Beiträge von Ninma

    2.Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen und Monatsmotto Mai, mehr Blumen gehen nicht :)


    Vorlaute Blumen und andere Eskalationen, Franziska Erhard


    Ich lese eigentlich keine Liebesgeschichten, aber die Notting Hill Reihe mag ich sehr. Den zweiten Band hatte ich letztes Jahr schon für die Challenge gelesen. Der Schreibstil ist sehr gut, witzig, romantisch – aber nicht zu viel, zwischendurch auch etwas ernsthafter, insgesamt sehr erfrischend. Das Thema Sprache der Blumen und was sie ausdrücken fand ich sehr interessant.



    13.Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß


    Die geworfene Münze , Tyron Tailor


    Ein historischer Roman wie ich ihn eigentlich mag. Gut recherchiert, spannende Geschichte, viele Abenteuer, ein wenig Liebe …. aber irgendwie konnte der Roman mich nicht mitnehmen. Keine Ahnung was fehlte.

    1.Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat


    Das Salz der Erde , Daniel Wolf 2,0


    Typischer Mittelalterroman , mit 1150 Seiten etwas zu lang. Liest sich aber schnell weg, die Story ist durchaus interessant und spannend. Den geschichtlichen Aspekt um die Kaufmannsgilde fand ich kurzweilig beschrieben, den restlichen historischen Hintergrund etwas zäh. Ich werde den zweiten Band aber lesen, also hat es mir gut gefallen

    Ich glaub die Reihe hat sogar 4 Bände, oder? Oder schon 5?

    Was ? Erzähl nicht sowas :pfeif: Möglich ist es, das Buch lag schon ewig auf meinem Sub xD


    Oh Du hast recht, 4 Bände + 1 Kurzgeschichte, Band 5 ist in Planung. Diese Reihen bringen mich in den Wahnsinn. Aber gut, der Lesestoff geht nicht aus.

    1.Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat


    Das Salz der Erde , Daniel Wolf 2,0


    Typischer Mittelalterroman , mit 1150 Seiten etwas zu lang. Liest sich aber schnell weg, die Story ist durchaus interessant und spannend. Den geschichtlichen Aspekt um die Kaufmannsgilde fand ich kurzweilig beschrieben, den restlichen historischen Hintergrund etwas zäh. Ich werde den zweiten Band aber lesen, also hat es mir gut gefallen.


    9.Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird


    Die verschwundene Oma , Ivo Pala 2,0


    Ich bin ja kein Krimileser , aber hier musste ich selbst schmunzeln. Der typisch norddeutsche Humor hat mir gefallen und Fischland Darß ist auch nicht weit von hier. Gut gefallen hat mir das der Protagonist zwischendurch immer wieder den Leser direkt angesprochen hat. Ich musste feststellen das dies schon Band 31 war, für zwischendurch werde ich sicher den ein oder anderen vorherigen Band lesen.


    Mein Podenco-Huskymix wäre total Happy bei dir. Er wacht auch, würde nicht abhauen und geht gerne spazieren und ist dabei sehr angenehm. Ich kenne einige Podencos die ähnlich ticken . Sie brauchen nur engen Menschenanschluss. Meine Rüde liegt jetzt im Sommer fast den ganzen Tag im Garten. Klar Jagdtrieb haben sie , wobei gerade die Mixe gut händelbar sind. Sonst etwas in Richtung Schäferhund ?


    Ich würde auch empfehlen schau im Tierheim welcher Hund zu dir passt. Die Auswahl wird ja leider groß .

    Duu, Ninma , wie sieht's denn aus? Ich hab in der Bücherei n Buch ausgeliehen, das in Leipzig spielt. Nun ist die blöde Kuh aber immer nur in den Ecken unterwegs, die ich nicht kenne. :muede: einmal wurde Höfe am Brühl erwähnt, das kenn ich, aber die waren da nicht, da war ein Mordopfer mal kurz, es hat mich also in dem Buch nicht direkt dorthingeführt. Zählt das denn trotzdem? :pfeif:

    Hauptsache du kennst Leipzig 😂 Ja das zählt.


    Du kannst die Ecken ja mal besuchen und schauen ob es stimmt was die Kuh beschreibt. Ist aber kein muss.

    Ich muss mal wieder nachtragen :cuinlove: Mein Highlight bisher : Das Flüstern der Bäume :applaus:


    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat


    Lakota Moon, Antje Babenderede 2,0


    Typischer Jugendroman der Autorin, wobei ich es aufgrund des Schreibstils eher als Kinderroman bezeichnen wurde. Kurzweiliger Roman für zwischendurch, der realistisch das heutige Leben in einem Indianerreservat beschreibt. Das Ende mochte ich überhaupt nicht, so abrupt , quasi mitten in der Geschichte. Gegen ein offenes Ende habe ich nichts einzuwenden, aber in dieser Form fühlt es sich nicht gut an.


    15.Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist


    Amazonentochter, Birgit Fioka 2,0


    Interessante Geschichte für alle die historische Romane mögen. Hatte zeitweise seine längen, hat sich sonst aber gut weggelesen. Die Reihe habe ich vor Jahren schon einmal gelesen.


    17.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist


    Das Vermächtnis der Amazonen, Birgit Fiolka 2.0


    Genau wie der erste Band eine schöne Geschichte. Es hatte statt 700 Seiten nur 500 und das hat dem Buch gut getan. Allerdings kein wirkliches Happy End, das mag ich nicht .


    36.Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen


    Das Flüstern der Bäume, Michael Christie , 1.0


    Ganz klasse, ein wichtiges Thema wie das Baumsterben eingewoben in die Geschichte einer Familie. Der Roman beginnt und endet im Jahre 2038 , in einer Welt in der es durch einen Pilz so gut wie keine Bäume mehr auf der Erde gibt ( erschreckendes Szenario). Erzählt wird aber die Geschichte eine Familie, die eigentlich keine Familie ist, sie folgt den Jahresringen von Bäumen, nicht chronologisch, aber Schicht für Schicht. Vorranig spielt der Roman in den 1930 igern. Eigentlich mag ich solche Geschichte nicht, aber das Buch hat mich berührt. Ein sehr ernstes Buch, trotzdem sehr schön.


    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)


    Alice im Wunderland und Alice im Spiegelland , Lewis Carroll


    Naja, habe ich im Spätdienst zwischendurch gelesen. Es war eine alte Ausgabe von 1967 , die Illustrationen waren sehr schön.


    34.Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt


    Palais Heiligendamm , Michaela Grünig (2,0)


    Sehr vertraut , gerade auf den ersten Seiten fühlte ich mich sofort Zuhause. Allerdings war das Buch anfangs sehr kitschig. Es hat es aber gelohnt durchzuhalten, denn es wurde immer besser. Die Handlung spielt von 1912 - 1918, wichtige Themen wie Homosexualität, Frauenrechte spielten eine große Rolle, aber auch der beginnende Judenhass und die Kriegsszenen waren erschreckend realistisch beschrieben. Insgesamt hat es mir gut gefallen. Blöd nur, das Ende ist offen und jetzt muss ich Band Zwei besorgen :pfeif:


    Ich war vor vielen Jahren mal Gassigänger für schwierige Hunde. Nicht als Hauptberuf, nicht regelmäßig und nur auf Empfehlung. Das war eher etwas für Leute die jemanden für den Notfall suchten , Dienstreise und Krankheit. Die meisten Hunde brauchten Einzelspaziergänge , bei einigen konnte meine Hündin mitlaufen. Das waren eben Hunde die nicht für normalen Gassi Service oder Pension geeignet waren.


    Das war viel Fahrerei und hat sich finanziell nicht gelohnt. War aber eine gute Vorbereitung für meine Arbeit als Pflegestelle.

    Kommt es nicht auch immer auf den Kontext an ? Ich meine es ist noch niemand an mir vorgelaufen und hat im vorbeigehen gesagt das meine Hunde hässlich sind. Unterhalte ich mich dagegen nett mit jemanden und er sagt plötzlich etwas beleidigendes wäre ich evt schon verletzt.


    Mir ist es aber auch schon passiert das jemand mir entgegenrief ich solle mit meinen Dorfpromenadenmischungen aus dem Weg gehen . Das fand ich eher erheiternd xD . Wobei mir gerade einfällt das waren beides mal Herren die ich beim Autogassi erwischt habe. Einmal ein Dackel der nicht abrufbar war und der Besitzer mich aus dem Autofenster anschrie was ich hier mit meinen Promenadenmischungen zu suchen habe, sein Hund sei von Adel. Ein ander Mal ein Herr mit einem Pinscher, der mir erklärte der Hund kann nur durch laufen am Auto ausgelastet werden. Davon hätte ich mit meinen Mischlingen wohl keine Ahnung. Ja das kann ich natürlich verstehen das ein Pinscher mehr Auslastung braucht als meine Schlittenhund, Border, Podencomixe :headbash:


    Wenn dagegen ein guter Freund meine Hunde beleidigt macht mich das schon traurig. Es kommt doch immer darauf an. Ich nenne meinen Hund manchmal liebevoll Dumpfbacke, aber das darf nur ich.

    Wenn jemand etwas nettes über meinen Hund sagt freut mich das. Egal ob der ist lieb, hübsch oder gut erzogen. Meist gehört das für die Leute auch zusammen. Wenn mein Hund sich schlecht benimmt hat mir noch niemand gesagt der ist hübsch 😂

    Sagt mir also jemand das mein Hund hübsch ist , bedeutet das für mich das der Rest auch stimmt . Das freut mich natürlich, steckt auch viel Arbeit dahinter.


    Das schönste Kompliment das Maverick mal bekommen hat : der ist aber aufgeschlossen und freundlich :gut: Wer ihn kennt und weiss wie ängstlich er war und unsicher er sein kann .... das hat mir viel bedeutet.


    Negative Äußerungen schmerzen immer... was weiß der andere warum das so ist. Etwas nettes zu sagen hellt die Stimmung auf .