Ich dachte es geht um groß und klein und jetzt lese ich nur von dreckigen Hunden und Stiefeln 
Ich selbst habe große Hunde, hatte aber schon oft Kleinsthunde in Pflege. Da gibt es überhaupt keinen Unterschied. Im Gegenteil, meine Hunde sind sehr aktiv und lauffreudig, aber die Zwerge sind es oft noch mehr. Erziehung, Beschäftigung , Auslauf ... da gibt es Null Unterschied. Von dieser Seite aus verstehe ich diese Diskussionen immer nicht.
Ich persönlich finde das kleine Hunde oft besser erzogen sind bzw die Besitzer mehr auf sie achten. Jedenfalls hat uns noch nie ein Kleinhund umgewalzt oder mich von oben bis unten eingesaut. Sie laufen auch selten 100 m vor und wenn kläffen sie mit Abstand. Unerzogen und nicht freundlich gesinnt sind hier vorrangig und es tut mir leid, weil ich die Rassen eigentlich gerne mag, alle Retriever.
Gebadet wird hier nur ein Hund wenn er sich in totem Fisch gewälzt hat , das kommt alle 2 Jahre mal vor. Mein Rüde ist selbstreinigend, aber meine langhaarige Hündin schleppt den halben Wald nach Hause. Sie sieht oft aus wie ein Erdferkel . Nach dem Spaziergang werden Pfoten und Bauch geputzt, der Rest wird nach dem trocknen ausgebürstet. Wenn ich einen Hund mit so dickem langen Fell täglich baden würde, wäre sie nie trocken. Mantel bekommt ein Hund wenn er friert, aber nicht weil er sich dreckig macht. >Mein kurzhaariger Rüde trägt bei nasskaltem Wetter einen Mantel, ich finde ja der wird dann dreckiger als ohne und der Mantel muss oft gewaschen werden.
Wir gehen zwar viel in Wald und Feld haben aber auch Strecken mit Plattenwegen oder Teerstraßen. Ich finde ja meine Hündin wird da noch dreckiger . Wie macht ihr das die Hunde auf dem Spaziergang sauber bleiben ? Das Geheimnis wüsste ich gerne mal-