch sein das Caya erkrankt ist und Luna aggressiv darauf reagiert.
Und nein das ist kein Rangordnungsproblem.
-
Ich sage immer zu den Interessenten, rechnen sie mit 30 - 60 cm
. Bei jetzt 4 kg wurde ich mit groß rechnen. Kann aber auch anders kommen, ich habe schon alles erlebt. -
Ich finde hier gibt es jede Menge Empathie . Nahezu jeder hier sagt das er das Problem versteht und seinen Hund auch nicht alleine lassen würde. Viele Menschen haben sich Gedanken gemacht und Lösungsvorschläge angeboten. Das sich nicht jeder Vorschlag umsetzen lässt ist auch klar.
Ich hatte solche Situationen mit jedem meiner Hunde, egal ob Alter , OP oder Krankheit. Oft ging es auch nicht nur um Tage, sondern Wochen und Monate. Mein jetziger Rüde lässt sich von überhaupt niemanden anfassen, außer von mir (zumindest nicht bei Schmerzen) - die 2 Monate durchweg Betreuung letztes Jahr waren eine Herausforderung. Ich kann das also sehr gut verstehen. Um so wichtiger ist es sich Gedanken darüber zu machen, vorher.
Das einzige wo die Empathie hier aufhörte war eben eine bezahlte Freistellung. Aber das ist ja geklärt, das dies hier nicht in Frage kommt und gut. Fragen darf man alles

Ich drücke die Daumen das die Medis anschlagen.
-
Vielleicht möchte die bisherige Betreuung die Verantwortung für die Pflege eines kranken Hundes nicht übernehmen ? Ehrlich gesagt würde ich mir das auch nicht immer zutrauen, kommt auf den Hund an. Kranker Hund ist ja Ausnahmezustand, zumindest bei mir.
Insgesamt finde ich die Fragestellung trotzdem sehr interessant. Wenn man nicht gerade eine große Familie hat muss man sich immer damit auseinandersetzen. Nicht nur bei einer Erkrankung des Hundes, sondern gerade in Bezug auf das Alter. Bisher hatte ich mit meinen Senioren Glück das meine Mutter sie in ihrem letzten halben Jahr betreuen konnte. Denn beide konnte in ihren letzten Monaten nicht mehr alleine bleiben. Gerade bei der Ömi mit der Demenz wäre eine Fremdbetreuung schwer, für den Hund meine ich. Ich frage mich oft wie das der Großteil der arbeitenden Hundehalter macht ?
Und weil hier viele Jahresurlaub angesprochen haben. In meiner Firma muss im September der Jahresurlaub für das Folgejahr geplant werden, jeder einzelne Tag. Änderungen sind nur noch in Ausnahmefällen mit Begründung möglich. So einfach ist das also nicht. Aber reden bringt wirklich viel.
-
Sorry O Ton - Schwalmstadt ist doch eine Stadt oder ?

Hier auf dem Land, also Dorf ist Hundebetreuung nicht vorhanden. Die Entfernungen sind einfach zu weit und die professionellen Gassigänger fahren die Strecke nicht. Das lohnt sich einfach nicht. Ist schon etliche Jahre her, da war ich im Bekanntenkreis als Notfall-Gassigänger bekannt. Finanziell war das einfach nicht möglich - 10 km fahren, eine Stunde Gassi, 10 km nach Hause - zeitlich auch nicht lohnend.
Schüler fallen auch weg, Ganztagsschule oder Gymnasium 20 Km entfernt. Studenten gibt es auch nicht.
Einzige Möglichkeit , man arbeitet in der Stadt und bringt Hund dort in die Huta, die aber auch ausgebucht sind.
Ein Gesuch über die Kleinanzeigen solltest du aber versuchen.
-
Keine Ahnung
Ich gehe eigentlich davon aus das ohne SB auch ohne heisst.Mit meinem ersten Hund hatte ich mit Selbstbeteiligung, hatte aber auch nur mal einen Schaden von 20 Euro , den ich so oder so selbst bezahlt hätte. Jetzt habe ich zwar ohne Selbstbeteiligung, ist aber preiswerter als die mit Selbstbeteiligung - zumindest wenn man mehrere Hunde hat. Eingereicht habe ich noch nie etwas, war bei allen 4 Hunden meines Lebens nie nötig und ich hoffe das bleibt so. Ich möchte die Versicherung auch niemals nutzen, das würde bedeuten es ist etwas schlimmes passiert.
Im großen und ganzen würde ich mir immer genau überlegen was ich bei der Versicherung einreiche. Hat man öfters einen Schaden wird man schnell gekündigt und mit Pech nimmt dich keine andere Versicherung auf.
Wenn die Rollos teuer sind würde ich an deiner Stelle die Rechnung einreichen. Und positiv denken, das in den nächsten 5 Jahren nichts passiert. Große Schäden sind ja abgedeckt und nur das ist wichtig. Wenn dir die Versicherung insgesamt nicht gefällt hast du nach der Schadenregulierung das Recht zu kündigen.
-
Wir verstehen hier alle deine Not , wir sind alle besorgt wenn unsere Hunde krank sind und ich finde auch gut das Du Dir solche Gedanken machst. Hier kommen gute Vorschläge, aber ich weiß nicht so recht was du hören möchtest ? Der Hund ist wichtig, für dich so wichtig wie für andere die Kinder - das verstehe ich. Aber trotzdem bekommen Eltern auch für ihre Kids keine bezahlte Freistellung - du möchtest sie aber für den Hund ? Ich meine das echt nicht böse, aber denk doch bitte einmal darüber nach. Sprich deinen Arbeitgeber an, wenn Urlaub nicht geht, nimm unbezahlt frei oder biete an die Zeit nachzuarbeiten. Eine Betreuung müsstest du ja auch bezahlen,
Und zu den Tipps den Hund länger in der Klinik zu lassen … Ich war einmal in einer ähnlichen Situation. Hund und ich wurden schwer gebissen, Hund in der Tierklinik und ich im Krankenhaus. Während Hund nach 2 Tagen nach Hause konnte, lag ich eine Woche in der Klinik und konnte so schnell keine Betreuung organisieren, zumindest nicht ganztags. Meine Idee war auch den Hund in der Klinik zu lassen, der Tierarzt hätte das auch möglich gemacht, mit der Klinikleitung war kein reden - sie sind keine Pension. Im Endeffekt haben wir die Tage irgendwie überbrückt und ja Hund war dann auch teilweise alleine. Manchmal ist das Leben echt scheiße.
Und was anderes musst du noch bedenken. Nicht immer ist ein Hund nach so einer OP innerhalb von ein paar Tagen wieder fit. Bei meinem Rüden gab es letztes Jahr nach einer recht einfachen OP Komplikationen - der Hund musste danach 2 Monate rund um die Uhr betreut werden.
Ich bin froh und dankbar das wir in einem Land leben wo man das Anrecht auf Lohnfortzahlung hat wenn man krank ist. Der Arbeitgeber ermöglicht es mir in Ruhe gesund zu werden, meine Kollegen müssen mehr leisten weil ich fehle. Deshalb sollte man das nur nutzen wenn man wirklich selbst arbeitsunfähig ist - das kannst nur du und ein Arzt einschätzen. Ansonsten nimm unbezahlt frei.
Ich wünsche deinem Hund alles gute, vielleicht ist es doch nicht ganz so schlimm. Ich drücke die Daumen.
-
Du wirst keine bezahlte Freistellung für einen Hund bekommen - die bekommst du ja nicht mal für dein Kind . Unsere Muttis nehmen auf Arbeit, sobald die Tage die die Krankenkasse übernimmt überschritten sind, Urlaub oder Überstunden oder arbeiten das nach.
Als vor 2 Jahren meine Mutter schwer erkrankt ist habe ich mit meinem Arbeitgeber gesprochen. Wir haben gemeinsam eine Regelung getroffen. Ich habe vorrangig nachts gearbeitet, damit ich mich um alles kümmern konnte. Die Regelung galt für 2 Monate. Als letztes Jahr Hund krank war konnte ich zwischendurch auch mal kurz in die Klinik - Überstunden - Abbau. Die 2 Monate nach der OP konnten wir in der Familie organisieren, so daß Hund nie allein war.
Selbst krank schreiben würde ich nicht, das wäre unfair.