Beiträge von Ninma

    Entlebucher sind aber sehr bellfreudig. Ansonsten sind die, die ich kenne, tolle Familiehunde und ich finde sie könnten gut zu Euch passen.

    30 - 60 cm finde ich ist eine große Spanne. 30 cm wäre für mich eher Kleinhund und 60 Großhund :D Ansonsten würden sich die meisten Hunde, die keine Arbeitsrassen sind, bei Euch wohl fühlen. Labbi, Goldi, Pudel. Eurasier ? Tibet Terrier sind auch tolle Hunde.

    Er wird immer da sein, fühle einfach, dann siehst du ihn.

    Wir haben jetzt zwei Wochen lang jeden Tag einen von Ömis Lieblings-Wanderungen unternommen. Und glaubt mir, sie war dabei, ganz eng an ihren Hasenfuss geschmiegt, genau wie immer.

    Es wird immer wieder Momente der Trauer geben, aber dann spürt ihr euren Kleinen und das ist gut so.

    Du bist aber geduldig.

    Ich bin ja auch ehrenamtlich für einen Tieschutzverein tätig, ja es kann sein das man mal wenig Zeit hat und etwas ungeduldig wirkt, ja es kein sein das man einen Anruf vergisst oder es mal etwas dauert. Aber innerhalb von 3 Tagen sollte dann doch eine Antwort da sein. Ich wäre dann froh wenn mich der Interessent erinnert, das zeigt ja Interesse. Wenn Du dich allerdings erst nach 2 Wochen meldest würde ich denken, naja wo war sie denn so lange :mute: Wobei ich immer freundlich bleibe und ehrlich über den Hund Auskunft gebe und auch sage wenn ich der Meinung bin das es nicht passt.

    Wenn Ihr unbedingt den Hund wollt würde ich heute nochmal nachfragen, wenn sie euch dann wieder so dumm kommt würde ich es lassen.

    Halti ist auch nicht für jeden Hund geeignet. Wenn ihr den Hund langsam an ein Halti gewöhnt habt und er es jetzt meidet läuft irgendwas falsch. Der Hund soll sich ja wohl fühlen. Ein Halti ist ein Arbeitsmittel und ersetzt nicht das Training für die Leinenführigkeit. Wie arbeitet ihr denn mit dem Halti ? Muss der Hund den ganzen Spaziergang am Halti laufen ? Kann der Hund zwischendurch schnüffeln und die Umwelt erkunden ?

    Ich habe vor vielen Jahren einmal ein Halti verwendet, bei einer Hündin mit Leinenaggression, die allerdings außer in diesen Situationen leinenführig war. Allerdings war es für uns nicht das richtige Hilfsmittel, so daß wir es nicht lange benutzt haben.

    Ich wollte nie einen Schlittenhund und habe mich nach gründlicher Überlegung gegen Border Collie oder Aussie entschieden.
    Der Hund sollte ein Collie-Mädel sein, ruhig, lieb , freundlich und unkompliziert. Ooooh und sie sah so nett aus mit ihren Collie-Kippelohren und hat auch erst beim zweiten Besuch gekläfft, so ein süßes Stimmchen :cuinlove: Als ich sie abholte waren die Kippelohren verschwunden, wo waren sie hin ? Sie wuchs auch nicht richtig für einen Collie, der Tierarzt bestätige, ne mehr als 50 cm wird die nicht. Das Fell entwickelte sich so komisch, sie kam ja mit einem Wurf Samojeden nach Deutschland und beim Collie setzten wir den Border davor. Jagen, bellen, zicken, immer unter Strom …. der weltbeste Hund, denn ich jemals hatte :herzen1: Border-Samojedenmix.
    Naja man wird ja klüger, ein Podenco zieht hier niemals ein, viel zu dünn, ist ja nichts dran am Hund. Zog als Pflegehund ein Podenco-Huskymix ein und nie wieder aus. Da kann ich nichts dafür, eeeehrlich .

    Der nächste Hund wird ein kleines Mädchen, mittellanges Fell, ein Sonnenschein, ganz lieb, immer freundlich, nicht aufdringlich, geht nicht jagen, hört prima, macht alles mit . Ich bin überzeugt ich zeige Stärke und das Mädchen zieht irgendwann ein. :dafuer:

    Ich habe gute Erfahrung gemacht die Medis konsequent zu geben und nach einer Woche die Behandlung zu wiederholen. Dann ist das meist erledigt. Allerdings habe ich noch nie etwas desinfiziert :D Meine eigenen Hunde haben sich auch zum Glück nie angesteckt.

    Ansonsten sagt man Giardien ernähren sich von Kohlenhydraten, also versuche sie zu vermeiden. Ansonsten Morosche Möhrensuppe und Kräutermichbutter, frage Tante Google danach.

    Gute Besserung.

    Wir sind der vorletzte Hof im Dorf, zu 4 Seiten Felder, Gehwege und Straßenlaternen enden ca 300 m vor uns. Jeder der kommt sagt: So herrlich. Ist es auch, aber trotzdem fahren wir fast jeden Tag zum Gassi raus.
    Felder kann man höchstens bei Frost oder im Frühjahr begehen. Früher gab es noch Stoppelfelder, aber unser Bauer ist so schnell, da ist nach 2 Tagen alles umgepflügt. Sobald das Feld bepflanzt ist, ist es eh tabu. 100 m weiter gibt es Wiesen, wenn man die runter geht landet man nach ca 15 Minuten im Wald mit Wegen und könnte endlos laufen. Seit ein paar Jahren stehen auch keine Kühe mehr da, dafür jetzt im Sommer Heu. Der Weg ist eher ein Trampelpfad, sobald das Gras nicht hoch steht gehen wir gerne da (der Bauer hat nichts dagegen). Allerdings bei Schnee kommt man nicht durch und wenn es geregnet hat steht das Wasser . Im Winter wird es früh dunkel, dann kämpfen wir uns auf der Straße bis zum Fahrradweg, ein bisschen Todesmut gehört dazu, denn die Strecke ist kurvig und die Autos schnell. Der Fahrradweg führt aber nach 2 km ins Dorf, das mag Hundi nicht so. Ja wir wohnen herrlich und das gibt uns die Möglichkeit so viele andere schöne Gegenden zu erkunden xD . Jeden Tag die gleiche Strecke würde uns auch langweilen, ich nehme 5-30 Minuten Fahrt gerne in Kauf. Bei wenig Zeit geht's dann eben über die Wiese in den Wald.

    Seine Meinung freundlich vertreten tut auch nicht weh und kommt bei Interessierten viel besser an. So hört man nur den Ton und nicht die Botschaft. Ich habe sie leider nicht verstanden .

    Ich kenne nur einen Kooiker, ein nettes Hundchen für die Familie. Warum der so viel mehr wert als andere Hunde ist entzieht sich meiner Kenntnis. Die Menschen sind auf jeden Fall sehr glücklich mit ihm, unkompliziert und nett.