Beiträge von Ninma

    Das war bei uns auch so, ich glaube es hat 2 Jahre gedauert bis er wirklich Vertrauen zum Rest der Familie fand. Gassigänge sind allerdings auch heute nur mit mir möglich. Im ersten Jahr konnte ich auch nie weg, weil der Hund abends nicht ohne mich pinkeln gegangen ist - also er versteckte sich eher im Haus.

    Die meisten ängstlichen Hunde binden sich extrem an eine Bezugsperson und diese Sicherheit würde ich ihm anfangs nicht nehmen. Am besten ist es, auch wenn es schwer fällt, ihn einfach in Ruhe zu lassen. Locken und bedrängen wird ihn nur von ihnen wegtreiben. Allerdings wenn er von ihnen Leckerlies nimmt, ist das doch toll. Das würde er nicht tun, wenn er überhaupt kein Vertrauen hätte oder panische Angst. Ich würde eine Hausleine am Hund lassen, wenn er sich dann nachts unter der Tanne versteckt können sie die Leine greifen, ohne trara und ihn mit ins Haus nehmen. Ich hoffe er frisst wenn Du nicht da bist ? Wahrscheinlich verunsichert es ihn das seine Vertrauensperson nicht da ist. Aber das kommt, mit Zeit, Geduld und Verständnis. Bezieh die Familie in die schönen Dinge ein, die ihr zusammen macht.

    Wichtig ist auch im Alltag an seinen Ängsten zu arbeiten, langsam und in seinem Tempo.

    Was bei einem Hund funktioniert , kann bei einem anderen nach hinten losgehen.

    Bei meinem Rüden kann ich prima das melden bestätigen und ihn dann wegschicken, der ist eher erleichtert das ich übernehme. Bei meiner Hündin früher war es eher so .... oh klasse , Frauchen hat es auch gesehen, kläff, kläff, nö ich kann jetzt nicht weggehen kläff kläff, jetzt ist er weg ... aber vielleicht hört er mich noch in 200 m, also kläffen wir noch 10 Minuten. Etwas übertrieben, aber sie war in jungen Jahren sehr kommunikativ und hatte zu allem was zu sagen. :fear: Das Gekläffe steigerte sich, bis sie scheinbar alles und nichts kommentierte. Bei ihr musste man an den Ursachen angesetzten, mit unterbinden erreichten wir nur das Gegenteil. Also über Wochen den Stresslevel absenken, ruhiger Umgang, wenig Kläffgründe bieten, Spaziergänge reduzieren, kein Ballspielen mehr. Erst als sie ruhiger war Step by Step an den einzelnen Bellgründen positiv arbeiten. Die Erfolge stellten sich dann ratzfatz ein. Heute kann ich sie mit einem kurzen "ist gut" ausbremsen und sie entspannt sofort. Sie erzählt aber immer noch gerne :D

    Der Maverick findet fremde Wohnungen ja total interessant, solange jetzt nur 2 Leute da sind, die ihn nicht beachten, findet er das gut. Ich hatte ihn schon öfters zu Vorkontrollen mit, nur wenn ich weiß das es dort keine Kinder oder großen Hunde gibt. Hat immer gut geklappt und wenn er sich anfassen lässt ist die Vorkontrolle positiv :D Obwohl er da auch mal den Vogel abgeschossen hat. Im Haushalt lebte ein kleiner Rüde der ständig vor seiner Nase rumprollte. Was macht der Maverick, geht zur Gardine Im Wohnzimmer und hebt das Bein :flucht: . Ähm naja wir haben dann darüber gelacht, aber manchmal sind Hunde echt bekloppt.

    Ein traumatisierten Hund auf Distanz zu halten, bedeutet den Hund mit seinen Problemen alleine zu lassen. Der Hund wird sich dann selbst helfen müssen und bei einem Pinscher wird das wahrscheinlich nicht weglaufen sein.

    Fangt damit nur nicht jetzt an, bevor ihr den Termin beim Amt habt. Der Hund wird durch so eine krasse Veränderung verunsichert sein und Du weisst nicht wie sich das in seinem Verhalten äußert. Ich drücke Euch die Daumen für den Termin

    Das tut mir sehr leid und war sicher ein Schock für alle Beteiligten.

    Leider passiert sowas und es muss nicht mal mit der Kastration zusammenhängen. Im laufe der letzten Jahre habe ich öfters von anscheinend gesunden jungen Hunden gehört, die ganz plötzlich verstorben sind. 2 lagen einfach morgens tot im Bettchen, ohne vorher krank gewesen zu sein. Niemand hat daran schuld.

    Ich wünsche Euch alles Liebe.

    Hier warten auch nur noch Onyx und Sichlor auf den Metallmantal und der will einfach nicht kommen.

    Wir waren heute auf einem Radweg unterwegs, der eigentlich recht einsam ist, durch einen Wald führt und an Wiesen vorbei. Komischerweise hüpft da alle 2 Minuten ein Pokemon vor, so daß man auf den 6 km hin und zurück schon mal 20-30 Viecher hat. Heute hatte ich bestimmt 8 x sonnkern, so daß zur Entwicklung reicht und 4 x Sichlor. So alle 4 Wochen gönnen wir uns den Weg mal.

    Im Moment laufe ich mit Voltilamm.

    Mir wäre das zu anstrengend dort zu laufen wo so viele Radler rumfahren. Meine Ömi denkt die können alle um sie rumfahren und in ihrem Altersstarrsinn fällt es ihr nicht im Traum ein zur Seite zu gehen, also muss sie angeleint bleiben und mein Rüde hat panische Angst vor Radlern. Wobei wir mit ihm die beste Strategie haben, lange bevor wir die Radfahrer sehen, scheint er sie zu hören und springt aufs Feld, in den Graben oder was auch immer neben dem Weg ist. Er ist also ein perfektes Radfahrerradar, gibt mir Zeit Ömi einzusammeln, eine Minute später kommt Radler und sagt Danke und bewundert meine toll erzogenen Hunde :D
    Theoretisch müsste man aber doch auch jeden normalen Hund so konditionieren können ?

    Ja bei alten Hunden muss man aufpassen das sie nicht zunehmen, sehr alte Hunde nehmen ab. Das ist doch beim Menschen auch so, Leute über 80 ist fast immer schmal und zerbrechlich, das ist ein unseren Hunden nicht anders. Leider.

    Wichtig ist es in Bewegung zu bleiben, wer rastet der rostet, da ist schon etwas dran.

    Die Tipps die Du hier bekommen hast sind sehr gut :)

    Ehrlich gesagt höre ich so ein Verhalten von vielen Podencos, sind halt kreative Hunde.

    Hört sich auch nicht an als ob sie zu wenig zu fressen bekommt, Podis, auch deren Mixe sind dünne Dinger. Mein Podenco-Huskymix ist 58 cm groß und wiegt 20 kg ( er hat 1 kg Übergewicht, das sieht man sofort). Meine Hündin hat 50 cm und beide futtern zusammen eine Rinti Dose pro Tag.

    Ich würde entweder den Kühlschrank weiter absperren oder besser den Hund in einen anderen raum bringen. Die meisten Hunde fühlen sich eh wohler wenn der Raum beim alleine bleiben begrenzt ist und kommen viel eher zur Ruhe.