Beiträge von LillyMarie

    Danke für eure Antworten. :)


    Ellen2014, Lilly zieht nicht nur, wenn sie irgendwas riecht um unbedingt hin möchte, sondern es ist ein "ich muss immer erste sein".


    Chuva, wir haben sie seit genau einem Jahr, sie ist ca 4 Jahre alt.
    Wir gehen entweder zusammen mit bekannten Hunden oder alleine, mal Feld, mal Straße, mal Wald (eher selten, da sie dort zu sehr unter Spannung steht und ich sie schlecht an die Schlepp machen kann, da ich sie dort alle 10 Minuten aus dem Gebüsch fischen muss). Wir suchen Leckerchen, üben Kommandos, schmeiße ihr mal das Spielzeug.
    Sie lässt sich auf dem Morgenspaziergang sehr gut ansprechen, ist jeden morgen einer von 3 "Straßenwegen" an der Flexi und kurzen Leine. Hat sie aber beispielsweise eine Latze gesehen, ist sie die nächsten ca 2-15 Minuten total aufgeregt und sucht diese weiterhin bzw ist einfach out of order. Ich belohne jeden Blickkontakt. Eine zeit lang lief das sehr gut. Momentan schaut sie wieder selten nach mir.
    Wenn sie einen Vogel sieht und ich schon merke, dass sie lossprinten möchte, schicke ich sie ins "Platz". Da gähnt sie mich total gestresst an.
    An der Schlepp kommt es drauf an, sie läuft natürlich weiter vor, wenn sie zu Ende ist und ich rufe sie, kommt sie - spätestens nach dem 3 "hier" (wenn sie beispielsweise was gesehen hat).
    Gestern waren wir 2 1/2 Stunden an der kurzen Leine Gassi. Es war ein ständiges in-der-Leine-hängen. Ich möchte ja auch, dass sie mehr Freiheit zum laufen hat. Mehr rennen kann und nicht immer dicht bei mir läuft.
    Leinentraining machen wir mit Richtungswechsel , stehen bleiben und mal zurück ziehen. Klappt manchmal super gut, meist wenn wir alleine sind. Wenn wir mit anderen unterwegs sind ist es sehr schwierig.


    Hach, sehr viele Infos für euch. Danke fürs durchlesen :)

    Hier bei uns kann ich gut "ne Runde um den den Block fahren". Das werde ich dann ab morgen mal testen. :)


    Hat sonst vllt noch einer Ideen, die man über den Spaziergang einbauen kann, außer mal ein Picknick zu machen oder langsam zu laufen? Dieses immer nur nach vorne laufen, erste zu sein, nervt manchmal ganz schön. Vorgestern waren wir mit 2 Pärchen und weiteren 3 Hunden im Wildpark. Da ist sowas echt anstrengend. Sie soll doch schnüffeln, schauen, die Welt erkunden. Sie tut mir echt immer leid, wenn sie so hoch fährt und Nerven tut das dann natürlich auch :(

    Vielen Dank ihr beiden für eure Antworten, dachte schon es würde niemand lesen. :(


    Das mit dem Picknick ist eine gute Idee. Das werde ich mal versuchen.


    Im Garten ist Lilly (meist) total entspannt; schläft auch mal kurz.


    Ich werde dann in Zukunft mal einfach so um den Block fahren. Wie lange hat das bei dir gedauert, Cindy?


    Ellen, die Rückbank ist sehr schmal, eine Box hätte da keinen halt. Lilly passt da drauf, aber eine Box mit Lilly drin würde über den Sitz ragen. Wie gesagt habe ich ja auch einen 3-Türer und da würde sie samt Box, wenn ich den Sitz vor ziehen würde umkippen.

    Hallo ihr lieben,


    wie der ein oder andere weiß, haben wir seit einiger Zeit einen Trainer. Der meinte ja bereits, ich soll mit Lilly ganz langsame Spaziergänge machen, damit sie sich nicht so hoch pusht, mehr schnüffelt und die Umgebung erkundet.
    Ok, gemacht. Bringt irgendwie nit wirklich was.


    Trotzdem kommt sie mir draußen (nicht im Garten, sondern beim Gassi) und im
    Auto total gestresst vor.
    Teilweise weiß ich nicht mehr wo ihre Augen hinschauen, sie hechelt stark, will immer nur schnellstmöglich geradeaus, kann manchmal (je nach Umgebung) mich kaum noch wahrnehmen oder Leckerchen zu sich nehmen, diese werden im Hals gesammelt bis man fast verstickt oder direkt wieder ausgespuckt.
    Sobald ich schon die Leine nehme, muss
    sie etwas "Dampf ablassen", indem sie ein Mal hysterisch hoch bellt. Ich wollte damit anfangen ihr mehrmals am Tag das Geschirr anzulegen und die Tür zu öffnen, ohne das wir Gassi gehen. Gute Idee?
    Sie merkt sogar, wenn ich diesen Drehaschenbescher (wisst ihr was ich meine?) morgens drücke, dass wir danach Gassi gehen und rennt schon vor und bellt mich an, ich ignoriere das und bleib manchmal noch extra etwas sitzen.
    Komischerweise tut sie das nicht, wenn ich sonst eine rauche, sondern nur morgens und abends, wenn's nahe liegt, Gassi zu gehen!


    Im Auto legt sie sich einfach nicht hin. Hab's schon mit Knochen oder Spielzeug versucht. Das wird einige Zeit beachtet, dann wieder nicht, dann doch wieder. Sobald ein Vogel, ne Katze oder ein Hund vorbei kommt, geht das Theater hinten drin los. Hab auch den Anschnaller so kurz gestellt, dass sie nur liegen kann - egal, auch wenn's Geschirr einschneidet, sie muss raus gucken. Bevor ihr auf Ideen mit Box etc kommt, ich habe einen 3-Türer Aygo, da is nix mit Rückbank umklappen oder Kofferraum. Ich habe einen Sitzschutz (?) und drüber 2 Decken, damit sie nicht drauf rum rutscht.


    Ich möchte einfach, dass Lilly sich draußen und im Auto nicht mehr so stresst. Im Auto denke ich an die Verbindung mit dem Gassi gehen, da sie dann in dem Moment weiß, dass es gleich los geht. Es nervt mich teilweise (gerade im Auto), diesen jammernden hechelnden und (manchmal) zitternden Hund hinter mir sitzen zu haben. Auf der Autobahn legt sie sich manchmal hin oder auf geraden Strecken, aber sobald ich um die Kurve fahre, ist's rum.



    Was habt ihr für Tipps für draußen UND
    im Auto? :( das ist ja auch nicht gesund für sie, immer auf 180 zu sein.


    Fas ihr noch Infos braucht, sagen! Falls zu viel Text, Sorry ;)


    Vielen Dank schonmal :)

    Cindy - ich hab dich vergessen :( bevor das nochmal vorkommt: schick mir mal deine Nummer :)


    FRAGE: Es gibt's ja diese Insel auf der Saar. Problem ist, es dürfen bei Lilly ja keine fremden Hunde dort sein. Ist es da übersichtlich? Kann man vorher schauen ob da jemand ist? Bzw zu welcher Uhrzeit ist da nichts los? Immer ist alles so kompliziert :(

    Danke der Nachfrage :)
    2. Einheit kurz gefasst:
    - mal statt "fein": clickern oder "click" sagen
    - "back" und "hier" besser üben
    - bei Hundebegegnungen loben, wenn sie den Hund anschaut (ohne zu pöbeln)
    und nicht nur wenn sie mich anschaut
    - versuchen weit genug weg zu gehen vom herankommenden Hund
    - schnalzen für "weiter" oder bei einem Richtungswechsel
    - weiterhin langsam Gassi gehen
    - Top 10 Leckerchen und Top 10 Bewegungsspiele etc.


    Ich glaub das war's. Am 1. Juni haben wir einen Termin mit ihm in Bexbach, dort bringt er seine Frau und seinen Hund mit.
    Als nächstes steht ein Treffen mit der Gassigeh-Gruppe an (nach dem Termin mit seinem Hund), ich bin mal gespannt.


    Ich berichte weiter :) mit dem langsam Gassi gehen klappt gut, nur leider nicht wenn andere Hunde dabei sind. Naja wir schaffen das schon :)