ZitatWir haben an der Nordsee mit Hund nur schlechte erfahrungen gemacht
Wo und warum?
Wir haben nämlich nur gute Erfahrung gemacht, so Friedrichskoog und auch Sta. Peter-Ording und natürlich an der dänischen Nordseeküste.
ZitatWir haben an der Nordsee mit Hund nur schlechte erfahrungen gemacht
Wo und warum?
Wir haben nämlich nur gute Erfahrung gemacht, so Friedrichskoog und auch Sta. Peter-Ording und natürlich an der dänischen Nordseeküste.
Nein, es kann nicht sein, daß ich gleich in die Luft gehe, ich benutz nur weniger Smilies.
ZitatHallo,
probiers mit Margarine oder Butter.
Darf der Hund nachheer auch ablecken.
Viele Grüße
Sag mal liest Du nur den ersten Beitrag in nem Topic?
*handvordiestirnklatsch* Das ich nicht selber drauf gekommen bin. Ich entferne doch auch immer alle Klebeetiketten mit Öl.
Danke für den Denkanstoß.
1 Minute mit nem Pflanzenöl getränkten Lappen auf der Stelle sanft rubbeln und wech ist das Harz. *freu*
Nivea oder Babyöl würd ich nicht nehmen, denn meine Süße schlabbert auch gern selber an ihrem Fell rum
Wie bekommt man möglichst ohne Schere Harz wieder aus dem Fell?
Okay, an dem Teil der Nordseeküste kenn ich mich leider gar nicht aus, sorry.
Svea ist nicht sehr verschmust. Zwar möchte sie auf den Schoß, wenn sie ihren Ochsenziehmer in Ruhe kauen will, aber das wars dann auch schon an Kuscheleinheiten.
Naja, wenn sie müde ist, dann läßt sie sich durchaus auch in den Schlaf kraulen..
Dolle Frage...
die Nordseeküste Deutschland erstreckt sich von den Niederlanden bis nach Dänemark.
Wie weit seid Ihr also bereit zu fahren?
Ich laß es mir einschweißen.
Bin ich länger als ein WE weg, kauf ich halt beim örtlichen Metzger was. Könnte zwar etwas teurer sein, weil der vielleicht nicht auf Hunde eingerichtet ist. Aber ist halt wie im Urlaub auch, man machts ja nicht jeden Tag.
Verhindert, daß sie sich verstecken kann. Und laßt sie so oft es geht zusammen sein.