Beiträge von Ludmilla

    Nun ja, mit den Richtwerten, wieviel Male am Tag ein Hund in welchem Alter fressen soll, ist ja auch nur als "Richtlinie" zu sehen.
    Unser neuer Welpe (Zwergschnauzer) bekam nur drei Mal am Tag seitdem er bei uns einzog (9 Wochen) und hat mit dreieinhalb Monaten mittags schon keinen rechten Hunger mehr. Bekommt also seitdem nur 2x und ist rund und proper.

    Ich würde eher schauen, ob der Hund die richtige Figur hat und dann entsprechend die Menge erhöhen / verringern und falls eben empfindlich im Magen, dann wirklich bei einer Sorte bleiben. Und wenn sie nur alle 2 bis 3 Tage eine Riesenportion fressen möchte: geht auch ! Dann ist der Magen eben einfach mal richtig voll :D

    Liebe Grüße
    Ludmilla

    Ich find jetzt grundsätzlich die Richtung der Trainerin auch nicht ganz verkehrt - mal abgesehen von diesem Respektgeblubbere, Rudelstellung und dem Futter nur draußen, aber dazu haben die VorschreiberInnen ja schon alles gesagt.

    Eine Sache noch zum "nur an der Leine laufen", da möchte ich mal unseren - zugegebenermaßen völlig anders gelegenen - Fall schildern, der mir in diesem Punkt sehr die Augen geöffnet hat:
    Wir hatten unseren nun schon verstorbenen Hund in Alter von einem Jahr völlig unerzogen (aber auch nicht verzogen) übernommen und wir haben uns mühselig über Monate einen gewissen Grundgehorsam angelernt. Dann Diagnose schwere PL mit Knieoperation und damit 6, aus denen dann 10 Wochen wurden, absoluter Leinenknast mit Schritttempodiktatur.
    Nach diesen 3 Monaten dachte ich, nun können wir mit der Grunderziehung (kommen auf Ruf etc.) völlig von vorne anfangen.
    Pustekuchen ! Unser Mops hat in dieser Zeit nur gelernt: Mensch übernimmt vollständig die Anleitung, von da an war bei ihm festens verankert, Frauchen sagt an und das zu 100%! (musste ja wegen der Knieoperation)

    Ich plädiere nun nicht für 10 wochen Schritttempoleinendiktatur, aber ein bischen in diese Richtung ist richtig.

    Viel Erfolg
    Ludmilla

    Süß ist er auf jeden Fall, und sehr angenehm zu haben (mal abgesehen davon, dass das Modell noch undicht ist :pfeif: ).
    Außerdem bin ich über mich sehr positiv überrascht, wie entspannt ich ihn genießen kann. Da hier ja immer erwachsene Hunde einzogen (die ja nun selten so erzogen ankommen, wie man sie selber haben möchte) weiß ich, dass Erziehung auch im hohen Alter noch stattfinden kann. Und ein kleiner Schnauz, der hüpft und zwickt, ist lustig, das Ganze als Riesenschnauzermodell wahrscheinlich nicht so...

    Liebe Grüße
    Ludmilla

    Wir reihen uns hier auch mal ein.
    Nachdem wir im März unseren Mops wegen Knochentumor im Kiefer im doch schon anständigen Alter von 13 Jahren einschläfern ließen, haben wir nach langer Suche und Wartezeit nun ein neues Familienmitglied:
    Seit Anfang Dezember macht Rumo unsere Bude unsicher, seines Zeichens ein Zwergschnauzer pfeffer-salz.
    Unser erster Welpe nach all den "Second hand-Hunden"! So unschuldig er gucken kann, soviel Schalk hat er auch im Nacken, lasst Euch nicht täuschen :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße
    Ludmilla
    p.s. ich hoffe, das klappt mit den Bildern

    Jetzt bin ich aber verblüfft, im Standard wird von Unterwolle gesprochen: FCI standard sagt, das Deckhaar soll lang, nicht lockig, die Unterwolle moderat.

    Was stimmt nun?

    Interessiert mich auch, weil ich gerade letztens mit einer Shi Tzu-Besitzerin über die Fellpflege gesprochen habe (wär mir nix :D )

    Ludmilla

    Bohnen und andere Hülsenfrüchte werden nicht zum Gemüse gezählt - siehe auch Wikipedia unter "Gemüse":

    "Im Gegensatz zu Pflanzen oder Pflanzenteilen, die vor allem wegen ihrer Reservestoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) genutzt werden und deshalb die Grundkost in der Ernährung des Menschen darstellen, wird Gemüse vor allem wegen seines Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen als Beikost verzehrt. Gemüse ist geschmacksgebend und kalorienarm. Zudem hat Gemüse aufgrund seines hohen Gehalts an Ballaststoffen eine wichtige Funktion für die Verdauung.

    Trockene Samen wie Erbsen oder Linsen und Getreidekörner zählen nicht zum Gemüse. Pflanzenteile, die als Gemüse und Gewürz genutzt werden, wie Paprika oder Zwiebeln, gelten nur dann als Gemüse, wenn sie eine erkennbare Hauptkomponente der Mahlzeit bilden."

    Liebe Grüße

    Hallo,

    noch ein Argument gegen die Anschaffung eines Hundes jetzt:

    Alles ist machbar, Du schaffst es sicherlich auch irgendwie, ABER: Du wirst Dich hinterher möglicherweise mächtig darüber ärgern, gerade die Anfangszeit mit Deinem Hund, sei es Welpe oder ein erwachsener Hund, bestenfalls halbherzig mitbekommen zu haben.
    Du konzentrierst Dich parallel auf den Beginn Deiner Selbständigkeit - auch das ist aufregend, kostet Zeit, Nerven und Energie - schade, dass Du dieses Potential - das Du ja ein Jahr später auf jeden Fall hast - nicht in Dein neues Abenteuer Hund investieren kannst.

    Liebe Grüße
    Ludmilla