Beiträge von Ninma

    Ich würde erstmal schauen warum Hund so reagiert. Wenn meine Hündin auf fremde Hunde trifft würde man auch denken sie findet alle Hunde ätzend oder ist unverträglich. Dabei hat sie gute Hundefreunde, lebt schon immer mit anderen Hunden in einem Haushalt und zeigt bei diversen Pflegehunden perfektes Sozialverhalten.
    Ich würde auch zu einem guten Trainer raten, der sich den Hund im Kontakt mit Artgenossen ansieht. Ihn erstmal mit 1 oder 2 Hunden vergesellschaften, wenn das gut klappt kann man an einen Zweithund denken.

    Das kenne ich von meiner Hündin auch, zumindest früher. Ich bin nie auf die Idee gekommen das mit Jagdverhalten oder Langeweile zu verwechseln. Bei ihr war es Unsicherheit, die sie mit Drohfixieren und vorschießen überspielen wollte. Anleinen und am Abruf arbeiten und schauen warum Hund das macht. Andere Hunde finden das nicht witzig.

    Wir hatten die Tage auch so eine irre Radrennfahrerbegegnung. Auf einem einsamen Radweg, so alle 15 Minuten mal ein Radler, alle super nett und bedanken sich das die angeleinten Hunde auf die Wiese geschickt werden. Alles super. Bis wir an eine schlecht einsehbare Stelle an einer Brücke kommen. Meine Schissbuxe springt rechtzeitig auf die Wiese als eine Horde Rennradler um die Ecke schießt. Ömi steht wirklich am Wiesenrand und sie ist einfach zu langsam um ganz auf die Wiese zu springen, abgesehen davon das bei diesem Tempo das auch nicht möglich gewesen wäre. Radler kreisen in der Gruppe Ömi ein, fahren rechts und links vorbei, einer schubst sie mit der Pedale, der andere mit dem Fuss. Ich sah Ömi schon platt gefahren. Zum Glück stand sie stocksteif und bewegungslos da und aufgrund ihrer tüteligkeit hat sie das ganze überhaupt nicht mitbekommen. Aber wie kann man so bekloppt sein. Da hätte auch ein Kleinkind stehen können oder eine menschliche Oma. Naja sowas ist uns in 14 Jahren nicht passiert, aber wollte ich hier passenderweise mal loswerden :D

    Ich glaube solche Dinge kann man nur ertragen wenn man den Hund über alles liebt.

    Zweifel haben wir alle mal, die einen originellen Hund haben ... die Frage steht oft, warum tut man sich das an. Der Verstand sagt nein, das Herz sagt Ja. Dann ist das halt so.
    Ist es aber umgekehrt, Verstand sagt Ja, das Herz sagt Nein, sollte man seinem Herzen folgen. Wie das hier ist vermag ich nicht zu sagen, das weiß die Threaderstellerin nur selbst.

    F und E macht mich ganz kirre, schreibt doch lieber Aussie und Dackel.

    Getrennt füttern und gut. Mit dem Aussie trainieren wer die Ressourcen vergibt und das Verteidigen nicht nötig ist.

    Für mich stellt sich auch die Frage warum ihr zwei nahezu gleich alte Hunde so unterschiedlicher Rassen und Größen habt. Das stelle ich mir extrem schwierig vor. Aber vielleicht habt ihr ja einen guten Grund ?

    7 Stunden oder 9 Stunden ist aber auch schon ein Unterschied und wenn man ums Eck arbeitet.
    Selbst wenn das alleine bleiben mit einem Hund im besten Alter super klappt, bei meinen Senioren änderte sich das immer schlagartig. Daran sollte man auch unbedingt denken und Vorsorge treffen.

    Ich kenne auch sehr viele Leute die Vollzeit arbeiten und wo es scheinbar gut klappt, das die Hunde so lange alleine bleiben. Das ist immer ganz individuell. Für mich persönlich wäre das nichts.

    Bevor man lange hin und her überlegt. Frag doch einfach für die Hündin an, beschreibe deinen Alltag und du wirst sehen wie die Antwort lautet. Du kannst ja nichts verlieren.

    Wenn der Hund nicht länger als 6 Stunden alleine bleiben muss oder es eine Betreuung oder Gassigänger gibt, der Hund mit zur Arbeit oder zur Oma kann, ist das kein Problem. Die meisten Tierschutzvereine würde dir gerne einen Hund vermitteln, so meine Erfahrung.

    Wenn der Hund wirklich 9 Stunden alleine bleiben soll, eher nicht. Es ist nicht so das Tierschutzvereine nicht vermitteln wollen, aber einer der Hauptgründe warum Hunde wieder zurückgegeben werden ist, weil es mit dem alleine bleiben nicht sofort klappt. Und gerade Auslandsvereine haben nur begrenzte Möglichkeiten den Hund unterzubringen - wohin mit dem Hund ? Deshalb ist man eher vorsichtig mit der Vermittlung.

    Wenn Du einen Hund aus direkt aus dem Ausland adoptieren möchtest wird er weder stubenrein sein, noch alleine bleiben können. Es gibt natürlich Ausnahmen.

    In unserem Tierheim interessiert es niemanden ob du arbeitest oder den Hund nur im Garten hälst, die geben leider jeden einen Hund ohne Fragen zu stellen mit.

    Ok danke bisher :) Sehr interessant. In meiner früheren Gruppe war es auch so das alle mitgelaufen sind, das hat sich in letzter Zeit geändert . Ich beobachte auch gerne die anderen Teams und finde es interessant wie andere Hunde suchen. Ich dachte schon ich bin komisch :D So fehlt mir ein wenig das Gruppengefühl.

    Meine bekommen abends auch um 19 Uhr zu fressen und morgens je nachdem wann ich aufstehe :D Da ich fast jeden Tag anders arbeite kann das morgens um 4 Uhr sein oder erst um 9. Wenn ich um 4 aufstehe zucken die Hunde nicht mal mit den Wimpern. Sie wissen das es eh erst etwas zu fressen gibt wenn ich mit allem fertig bin. Es ist ein Ritual, ich frühstücke ganz einsam, dann ins Bad und sobald ich aus dem Bad komme wird Futter fertig gemacht. Das wissen sie ganz genau und kommen dann verschlafen an. Würde ich nur frühstücken und dann nicht ins Bad würden sie weiterschlafen, weil es fehlt ja ein Detail.
    Man kann die Hunde schon ein Zeiten gewöhnen, denn abends sieht das ganz anders aus. Hunde stieren mich ab 18.50 Uhr an, denn 19.00 sollen die Näpfe gefüllt sein :D Wobei das böse Frauchen sich auch nicht immer daran hält.

    Lange Rede kurzer Sinn .... ich würde einfach morgens die Zeiten ändern. Denn ansonsten wird er dann auch außerhalb des Schlafzimmers Randale machen.

    Wie läuft denn bei Euch so eine Mantrailing-Stunde in der Gruppe ab ? (sorry wenn das schon irgendwo steht, dann könnt ihr es einfach verlinken ).

    Also man trifft sich :

    - an wechselnden Orten ?

    - mit wievielen Hunden ?

    - kommen alle Teilnehmer zusammen oder gestaffelt , damit nicht zu viel Wartezeit ist ?

    - die Hunde warten zwischen den Trails im Auto oder ?

    - es gibt mehrere Trails hintereinander oder mit Pausen für den einzelnen Hund ?

    - während ein Hund trailt laufen die anderen Teilnehmer mit oder warten an den Autos ?

    - wie abwechslungsreich ist das Training ?

    - gibt es eine feste Gruppe oder einen offenen Kurs, wo jeder kommen kann und die Teilnehmer wöchentlich wechseln ?

    - wie oft wird trainiert ?

    - wieviel Zeit plant Ihr ein ?

    Beschreibt doch einfach mal eine Stunde :)

    Ich habe schon von den unterschiedlichsten Varianten gehörten, deshalb interessiert es mich einfach. Von Leuten die alle zusammen samt Hund die ganze Stunde einem Team folgen oder wo die Teams nacheinander abgearbeitet werden und wer fertig ist geht.