Ich reihe mich auch wie @Brizo ein, wir haben Anfang Februar mit dem Training begonnen.
Mal sehen, bin absoluter Neuling ![]()
Ludmilla
Ich reihe mich auch wie @Brizo ein, wir haben Anfang Februar mit dem Training begonnen.
Mal sehen, bin absoluter Neuling ![]()
Ludmilla
Ne, also von der Veranlagung her sind sie eigentlich recht still. Aber wenn man sie - wie bei jedem kleinen Hund - 'alles selber regeln' lässt, setzen sie natürlich auch ihre Stimme ein.
Unserer ist nun 16 Monate und hat insgesamt vielleicht 10mal in seinem Leben gebellt.
Und Schnauzertreffen (vom PSK) sind lebendig, aber still.
Ich habe mit fast denselben Kriterien mich für den Zwergschnauzer entschieden
Griffig im Charakter (bin große Terrierfreundin) und selbstbewußt, temperamentvoll ohne Überdrehtheit, dabei aber menschenbezogen und für (mäßig intensivem) Sport zu haben, leicht(er) zu lenken.
Bis jetzt passt es perfekt!
Ludmilla
Oh, dann sind 8 km wahrscheinlich zuviel. Aber dann würde ich vom Briesetal eher abraten, denn allein der Hin- und Rückweg summiert sich. Ich fände es dann schade, wenn wir gar nicht am Wasser entlang laufen können. Und schöner wird es, finde ich, eh auch weiter Richtung Nordosten (Hubertusbrücke etc.).
Vielleicht doch Lichtenrade?
Hier ein Vorschlag: https://www.komoot.de/tour/111736255…=640&height=580
Ich hoffe es klappt, hier meinRoutenvorschlag : https://www.komoot.de/tour/111730322…=640&height=580
Ich bevorzuge es ja, eher die Waldwege zu nehmen und auch mal ruhige Eckchen und schöne Sümpfe abzuklappern als breite Forstwege.
Und neige dazu eher länger als kürzer zu laufen.
Was versteht Ihr unter 'langsam' und 'schnell'? Ist ja alles relativ
Und Hundegruppen lassen sich 'entzerren' und man läuft mal mehr mit dem/der einen und dann dem/der anderen, und alles in lockerem Abstand
Obligatorisch heißt verpflichtend
= also mit Halsband
Ich lese ja schon ein Weilchen still hier mit, diese Woche habe ich mit Anfängertraining angefangen, vielleicht tauchen demnächst Fragen von mir auf.
Ich bin schon seeeehr gespannt
Ludmilla
Ich wär auch dabei, da es sehr nett war mit Sofa-Wolf das letzte Mal.
Allerdings bevorzuge ich 'morgens' (vormittags), wie wäre es mit S-Bahn nach Lichtenrade und dann durch die Offenlandschaft / Mauerweg?
Oder Birkenwerder - Briesetal?
Ludmilla
Weil er außerhalb meiner Wohnung kein Deckenkommando hat (okay, in meiner Wohnung hat er auch kein richtiges, er bleibt nicht ewig wo ich ihn ablege weil mir das nicht wichtig ist
), weil er beim Alltags-Platz-Kommando nicht prompt reagiert (muss er auch nicht) und gerne auch mal diskutiert ob man jetzt wiiirklich nicht mehr am Tisch betteln darf. Weil er in meine Hände "beißt" und mich anspringt wenn er hochdreht (was ich mit einem Wort beenden könnte, aber ein Hund hat sowas nicht zu tun, sonst wird der gefährlich
).
Ist bei uns mit Zwergschnauzer genau dasselbe (mit Ausnahme am Tisch betteln, Futter interessiert unseren nicht)
Ich liebe dieses Hüpfen, wenn er sich aufregt, dieses Beißrangeln zum Spaß (und aus Erregung), mäuseln nach Zehen unter der Bettdecke ?, aber ich kann es immer und sofort unterbrechen.
Körperkontakt zum 'Anschalten' z. B. vor dem Training, da muss ich noch in mich gehen, wie umsetzen, aber fände ich klasse!
Ludmilla
Müdigkeit, Frieren, Schlappheit: lass vielleicht auch das Herz untersuchen, klingt jetzt nicht direkt danach, aber trotzdem.
Alles Gute!
Eine Anmerkung zur Deutschen Dogge von mir noch:
Was ich sehr anstrengend und schade finde, falls man keinen eigenen großen Garten oder ähnliches Freigelände zur Verfügung hat, muss man Doggen (wie andere große Hunde) von Welpenbeinen an immer sehr stark unter Kontrolle halten. Mal unbeschwertes Austoben im Park mit all den anderen Nutzern geht bei Zwergschnauzern (meiner), bei Doggen und andere Riesen halt weniger ?
Und wenn man die Dogge während der berühmten 5 Minuten (die sie wie jeder Junghund hat) nicht sofort in den Garten schicken kann, muss man immer stark reglementieren.
Finde ich sehr schade. Meine Eltern haben DDs - nun schon die fünfte - ich kenne also die Wucht einer lustig tobenden Jungdogge.
Zu den gesundheitlichen Problemen wurde ja schon alles gesagt, sie stimmen.
Ludmilla
War ne super Runde bei tollem Wetter.
Gerne wieder ![]()