"Dabei sehe ich einen unangeleinten Hund auf der anderen Seite der Gleise. Fast im selben Moment hat auch Jack ihn bemerkt und da sich der Hund in unsere Richtung bewegte, legte er sich sofort auf den Boden. Ich hab mich dann wie geraten zwischen ihn und den Reiz gestellt und versucht ihn zum aufstehen zu bewegen. Keine Chance. Warum? Weil besagter Hund weiterhin auf uns zu kam und auch die Halterin keine Anstalten machte, Abstand zu halten - obwohl Platz genug war. Als dann beide ca. 2m hinter mir an uns vorbei laufen, steht Jack auf, versucht sich zwischen meine Beine hindurch zu quetschen und bellt den anderen Hund kurz an."
Zwei Anmerkungen zu Deiner Beschreibung:
Erstens immer noch einen Ticken zu langsam, um Jack am Hinlegen zu hindern
Zweitens hört sich das doch schon nach Fortschritt an, Du hast es geschafft vor ihm zu bleiben, er kam nicht an Dir vorbei, sehr gut!
Einfach dran bleiben, von der Seite echter Erziehung weiter am Ball des an Dir Orientierens bleiben bleiben bleiben (usw ?) und sehr kleinschrittig in immer anspruchsvolleren Situationen üben.
Und von der Seite 'Situationsmanagement' immer schneller reagieren, Bögen laufen, ausweichen, umkehren, Du musst einfach zu 120 Prozent Dein Umfeld radarmäßig scannen - klingt nicht nach entspanntem Spazierengehen und ist es auch nicht.
Ich glaube, ich finde Jack und Dich symphatisch ?