Beiträge von Ninma

    Das ist tatsächlich schwierig. Bei Maverick waren die 3 Knubbel direkt an der Grenze Vorderbein zur Achsel. Die OP Naht ist am Tag 2 aufgerissen, Not OP. Was am Ende Glück war, ein Knubbel stellte sich ja als bösartiger Tumor raus und bei der Not OP wurde das Gewebe zufällig großflächig entfernt. In der Klinik sagte man uns gleich das die Narbe so blöd liegt das sie jederzeit wieder aufbrechen kann. Wir haben den Hund dann wirklich fast 2 Monate ruhig gehalten. Die Narbe ist vergoldet xD .

    Bei einem normalen Lipom muss man abwägen ob man das Risiko eingeht. Ist es denn sicher das es nur ein Lipom ist ?

    All meine Hunde hatten Lipome :fear: Ich habe sie immer entfernen lassen sobald sie zu wachsen anfingen oder entarteten. Meine Hündin hatte eins am Bauch was stark gewachsen ist, das haben wir entfernen lassen als sie 13 war, das war überhaupt kein Problem. Meine Schäferhündin hatte eins im Gesicht , das haben wir auch entfernen lassen. Bei Maverick habe ich 3 am Bein entfernen lassen weil eines komisch aussah, das war dann bösartig. Inzwischen ist er 13 und hat 2 neue Lipome die nicht wachsen. Eins kann eh nicht entfernt werden weil es mit dem Gewebe verwachsen ist, das andere steht unter Beobachtung, würde aber nie stören.


    Also ja, wenn sie Tendenzen haben zu stören würde ich es lieber jetzt machen lassen. Meist muss man in dem Alter eh Zähnchen o.ä. machen, dann kann man alles zusammen machen.

    Ich kann dich schon etwas verstehen, jeder sagt etwas anderes, das verwirrt. Aber irgendwas ist ja nicht richtig , dass habt ihr ja auch erkannt. Was die User hier machen ist ihre Erfahrungen zu schreiben, was zu Euch passt wissen wir nicht.


    Was ich nochmal anmerken möchte, es ist immer schlecht sich zu vergleichen. Deshalb sind diese Welpen-Whatsapp Gruppen vom Züchter manchmal richtig hinderlich. Vergleiche dich nicht. Jeder Hund lebt anders. Es ist ein Unterschied ob ein Hund bei einem Paar in einer Wohnung lebt oder in einer Familie mit 3 Kindern und Garten. Wahrscheinlich sagt die Familie wir machen viel weniger, gehen nur 10 Minuten Gassi. Aber man darf nicht vergessen das Welpi trotzdem viel erlebt, die Kinder wuseln, Welpe wuselt im Garten, Besuch kommt. Und bei anderen ist der Spaziergang das Highlight und ansonsten passiert nicht viel.


    Schläft er denn wenn du dich zu ihm setzt und auch ruhst ? Sorry wenn Du das schon geschrieben hast, der Thread ist etwas lang :D

    Mein Hund besteht nach dem Gassi auf Siesta und zwar wir beide xD . So habe ich das auch oft mit Wuselwelpen gemacht.

    Ihr dreht euch da irgendwie im Kreis. Ich finde Ruhe auch wichtig, aber wenn man so einen extremen Augenmerk darauf legt übt das ziemlichen Druck auf Hund und Mensch aus. Und ihr merkt ja das es bei Euch nicht funktioniert :ka: Der Hund ist in einer ständigen Erwartungshaltung.


    Schraubt mal Eure Erwartungen runter. Er braucht draußen nichts tun. Wenn Junghunde hier sind, dann stromern die über die Wiese, da gibt es so viel zu entdecken, sie schauen , riechen, tasten und irgendwann liegen sie völlig erschöpft unter einem Busch. Jetzt ist Frühling, schnappt Euch eine Decke, sucht euch ein ruhiges Plätzchen und lasst Hund einfach machen. Die meisten Hunde rennen, toben, spielen erstaunlich wenig dabei und sind trotzdem zufrieden.

    Diese Entscheidung ist mit einem dementen Hund der sonst gesund ist total schwer. Ich kenne das, meine Hündin war stark dement. Blutwerte tipptop, sie wackelte noch durch die Gegend. Aber die Demenz hat sie so viel Kraft gekostet, dieser Zwang zu laufen, nichts was ihr wichtig war konnte sie noch alleine, sie war so erschöpft. Am Ende wusste sie nicht mehr wie man frisst. Irgendwann habe ich erkannt das sie eigentlich schon längst nicht mehr da war, ihr wacher und fröhlicher Geist war verschwunden. Ihr Zustand verschlechterte sich innerhalb weniger Tage rasant. Später habe ich oft gedacht wir haben ein paar Tage zu lange gewartet, ich hoffe nicht.


    Ich weiß nicht ob dir das hilft, Zweifel sind normal. Entscheide im Interesse des Hundes. Ich wünsche Euch alles Liebe.

    Ich habe hier die Vergesellschaftung der Pflegehunde bewusst immer ganz alleine vorgenommen xD Einfach weil ich als Mensch klarer war |) . Ich glaube mit Kamerateam wäre ich genauso blöd gewesen.


    Gerade bei den fast noch Welpen, 16 Wochen meistens. Meine Hündin stand da und zeigte ihre blinzenden Zähne, ihr Fell explodierte und da reichte ein Blick von ihr und Pflegie sagt : Oh alles klar, Du Chef, ich nix . Da hatte keiner Angst vor ihr, nur Respekt, der einer älteren Hündin zustand. Maverick : oh wie schön ein Kumpel, Pflegie oh mit dem kann man alles machen - prima. Meine Hündin an Tag 2 chillt, Maverick schreit nach Muddi. Später als er älter wurde konnte er das auch alleine. Ich habe nur darauf geachtet das keiner gemobbt oder extrem geärgert wurde, dann habe ich recht schnell eingriffen.

    Zusammenführung sah hier immer so aus : Ich schleppe Box in den Garten, meine Hunde kucken kurz, nehmen Abstand. Box auf und Pflegie kann erstmal ruhig den Garten erkunden. Meine Hunde sagen kurz Guten Tag und fertig. Das ist aber nicht empfehlenswert. Hat bei uns aber super geklappt . Es kommt auch immer auf den vorhandenen Hund an.

    Ja das war auch mein Gedanke. Was soll ein Online Tierarzt helfen ?


    Sie haben auch einen Tarif ohne Onlinetierarzt, der wird dementsprechend teurer sein. Ansonsten 100 % ohne Online TA 80 % oder 80 % oder ohne Online TA 60 %. , Kommt ja für meinen Opi nicht in Frage, ich wollte nur mal gerne die Preise wissen. Ab dem dritten Versicherungsjahr hat man eine unbegrenzte Leistungsgrenze, das klingt wiederum interessant.


    Ups Preise inzwischen gefunden, die sind ok. Aber die Leistungsausschlüsse kommen für mich nicht in Frage. Also vergesst es xD

    Ich belohne viel mit Futter, trotzdem ist mir wichtig das der Hund aus dem Napf frisst. Maverick ist ein schlechter Napffresser, ich achte aber sehr darauf das er zumindest 2 x am Tag eine kleine Portion Zuhause bekommt.

    Mit leeren Magen lernt es sich schlecht. Wer lernen will braucht Energie, Nahrung. Wenn ich jetzt einen Hund habe der nur nach dem Futter geiert, spult der evt Verhalten ab, aber wirkliches lernen wird erschwert.

    Gerade bei Angsthunden verzichte ich anfangs auf Futter aus der Hand. Sie überfordern sich damit oft selbst, das kann ganz gefährlich werden. Futter kann auch Druck ausüben. Das habe ich bei meinem Hund lernen müssen, wenn ich anfangs Futter hatte bekam er sofort Panik und hat auf den Druck reagiert. Ich arbeite spielerisch mit Futter, aber nie weil der Hund muss.


    Und wenn ich an mich selbst denke. Wenn ich Hunger habe werde ich zickig und nervös , unkonzentriert und fahrig. Letztes Jahr habe ich hochdosiertes Cortison bekommen und mein ganzes Denken bestand aus Essen. Nicht sehr schön :pfeif: Ich glaube den Hunden geht es nicht anders.


    Ein gesunder Mittelweg ist wie immer der Beste.

    Ich bekomme im Moment dauernd Werbemails von der DA Direkt für eine Hundekrankversicherung. Theoretisch klingt das ok, auch wenn ich die Preise noch nicht rausgefunden habe. Etwas befremdlich finde ich das sich die Erstattung um 20 % erhöht wenn ich zuerst die Online-Sprechstunde nutze und diese einen Tierarztbesuch empfehlen. Das würde mich ja schon wieder nerven :pfeif:


    Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht ?