Beiträge von Ludmilla

    Und ich würde den Superregen an gebratenem Speck erst auch mal in weniger angestrengten Situationen "einführen" und mit einem Marker besetzen. So dass Du mehrere Ansatzpunkte gleichzeitig einsetzen kannst, um zu ihm "durchzukommen" : Verbal und über die Nase.
    Und dann sofort ein (auch vorher gründlich einstudiertes) Alternativverhalten abfordern, irgendeinen Trick der fürs tägliche Leben nicht notwendig ist, also mit Spaß einstudiert wurde und der als notwendiges Kommando nicht verschlissen werden kann (also Sitz oder so, das brauche ich zum Beispiel im täglichen Leben)


    Viel Erfolg

    Ich hatte auch ein Aha-Erlebnis:


    Möppelchen kam mit gut einem Jahr zu uns, ohne schlechte Angewohnheiten oder "Baustellen", aber auch bar jeglicher Erziehung, wie ich sie bis dahin kannte und auch immer mehr oder weniger perfekt durchsetzen konnte:
    ordentlich an der Leine laufen, sitzen und sitzen bleiben wo auch immer, auf Rückruf zuverlässig kommen, halt das Einmaleins m.E., um mit einem Hund entspannt durchs Leben zu gondeln.
    Wir bekamen ihn, ich begann mit dem Training, alles kein Problem, halt das Übliche.
    Nach einem halben Jahr musste sein Knie wg PL operiert werden, Leinenknast im Schritttempo für 8 Wochen, habe ich brav und eisern durchgezogen.
    Danach wieder alles körperlich o.k. er durfte wieder frei und ich seufzte innerlich, dass ich jetzt mit dem ganzen Training (mit Ausnahme Leinenführigkeit :muede: ) wieder von vorne beginnen durfte.


    ABER absolut gefehlt!
    Durch die 8 Wochen absolut eisernen Regimes meinerseits an der Leine (ich wollte ja, dass alles gut heilt - hat ja auch geklappt) war bei unserem Möppel absolut verankert worden: was Frauchen sagt, ist Gottes Gesetz und ist nie und nimmer zu hinterfragen :D


    Also, hier ein absolutes Pladoyer für Konsequenz über Wochen, auch wenn sie aus allen Poren quillt und stinkt ....

    Ja, das habe ich schon gelesen. Aber kann der VDH das denn? Welchen Einfluss hat der FCI dann noch dazu?
    Richter sollen ja unabhängig sein, welche Konsequenzen könnte denn so eine Abmahnung haben?
    Ich bin völlig ausstellungsunerfahren, deshalb meine vielleicht naive Frage.

    Ein sehr einflussreicher Bereich, darüber wie das Publikum eine Rasse wahrnimmt, sind ja auch Zuchtschauen, gerne die internationalen. Alle Medien berichteten z.B. über die World Dog Show in Leipzig letztes Jahr.
    Weiß denn jemand Bescheid darüber, ob und wie der VDH oder FCI hier auf die Einhaltung der Rassestandards pocht / pochen kann? Denn das die Richter einiger (weniger) Rassen den Standard völlig fehlinterpretieren, ist ja offensichtlich (z.B. Fellbeschaffenheit eines Pekinesen oder Kopf- und Nasenform eines Mopses).
    Und diese Shows werden ja vom VDH durchgeführt, oder?


    Ludmilla

    Guten Morgen,


    bei unserer Kleinen haben wir am Anfang auch den Fehler gemacht, Sie bei erfolgreichem Rückruf anzuleinen. Am Anfang hatte sie wunderbar auf ihren Namen gehört und ist zurück gekommen. Dann merkte sie aber . ach wie blöd, wenn ich zu Frauchen komme, dann muss ich an die Leine. Die Folge war, dass sie gar nicht mehr hörte!


    (...) Am Anfang wusste sie genau, dass wenn der Wald zu Ende ist, dass dann die blöde Leine kommt.

    Und da liegt auch ein Denkfehler: zusätzlich zu den anderen guten Ratschlägen, noch diese Idee:
    Anleinen ist bei uns immer suuuper, weil an der Leine schöne Sachen gemacht werden. Meiner trickst für sein Leben gern und deshalb habe ich viele Trickübungen an der Leine eingeübt.
    Also Freilauf, Rückruf, Anleinen und dann Tricksen - für meinen gibts nix schöneres als angeleint zu werden :ugly:
    Und Rückruf klappt super


    Ludmilla

    Da sich dieser Thread schon seit langer, langer Zeit im Kreise dreht, und ich alles schon einmal erläutert habe, nur kurz:
    Nein, ich werde mir nicht noch einmal einen Mops anschaffen, auch dieser ist "second hand" über Bekannte
    Ja, ich warne immer alle vor der Anschaffung eines Mopses, akzeptiere es aber auch, wenn dann Menschen sich trotzdem für einen entscheiden. Es gibt sehr wohl Argumente für einen Mops.


    Und ja, ich finde es immer interessant, wie mit 2erlei Maß gemessen wird: Mein Hund ist nicht qualgezüchtet, darauf achte ich penibel, und ich klage alle an, die eine qualgezüchtete Rasse haben wollen, weil ... (hier gibt es jetzt mehrere Argumente dagegen)


    Aber watt mit all den Tieren ist, mit dem mein nicht qualgezücheter Hund gefüttert wird (weil da achte ich drauf!!") ? Ist mir egal, ist nicht so wichtig. Diese Doppelmoral stößt mir sauer auf, bzw. eigentlich mehr, mit welcher Vehemenz hier Qualzuchten bei Hunden angegriffen werden.


    Aber ich werde mich auch nicht weiter an dieser zum Teil wirklich sehr informativen Diskussion beteiligen.


    Ludmilla

    Ich bin hier etwas verblüfft, ob der (vielfach tränendrüsendrückerschen) Art und Weise, was alles als Qualzucht angesehen und wie gegen sie bei Hunden vorgegangen wird.


    Seid Ihr alle, die Ihr (zu Recht) so vehement gegen Qualzucht bei Hunden seid, auch aktiv gegen Qualzucht bei den Nutztierrassen? Achtet Ihr alle beim Kauf, dass Ihr nur Fleisch und tierische Produkte (inkl. Hundefutter, Ledergürtel und Geldbeutel) von nicht qualgezüchteten Tieren verwendet?


    Und ich meine Qualzucht, nicht -haltung


    Zur Erläuterung:
    Quelle Qualzucht in der Geflügelindustrie


    "Ein weiterer Hauptgrund beginnt jedoch noch früher: In den letzten Jahrzehnten hat der Mensch das Huhn, die Pute sowie Enten und Gänse züchterisch so dramatisch verändert, dass die Tiere faktisch von Anfang bis Ende ihres meist kurzen Lebens unter diesen Zuchtmaßnahmen auf immer mehr Fleisch und Eier leiden"


    Wer weiteres lesen mag, der Text erläutert die Qualzuchtkiriterien - Achtung nicht schön!


    Eine etwas gemäßigtere Seite:
    Qualzucht bei Nutztieren


    'Schöne" Bilder kann man sich selber ergoogeln, mag ich nicht hier reinstellen.


    Oder sind - Achtung Provokation - Hühner, Rinder, Kälber weniger wert als Hunde?


    MfG


    Ludmilla, die diesen Thread langsam als sehr extrem empfindet

    Hallo liebe Teetrinkerin,


    zitat von Dir: "In dem Tierheim, in dem ich letzte Woche war, war eine superliebe Schäferhündin, die auch sofort mit meinem Sohn konnte. Aber ich bekam halt die Ansage, dass sie die nächsten Monate definitiv nicht ableinbar sein wird, wenn sie es überhaupt mal sein sollte, dann nur mit viel, viel Arbeit."
    das ist genau die Angabe, die seriös ist ! Jeder, der etwas anderes behauptet, wäre in meinen Augen eben nicht seriös (Ausnahmen bestätigen die Regel).


    Viel Erfolg bei der weiteren Suche
    Ludmilla

    Just my two cents:
    Ich mag jetzt weder für oder gegen Stachler, Würger und co sprechen, die wenn richtig eingesetzt alles Hilfsmittel sind.
    Ich finde aber gut, dass anhand der Diskussion um Hilfsmittel, die eben viel Schmerz bereiten können (auch metallene Futterschüsseln) vielen deutlicher bewusst wird, was sie da machen.
    Und ich meine schon deutlich zu erkennen, dass im Laufe der letzten Jahrzehnte (ja so alt bin ich schon) sich die Haltung der meisten Hundehalter erheblich geändert hat. Als unser erster Hund in den 70er Jahren ein Geschirr trug, war das "albern" (wir haben auch nur eins gekauft und dann nie wieder :)) heute ist das z.B.völlig normal. Deshalb finde ich diese Diskussionen immer sehr wertvoll und pauschalisierende Ablehnung oder Zustimmung nicht gewinnbringend.
    Vielen Dank für die sehr interessante Diskussion bis jetzt!
    Ludmilla

    Mich erinnert die Diskussion darüber, wer wen wie ansprechen / in Diskussionen verwickeln darf, an die "Kampfhunde"thematik. Auch da fühlten sich auf einmal viele - mehr oder weniger informierte - Leute berufen, anderen Leuten genau darzulegen, was sie da an der Leine haben - sehr intensiv an eigenen Freunden miterlebt :ugly:


    Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich kaum jemand (der bei mir nachfragte!) mit noch so drastischen Schilderungen über Krankheiten und Fehlbildungen von der Anschaffung eines Mopses abhalten lässt - "aber unser Züchter hat gesagt ...." :applaus:


    Grüße
    Ludmilla