Aus meiner Erfahrung als Pflegestelle, je kleiner der Hund, desto schwieriger das Alleine bleiben. Keine Ahnung warum.
Ausgenommen Huskys, die mögen das ohne Zweithund auch nicht.
Um was für eine Rasse handelt es sich hier ?
Aus meiner Erfahrung als Pflegestelle, je kleiner der Hund, desto schwieriger das Alleine bleiben. Keine Ahnung warum.
Ausgenommen Huskys, die mögen das ohne Zweithund auch nicht.
Um was für eine Rasse handelt es sich hier ?
Also meine Ömi ist ja nur ein Samojedenmix, aber die hat in ihrer Jugend 10 Minuten geschrien wenn sie ein Reh gesehen hat
Das war aber trainierbar, dank es Borders in ihr. Ein anstregender Hund, wie alle Samjoden die mir über den Weg gelaufen sind. Ob ihre Bellfreude vom Samojeden kommt weiss ich gerade nicht. Die Fellpflege ist nicht zu unterschätzen, solche Fellmengen habe ich noch nie gesehen, dabei ist sie moderat im Fell.
Trotzdem sind es traumhafte Hunde, lustige Clowns und das Lächeln ist einmalig.
Schlittenhunde haben fast alle Jagdtrieb.
Ja ich kann das sogar verstehen
Mein Rüde ist auch so ein Knabe der gerne hinter mir läuft, am besten in die Haken treten. Andere finden das toll, mich nervt das ein wenig. Aber ich glaube das ist einfach sein Wesen, er ist ein unsicherer Hund und wenn er hinter mir läuft kann er sich ganz fallen lassen. Ich habe das Gefühl er macht das oft wenn er einen Ruhepool sucht, er entspannt total. Ganz anders ist meine Hündin, für die ist das hinter mir laufen ein schweres Kommando und sie fühlt sich nicht wohl. Sie läuft lieber vor und hat gerne alles im Blick.
Eine wirkliche Lösung habe ich nicht, nur das sich dein Hund evt einfach so wohler fühlt. So schlimm ist das doch nicht oder ? :) Ich schicke meinen Rüden auch gelegentlich vor, meine Hündin hilft da ungemein. Überhaupt helfen andere Hunde, wenn er sie kennt und mag. Ansonsten haben wir das "hinter mir" auch als Kommando aufgebaut, was mit lauf aufgelöst wird. Das nutze ich wenn es mich zu sehr nervt.
Ich glaube flächendeckend aufgestellte Papierkörbe wären eine sinnvolle Maßnahme. Wie oft sieht man Tütchen, die irgendwann genervt im Graben entsorgt werden.
Registrierungspflicht und Herkunftsnachweis wären evt. eine gute Maßnahme gegen Welpenhandel, wenn auch keine Garantie.
Übrigens trete ich hier in den Küstenwäldern viel öfter in Menschen-als in Hundehäufchen ![]()
So schlecht finde ich den Thread jetzt nicht. Ich habe gelernt, das man den Stachler nicht braucht. Ist doch prima.
Im Hundesport geht es doch um die Zusammenarbeit mit dem Hund, ich mag es sehr lange an einer Aufgabe zu trainieren. Um so schöner ist es wenn es beim Hund click macht und wenn nicht, dann ist es halt nicht das Richtige für den Hund oder mich. So ticke ich. Alles andere ist mir fremd, heißt aber nicht das ich intolerant bin.
Ihr sollt ja auch nicht heraneilen wenn er bellt, sondern so trainieren das es überhaupt nicht zum bellen kommt. Wenn der Hund bellt war es zu lange. Das Tempo legt der Hund fest, der eine Hund lernt es recht schnell, bei dem anderen kann man nur für ein paar Sekunden vor die Tür gehen. So wie ihr es macht, trainiert ihr euch wahrscheinlich einen Hund mit Trennungsangst an.
Ich habe es auch nie mit meinen Hunden trainiert. Kurzes alleine bleiben gehört von der ersten Sekunde dazu. Kurz in ein anderes Zimmer oder die Post holen. Ist das kein Problem, baue ich das aus. Mach keine große Sache draus , schau ob dein Hund schon das nötige Vertrauen hat und sich wohl fühlt. Dann entspannt er von ganz allein. Das wird schon.
Dankeschön. Da habt Ihr sicher recht, gerade eine älterer Sheltiemix wird mit Geduld zu finden sein.
Das hat zum Glück und hoffentlich alles noch mindestens 1 Jahr Zeit.
Gegen Welpenhandel würde eine Chippflicht helfen - wobei die auch nicht sicher ist.
Was heißt denn Kosten unter 100 Euro pro Jahr und Hund ? Muss ich dann jedes Jahr dafür zahlen ? Das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich zahle 35 Euro Hundesteuer pro Jahr, das reicht mir ![]()
Abgesehen davon das wenn ich Pech habe jeder der mir eines auswischen will, den Kot meines Hundes irgendwo aus der Tonne oder von meinem Kompost holen kann, den auslegen kann und mich anschwärzen kann. Gibt ja leider so böse Menschen. Meinen Hund hat auch mal jemand beim pinkeln fotografiert und meinte er zeigt das an, weil ich den Kot nicht weggemacht habe. Das war dann zwar im Gespräch zu erklären, witzig fand ich das trotzdem nicht.
Verrückte Welt.
Was magst du bei Terriern nicht, was dein Hund aber liebt?
Das weiß ich nicht mal. Ist nicht so das ich sie nicht mag, ich glaube die sind mir zu kernig. Ich hatte schon einige Terrier in Pflege, gerade die Ratoneros fand ich super klasse - aber nicht für immer. Ich mag Temperament, aber auch die sanfte Art. Nun gut, das hier mal ein Podencomix lebt hätte ich auch nie gedacht.
Sheltie oder Mini-Aussie wäre ein Traum
, aber wahrscheinlich schwierig im Tierschutz zu finden. Ich wollte ja schon vor 15 Jahren unbedingt einen Collie, aber da kam halt die Ömi. Wobei ich einen Hund von einem guten Züchter nicht 100 % ausschließen würde, aber da ich keinen Welpen mehr möchte ..... Mudi klingt interessant, guter Tipp.
Terrier würde mein Rüde gut finden, nur ich nicht - da werden wir uns nicht einig
Ja für Hütis schlägt schon mein Herz, aber die sind ja meist größer. Spitz weiß ich nicht wie verträglich die bei Fremdhunden sind ? Danke aber schon mal !