Erinnert mich sehr an meinen Angsthund Maverick, früher habe ich immer gesagt er ist ein wenig lernbehindert
Im ersten Jahr waren wir nur mit Umwelttraining und Vertrauensaufbau beschäftigt, gut Sitz hat er gelernt, aber das war es . Kein spielen, außer mit anderen Hunden, unterwegs hatte er nur damit zu tun Gefahren auszuspähen, er war mit seiner Welt beschäftigt.
Nach ca. 15 Monaten, da war knapp 2 Jahre bin ich mit ihm in eine Beschäftigungsgruppe gegangen, Schnüffeln und Apportieren. Ich glaube die ersten Wochen hat er damit zugebracht dumm aus der Wäsche zu schauen ... aha Frauchen wirft was, fein macht sie das
Was suchen, häää ? . Da es mir eigentlich nur um Sozialkontakte ging war mir das egal. Trotzdem hat er Zuhause auch immer zugesehen wie meine Hündin den Futterbeutel holt, ich habe es ihm immer wieder angeboten und eines Tages geschah das Wunder - er rannte hinterher, zwar nur einige Meter, aber er rannte
. Da war er dann schon 2 Jahre bei mir.
Von da an ging es bergauf. Er kam beim Clickern mit meiner Hündin immer öfter dazu und wollte irgendwann mitmachen. Er fing an Suchspiele zu lieben, ein wenig apportieren ( obwohl er bis heute nichts direkt bringt, egal). Wir fingen mit Mantrailing an, Gerätetraining, Geruchsunterscheidung .... heute sage ich manchmal die Geister die ich rief, der wird noch zum Bordercollie.
Er ist jetzt 5 Jahre und überrascht mich immer wieder, ja er ist oft noch ängstlich, aber er ist intelligent, pfiffig und aufgeweckt, er liebt es zu lernen und begreift schnell.
Fazit : Nur nicht aufgeben, einfach immer wieder anbieten, aber bitte keinen druck reinlegen, entweder der Hund geht darauf ein oder nicht. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht den ängstlichen Hund zusehen zu lassen wie die anderen Hunde trainieren. Meine jetzige Pflegehündin ist extrem scheu. Wenn ich mit meinen Hunden clickere kommt sie plötzlich angeschossen und nimmt mutig ein Leckerlie ... das reicht mir im Moment, sie soll einfach Spaß an der Aktion bekommen und sich den Spaß von den anderen Hunden abschauen.