Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Nein, leider noch keine Erfahrung mit Hunden gehabt. Jedoch sollte das keine große Rolle spielen, da ich auch gerne schwierige Hunde halten würde, wenn sie mir gefallen. Man lernt mit der Zeit
Man lernt mit der Zeit, da hast du Recht. Allerdings hätte ich ohne Vorerfahrung (Hunde der Familie, die ich miterzogen habe) niemals einen Gebrauchshund als Welpen aufgenommen. Auch mit Gebrauchshunderfahrung (ich vermute, das ist mit "schwierige" Hunde gemeint) komme ich immer wieder mal an meine Grenzen. Die Erfahrung kommt meist mit dem ersten Hund, der erste "schwierige" Hund ist dann oftmals noch mal eine ganz neue Erfahrung. Ich würd's mir genau überlegen und es mir nicht zu leicht vorstellen.
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Ich hätte gerne einen Welpen.
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Ich hätte gerne einen Hund vom Züchter. Gerne würde ich einen aus dem Tierheim halten, jedoch kommen diese meist nicht gut mit Kindern klar.
Hunde, die als Welpe im Tierheim geboren und sofort vermittelt werden, sollten eigentlich ganz gut einzugliedern sein. Da müsstest du nach dem Einzelfall schauen.
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
Ich lebe in einer größeren Vorstadt in Hessen, ca 30.000 Einwohner, jedoch in einem sehr ländlichen bereich. Wir haben ein großes Haus, wo wir nur einen Nachbarn in der Nähe haben. Sonst sind weit und breit nur Felder, jedoch sind da viele Spaziergänger, Fahrradfahrer und Kinder auf der Straße vor dem Haus, welche aber nur durchlaufen. Der Hund hätte keine Chance unerlaubt auf die Straße zu kommen, da überall Sichtschutzwände aufgestellt sind. Das Haus hat ca. 3 Gärten. Einmal direkt vor der Terasse 3000m² groß, dann vor dem Eingang ca 1500m² groß und dann nochmal angegrenzt 1000m² groß.
Bei stark mit Fußgängern genutzter Durchgangsstraße würde ich bei manchen Rassen mit Wachtrieb vorher genauer überlegen. Viele melden nicht nur, wenn jemand das Grundstück betritt o.ä., sondern bewachen den gesamten Bereich um das Haus herum. Unser Althund tut das auch und meldet jeden, der das Haus passiert. Da das nur 2-3x am Tag der Fall ist, ok. So wie du es beschreibst, würde ich vermutlich wahnsinnig werden!
Kann man aber möglicherweise auf Personen auf dem Grundstück begrenzen, mit Wachhunden und der entsprechenden Erziehung kenne ich mich nicht aus.
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Nicht direkt. Im Haus leben keine Kinder, jedoch ist auf dem Grundstück eine kleine Wohnung wo meine kleinen Cousins (2 Jahre, 5 Jahre und 8 Jahre) samt ihrer Familie einziehen werden. Diese sind aber sehr hundescheu und haben eher Angst vor dem Hund, sie bleiben also auf Distanz. Dieser Faktor sollte also nicht relevant.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Nein. Nachdem aber der Hund gut sozialisiert wurde, ist ein weiterer Hund geplant.
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
Ich bin noch Schüler. Ein Hund passt bestens in mein Leben, da ich trotz Schule genug Zeit habe um mich um meinen Hund zu kümmern. Während ich abwesend bin, ist immer jemand Zuhause der die Hunde betreut und ggf. fördert.
Die Frage, die ich mir an deiner Stelle stellen würde, wäre nicht, ob der Hund derzeit in dein Leben passt. Während der Schulzeit hat man Freizeit ohne Ende. Dein Hund wird aber 10-15 Jahre leben. Auf die Zeit nach der Schule würde ich diese Frage beziehen.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Ich komme meist Nachmittags nach Hause. Ab 16 Uhr fängt dann die Zeit an wo ich für meinen Hund da bin. In der Zeit wo ich weg bin, sind natürlich immer andere Personen da die sich um den Hund kümmern würden.
Für einen Welpen müsstest du anfangs schon 24/7 da sein. Zumindest, wenn du die meiste Arbeit beim Hund übernehmen willst. Da müsstest du die Sommerferien einplanen, die vermutlich schon knapp sind, aber hinterher kann dann ja jemand von deinen Eltern o.ä. übernehmen. Logisch, dass du vor der Schule auch noch Zeit einplanen musst, außer es übernimmt sonstwer.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
(Diese Frage dient in erster Linie als Denkanstoß, da man einen Rassehund mit Stammbaum nicht für 300 Euro bekommt. Muss also nicht zwangsläufig beantwortet werden.)
Das Geld für die Anschaffung ist da, es sollte ungefähr 500€ kosten. Das ist aber natürlich nur ein Anhaltspunkt. Ich bin da sehr variabel, ich könnte auch mehr ausgeben, wenn mir der Hund sehr gefällt.
Ein Rassehund vom Züchter kostet etwa 1000-1500€. Was du sonst noch so anschaffst (Hundebett, Näpfe, Leine, Geschirr, Halsband, Autozubehör,...) variiert je nach Ansprüchen. Bei uns waren es noch mal etwa 300€, allerdings inkl. Kudde-Hundebett. Hundeboxen für's Auto und Co gehen auch noch mal richtig ins Geld.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Ja, jedoch nicht regelmäßig, also nur in der Anfangszeit. Hundesport ist nicht in Planung, falls der Hund dies jedoch zur Ausgeglichenheit benötigt gerne.
Ohne viel Hundeerfahrung würde ich eine Hundeschule schon empfehlen, bis der Hund aus dem gröbsten raus ist (etwa mit 1,5 Jahren bei großen Rassen). Sicherlich kann man sich vieles anlesen, als Anfänger ist die HuSchu aber sehr hilfreich. Je nach Rasse (Mali beispielsweise) sollte man regelmäßigen Hundesport schon einplanen. Da steht man dann auch mal länger auf dem Platz. Kommt eben auf Rasse und Interessen an.
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
(Bitte bedenke: Mit Auslastung sind keine Tätigkeiten wie Spaziergänge, Joggen oder Radfahren gemeint.
Gemeint sind z.B. Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Obedience.)
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Hast du dir Gedanken gemacht, ob du die Kosten für akute oder gar chronische Erkrankungen tragen könntest?
Alle Kosten wären gedeckt. Meinen Hund möchte ich möglichst auf normalen Haushaltskost erziehen.
Unsere Hunde kosten im Monat etwa 100€. Der Althund hat mehrere chronische Erkankungen und kostet damit im Monat etwa 60-100€ beim Tierarzt. Nur als Anhaltspunkt. Damit kommen wir ganz gut hin.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus und freue mich auf konstruktive Antworten.
LG