Ich würde auch einfach weitergehen und zwar nicht weil ich es böse meine, sondern weil es das Beste für MEINE Hunde ist. Natürlich passiert es sicher jedem das der Hund mal abhaut, entscheidend finde ich aber das Verhalten danach.
Was würde denn passieren wenn ich stehenbleibe ?????
Letztens habe ich das mal gemacht, weil ich mit 3 Hunden unterwegs war, einer davon ängstlich mit Menschen und meine neue Pflegehündin - absoluter Panikhund. Hund kommt an, meine Hündin zickt, hilft aber nichts...... Besitzerin kommt brüllend hinterher und versucht ihren Hund zu greifen. Ich habe sie zwar gebeten ihren Hund ruhig zu rufen, aber dazu war sie nicht in der Lage. Hund abblocken war mit einer schreienden Angsthündin gerade nicht möglich. Obwohl ich die Dame schon erstaunlich fand, mein Rüde knurrt, meine Hündin bellt und sie schmeisst sich zwischen die Hunde und tritt dabei versehentlich meine Pflegemaus. Hier hatte kein Hund ein Problem mit dem anderen Hund, sondern mit dem Menschen, der sich ihnen völlig unangemessen näherte. Ja und deshalb gehe ich im Normalfall weiter, dann habe ich es nur mit dem Hund zu tun und lasse mir nicht die Arbeit von Jahren kaputt machen. Es kann auch noch 1000 andere Gründe haben warum Menschen keine Kontakte wünschen. Das ist nicht böse gemeint und ich kann verstehen das sowas passiert.... aber man soll sich auch immer in das Gegenüber reindenken.
Ich würde den Hund in nächster Zeit nur angeleint führen und üben üben üben. Vielleicht gibt es einen Hundeauslauf in der Nähe, wo er sich austoben kann ?