Würdet ihr eine Wohnung in einem Haus kaufen, in dem Hunde laut Hausordnung nicht erlaubt sind, aber in anderen Wohneinheiten geduldet werden?
Ich bin da gerade echt unschlüssig, die Wohnung ist ansonsten perfekt und die bisherige Eigentümerin sieht kein Problem darin. Hmmm..
Beiträge von Laurencia
-
-
Mit zu langsam meinte ich, dass ich die 2on2off Position nutzen können möchte, um mich selbst (falls es der Parcours hergibt) abzusetzen. Wenn der Hund durchrennt, hab ich die Möglichkeit nicht. Ist aber sicherlich vom Hund und Hundeführer abhängig.
-
Ja WENN sie durchlaufen. Wenn ihnen aber nach 5 Jahren in der A3 erstmal einfällt zu springen wirds kritisch
Dann muss man halt nochmal Aufbauarbeit leisten. Müsste man aber bei 2on2off ja auch, wenn der Hund diese nicht mehr sauber macht. Auch ein 2on2off Hund kann plötzlich von der Wand/Wippe abspringen.
-
Ich persönlich bin zu langsam für RC und mir sind sie zu Trainingsintensiv,deswegen trainieren wir keine. Meiner Meinung nach braucht man dafür auch die Zonengeräte Zuhause oder möglichst oft Zugang zu diesen, da es ansonsten nicht trainierbar ist.
Andererseits denke ich aber auch, dass sauber aufgebaute RC (wo der Hund nicht abspringt!) für die Gelenke durchaus besser sind, als wenn der Hund aus vollem Lauf beim 2on2off stoppt. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
-
Ich hab auch bestellt und sie liegt schon in der Packstation :)
-
Wir haben auch eine Kudde von Sabro und überlegen eine zweite zu kaufen. Von der Qualität bin ich begeistert.
-
Danke für den Beitrag. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo der Unterschied zwischen zergeln mit mir und mit Henry ist - sobald ich den Strumpf in die Hand nehme, mit dem sie vorher mit Henry gezergelt hat, spielt sie nicht mehr. Zumindest war das bisher so, denn:
Eben hat sie mit mir mit dem Futterbeutel gezergelt
Ist ja schonmal ein guter Anfang. Und ich glaube es hat ihr auch Spaß gemacht. Wir bleiben auch dran.
Meine Hoffnung ist so ein bisschen, dass es bei June ist so wie bei deiner mit dem Futter - nette Belohnung, aber nicht so, dass das Hirn wegknallt. Denn auch Trofu findet sie beim Training noch super. (Der Hund ist echt meeeeeega verfressen, die kann auch im totalen Arbeitseifer auf dem Hundeplatz noch eine Vollbremsung hinlegen, wenn auf dem Boden ein einziges Leckerchen liegt)
Wenn wir das gar nicht hin bekommen, ist ein Trainer bestimmt eine Alternative. Allerdings glaube ich, dass wir 2 das bisher halt wirklich nicht gelernt haben. Da bin ich sicherlich auch schuld, indem ich das nicht so auf dem Schirm hatte.
-
Ich würd der Trainerin jetzt nicht die komplette Kompetenz absprechen, nur weil sie Spielzeug als Belohnung bevorzugt. Den Umgang mit den Hunden dort und alles weitere finde ich nämlich sehr gut.
Man wollte mich auch nicht zwingen das zu ändern, ich persönlich fänd eine Alternative auch gut. -
Danke, genau solche Beschreibungen hab ich gesucht :)
-
Für mich schon, ich glaube June hat das nur noch nicht als Belohnung verknüpft. Das übe ich aber im Moment im Garten.
Ich wollte halt wirklich Anregungen sammeln, weil ich jetzt sooo oft gehört hab, dass jeder Hund spielen lernen kann.