Beiträge von Laurencia

    Nein, weniger schmackhafte Sachen ist auch noch eine Idee. Werde ich mal testen.

    Trotzdem möchte ich versuchen das Spielen aufzubauen, vom Typ her glaube ich nämlich schon, dass das was für meinen Hund ist. Spielzeug hätte für mich auch den Vorteil, dass ich auf lange Sicht auf Entfernung besser belohnen kann und dass ich eine Alternative habe.

    Das Problem ist, dass mein Hund die Aufgaben eben nicht ruhig und konzentriert löst, sondern dermaßen geil auf das Futter ist, dass sie ihr Gehirn abschaltet.

    Ruhig und introvertiert ist sie generell nicht, vom Gemüt her würde ich schon sagen, dass ihr spielen liegt. Mir Henry zusammen zergelt sie auch wie wild. Daher würde ich ihr gerne die Alternative anbieten.

    Hallo,

    Junge ist jetzt fast 11 Monate alt und spielt absolut gar nicht. Weder Ball noch zergeln noch irgendwas anderes. Da wir Hundesport machen möchten, wurde mir schon von mehreren Leuten empfohlen, mich drum zu kümmern, dass June spielt. Die Frage ist nur: wie baut man das auf? Bisher findet sie wirklich alles doof.

    Immer wieder höre ich: jeder Hund kann spielen lernen.

    Angefangen haben wir mit dem Futterbeutel, den bringt sie auch zu mir zurück und erwartet dann ihre Belohnung. Aber Spielen ist das ja noch nicht.

    Vielleicht hat ja jemand Tipps :)

    Vielen Dank,
    Laura und June

    Ich bin inzwischen ziemlich froh, Größe 3 gekauft zu haben. Wenn June sich ganz streckt, wäre Größe 2 wirklich zu klein gewesen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Außerdem hat sie die Kudde für sich entdeckt, hat zwar gedauert, aber inzwischen liegt sie sehr gerne drin :) Deswegen kaufe ich demnächst noch eine fürs Wohnzimmer und die vorhandene wandert ins Schlafzimmer. In die im Wohnzimmer hätte ich dann gerne ein Schaffell, hat da jemand Erfahrungsberichte?

    Das ist echt blöd :/ Im Agility laufen bei uns im Training meist alle Hunde auf niedrigster Höhe, eben gerade damit für die Kleinen nicht im runter gestellt werden muss.


    Als Turniergänger fänd ich das mit einem Large-Hund allerdings dann auch nicht gut, weil der dann womöglich beim Turnier anfängt die Stangen zu schmeißen.

    Ich bin aktuell in einer Agi-Hundeschule, wo alle Hunde willkommen sind, angefangen hatte ich dort mit Henry und auch ein Chihuahua war dort kein Problem.
    Zudem bin ich in einem Verein, wo ich aktuell mit June für die BH trainiere. Auch dort sind alle Hunde willkommen, bei uns in der Gruppe sind beispielsweise 2 französische Bulldoggen. Gespielt wird nach der Stunde, wenn man das möchte - dort wird allerdings auf passende Hunde geachtet.